Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Denken in Übergängen
Weiterbildung in transitorischen Lebenslagen
Taschenbuch von Heide Felden (u. a.)
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die erkenntnisleitende Fragestellung besteht in der Einschätzung, dass sich pädagogische Professionalität in einer nachindustriell verfassten Gesellschaft der Spätmoderne von dem Erwerb vorgegebener Statusanforderungen zu lösen hat und stattdessen durch ein Denken in Übergängen charakterisiert sein muss. Der Band bettet die empirisch bereits weitgehend gesicherte Problemdiagnose in den gegenwärtigen transformationstheoretischen Diskurs ein, um schließlich im Ergebnis bildungspraktische Konsequenzen in Richtung auf einen faktisch schon wirksamen Funktionswandel professioneller Unterstützungssysteme in Übergängen deutlich zu machen: ein Beitrag zu einer erwachsenenpädagogischen Veränderungsforschung.
Die erkenntnisleitende Fragestellung besteht in der Einschätzung, dass sich pädagogische Professionalität in einer nachindustriell verfassten Gesellschaft der Spätmoderne von dem Erwerb vorgegebener Statusanforderungen zu lösen hat und stattdessen durch ein Denken in Übergängen charakterisiert sein muss. Der Band bettet die empirisch bereits weitgehend gesicherte Problemdiagnose in den gegenwärtigen transformationstheoretischen Diskurs ein, um schließlich im Ergebnis bildungspraktische Konsequenzen in Richtung auf einen faktisch schon wirksamen Funktionswandel professioneller Unterstützungssysteme in Übergängen deutlich zu machen: ein Beitrag zu einer erwachsenenpädagogischen Veränderungsforschung.
Über den Autor

Dr. Heide von Felden ist Professorin am Institut für Erziehungswissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Dr. Ortfried Schäffter war Professor an der Humboldt Universität zu Berlin und lebt und arbeitet in Berlin.

Dr. Hildegard Schicke ist Beraterin und leitet die Beratungseinrichtung 'KOBRA - Beruf -Bildung - Arbeit' in Berlin.

Zusammenfassung

Die erkenntnisleitende Fragestellung besteht in der Einschätzung, dass sich pädagogische Professionalität in einer nachindustriell verfassten Gesellschaft der Spätmoderne von dem Erwerb vorgegebener Statusanforderungen zu lösen hat und stattdessen durch ein Denken in Übergängen charakterisiert sein muss. Der Band bettet die empirisch bereits weitgehend gesicherte Problemdiagnose in den gegenwärtigen transformationstheoretischen Diskurs ein, um schließlich im Ergebnis bildungspraktische Konsequenzen in Richtung auf einen faktisch schon wirksamen Funktionswandel professioneller Unterstützungssysteme in Übergängen deutlich zu machen: ein Beitrag zu einer erwachsenenpädagogischen Veränderungsforschung.

Inhaltsverzeichnis

Transformationstheoretische Beiträge: Zeit und Bildung.- Navigieren durch vernetzte Bildungslandschaften.- Transformationen in Lern- und Bildungsprozessen.- Beruflicher Übergang im Kontext.- Bildungsformate im gesellschaftlichen Strukturwandel.- Wann wird der Arbeitsmarkt erwachsen?.- Berufsbiografische Forschungsberichte: Berufliche Multioptionalität als Ressource in biografischen Übergängen.- Transitionen zwischen Studium und Beruf als Suchbewegungen.- Funktionswandel professioneller Unterstützungsstrukturen: Das Coaching zur Kompetenzenbilanzierung als ein Verfahren zur kompetenzbasierten Laufbahnentwicklung.- Von der Transparenz der Weiterbildung zur lebensbegleitenden Übergangsberatung.- Professionalität für eine lernförderliche Unterstützung in berufs- und lernbiographischen Übergängen.

Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Erwachsenenbildung
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 288
Reihe: Lernweltforschung
Inhalt: vi
282 S.
20 s/w Illustr.
282 S. 20 Abb.
ISBN-13: 9783658065317
ISBN-10: 3658065311
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Felden, Heide
Schicke, Hildegard
Schäffter, Ortfried
Herausgeber: Heide Felden/Ortfried Schäffter/Hildegard Schicke
Auflage: 2014
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Lernweltforschung
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Heide Felden (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.08.2014
Gewicht: 0,376 kg
preigu-id: 105162713
Über den Autor

Dr. Heide von Felden ist Professorin am Institut für Erziehungswissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Dr. Ortfried Schäffter war Professor an der Humboldt Universität zu Berlin und lebt und arbeitet in Berlin.

Dr. Hildegard Schicke ist Beraterin und leitet die Beratungseinrichtung 'KOBRA - Beruf -Bildung - Arbeit' in Berlin.

Zusammenfassung

Die erkenntnisleitende Fragestellung besteht in der Einschätzung, dass sich pädagogische Professionalität in einer nachindustriell verfassten Gesellschaft der Spätmoderne von dem Erwerb vorgegebener Statusanforderungen zu lösen hat und stattdessen durch ein Denken in Übergängen charakterisiert sein muss. Der Band bettet die empirisch bereits weitgehend gesicherte Problemdiagnose in den gegenwärtigen transformationstheoretischen Diskurs ein, um schließlich im Ergebnis bildungspraktische Konsequenzen in Richtung auf einen faktisch schon wirksamen Funktionswandel professioneller Unterstützungssysteme in Übergängen deutlich zu machen: ein Beitrag zu einer erwachsenenpädagogischen Veränderungsforschung.

Inhaltsverzeichnis

Transformationstheoretische Beiträge: Zeit und Bildung.- Navigieren durch vernetzte Bildungslandschaften.- Transformationen in Lern- und Bildungsprozessen.- Beruflicher Übergang im Kontext.- Bildungsformate im gesellschaftlichen Strukturwandel.- Wann wird der Arbeitsmarkt erwachsen?.- Berufsbiografische Forschungsberichte: Berufliche Multioptionalität als Ressource in biografischen Übergängen.- Transitionen zwischen Studium und Beruf als Suchbewegungen.- Funktionswandel professioneller Unterstützungsstrukturen: Das Coaching zur Kompetenzenbilanzierung als ein Verfahren zur kompetenzbasierten Laufbahnentwicklung.- Von der Transparenz der Weiterbildung zur lebensbegleitenden Übergangsberatung.- Professionalität für eine lernförderliche Unterstützung in berufs- und lernbiographischen Übergängen.

Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Erwachsenenbildung
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 288
Reihe: Lernweltforschung
Inhalt: vi
282 S.
20 s/w Illustr.
282 S. 20 Abb.
ISBN-13: 9783658065317
ISBN-10: 3658065311
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Felden, Heide
Schicke, Hildegard
Schäffter, Ortfried
Herausgeber: Heide Felden/Ortfried Schäffter/Hildegard Schicke
Auflage: 2014
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Lernweltforschung
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Heide Felden (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.08.2014
Gewicht: 0,376 kg
preigu-id: 105162713
Warnhinweis