Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Den gegenwärtigen Zustand der Dinge festhalten
Zeitgenössische Literatur aus Frankreich, die horen 267, 62. Jahrgang, Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik
Taschenbuch von Jérôme Ferrari
Sprache: Deutsch

16,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die 1955 gegründete Vierteljahresschrift wurde in Anknüpfung an die von Friedrich Schiller herausgegebene Monatsschrift benannt und widmet sich »ohne Scheuklappen und unabhängig von Moden« (WDR) allen Aspekten zeitgenössischer Literatur.2017 ist Frankreich Ehrengast der Frankfurter Buchmesse. »Die horen« sammeln wie immer die stärksten Stimmen des Landes, von etabliert bis frisch, in Erstübersetzungen.Das kollektive Unbehagen, die geteilte Sorge um eine Welt, in der das Finden von Gemeinsamkeiten zunehmend schwerer zu werden scheint, tritt in allen Texten auffällig zutage. Die dabei von ihnen behandelte Welt erweitert die Grenzen Frankreichs oder der Frankophonie beträchtlich und umspannt buchstäblich den gesamten Globus.Mit Beiträgen u. a. von Nathalie Azoulai, Pierre Bergounioux, Hélène Cixous, Kamel Daoud, Patrick Deville, Mathias Énard, Maylis de Kerangal, Pierre Michon, Marie NDiaye, Camille de Toledo und Jean Philippe Toussaint.
Die 1955 gegründete Vierteljahresschrift wurde in Anknüpfung an die von Friedrich Schiller herausgegebene Monatsschrift benannt und widmet sich »ohne Scheuklappen und unabhängig von Moden« (WDR) allen Aspekten zeitgenössischer Literatur.2017 ist Frankreich Ehrengast der Frankfurter Buchmesse. »Die horen« sammeln wie immer die stärksten Stimmen des Landes, von etabliert bis frisch, in Erstübersetzungen.Das kollektive Unbehagen, die geteilte Sorge um eine Welt, in der das Finden von Gemeinsamkeiten zunehmend schwerer zu werden scheint, tritt in allen Texten auffällig zutage. Die dabei von ihnen behandelte Welt erweitert die Grenzen Frankreichs oder der Frankophonie beträchtlich und umspannt buchstäblich den gesamten Globus.Mit Beiträgen u. a. von Nathalie Azoulai, Pierre Bergounioux, Hélène Cixous, Kamel Daoud, Patrick Deville, Mathias Énard, Maylis de Kerangal, Pierre Michon, Marie NDiaye, Camille de Toledo und Jean Philippe Toussaint.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 280
Inhalt: 280 S.
ISBN-13: 9783835331211
ISBN-10: 3835331213
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ferrari, Jérôme
Ruhe, Cornelia
Herausgeber: Jérôme Ferrari/Cornelia Ruhe
Auflage: 1/2017
wallstein verlag: Wallstein Verlag
Maße: 237 x 157 x 24 mm
Von/Mit: Jérôme Ferrari
Erscheinungsdatum: 28.08.2017
Gewicht: 0,52 kg
preigu-id: 109643336
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 280
Inhalt: 280 S.
ISBN-13: 9783835331211
ISBN-10: 3835331213
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ferrari, Jérôme
Ruhe, Cornelia
Herausgeber: Jérôme Ferrari/Cornelia Ruhe
Auflage: 1/2017
wallstein verlag: Wallstein Verlag
Maße: 237 x 157 x 24 mm
Von/Mit: Jérôme Ferrari
Erscheinungsdatum: 28.08.2017
Gewicht: 0,52 kg
preigu-id: 109643336
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte