Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Der Band bilanziert in 30 Beiträgen das wissenschaftliche Werk des geschäftsführenden Direktors des Instituts Arbeit und Qualifikation, Gerhard Bosch. Autorinnen und Autoren aus politischer Praxis und Wissenschaft kommen gleichberechtigt zu Wort. Das Buch ist in die Kapitel "Zukunft der Arbeit", "Arbeitszeit", "Arbeitsbeziehungen", "Arbeitsmarktordnung" und "Arbeitsmarktpolitik" gegliedert und schließt mit einer Übersicht über die zentralen Publikationen von Gerhard Bosch ab.
Der Band bilanziert in 30 Beiträgen das wissenschaftliche Werk des geschäftsführenden Direktors des Instituts Arbeit und Qualifikation, Gerhard Bosch. Autorinnen und Autoren aus politischer Praxis und Wissenschaft kommen gleichberechtigt zu Wort. Das Buch ist in die Kapitel "Zukunft der Arbeit", "Arbeitszeit", "Arbeitsbeziehungen", "Arbeitsmarktordnung" und "Arbeitsmarktpolitik" gegliedert und schließt mit einer Übersicht über die zentralen Publikationen von Gerhard Bosch ab.
Über den Autor

Dr. Gerhard Bäcker ist Senior Professor am Institut Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen.
Dr. Steffen Lehndorff
ist Research Fellow in der Forschungsabteilung "Arbeitszeit und Arbeitsorganisation" desInstituts Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen.
Dr. Claudia Weinkopf ist stellvertretende geschäftsführende Direktorin und Leiterin der Forschungsabteilung "Flexibilität und Sicherheit" des Instituts Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen.

Zusammenfassung
Der Band bilanziert in 30 Beiträgen das wissenschaftliche Werk des geschäftsführenden Direktors des Instituts Arbeit und Qualifikation, Gerhard Bosch. Autorinnen und Autoren aus politischer Praxis und Wissenschaft kommen gleichberechtigt zu Wort. Das Buch ist in die Kapitel "Zukunft der Arbeit", "Arbeitszeit", "Arbeitsbeziehungen", "Arbeitsmarktordnung" und "Arbeitsmarktpolitik" gegliedert und schließt mit einer Übersicht über die zentralen Publikationen von Gerhard Bosch ab.
Inhaltsverzeichnis

Mit Beiträgen von W. Adamy, D. Anxo, P. Auer, G. Bäcker,
R. Bispinck, A. Brettschneider, M.
Brussig, R. Dobischat, K. Dörre, A. Elias, D. Grimshaw, T. Haipeter, R.
Hoffmann, G.-A. Horn, U. Klammer,
A. Kleinknecht, C.
Köhler, K. Korte, I.
Kurz-Scherf, S. Lehndorff, W. Lieb, C. Logeay, M. Machnig, R. Matzdorf,
A. Meyer-Lauber, J. Möller, A. Nahles, W. Nienhüser, J. Rubery, C. Schönefeld, W. Sengenberger, A.
Simonazzi, S. Stöbe-Blossey, B. Unger, P. Villa, D. Voss, S. Weingärtner, C.
Weinkopf.

Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: viii
432 S.
10 s/w Illustr.
26 farbige Illustr.
432 S. 36 Abb.
26 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658121587
ISBN-10: 3658121580
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Bäcker, Gerhard
Weinkopf, Claudia
Lehndorff, Steffen
Herausgeber: Gerhard Bäcker/Steffen Lehndorff/Claudia Weinkopf
Auflage: 1. Auflage 2016
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 24 mm
Von/Mit: Gerhard Bäcker (u. a.)
Erscheinungsdatum: 04.02.2016
Gewicht: 0,565 kg
Artikel-ID: 103963789

Ähnliche Produkte