Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Englisch
35,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Nach dem Übergang zur Demokratie 1999 führten zwölf der 36 Bundesstaaten Nigerias das islamische Recht, die Scharia, ein. Am Beispiel Nigerias zeigt Harnischfeger, dass ein solcher Bruch mit säkularen Verfassungstraditionen in einem multireligiösen Land fatale Konsequenzen hat. Das Bemühen muslimischer Politiker, die eigenen religiösen Gesetze durch die Machtmittel des Staates durchzusetzen, treibt Muslime und Christen in eine religiöse Konfrontation. Nicht zuletzt trägt die Scharia-Kampagne zum weiteren Verfall des Staates bei. Denn sie ermächtigt die Gläubigen, sich im Namen göttlicher Gebote über alle weltlichen Gesetze hinwegzusetzen.
Nach dem Übergang zur Demokratie 1999 führten zwölf der 36 Bundesstaaten Nigerias das islamische Recht, die Scharia, ein. Am Beispiel Nigerias zeigt Harnischfeger, dass ein solcher Bruch mit säkularen Verfassungstraditionen in einem multireligiösen Land fatale Konsequenzen hat. Das Bemühen muslimischer Politiker, die eigenen religiösen Gesetze durch die Machtmittel des Staates durchzusetzen, treibt Muslime und Christen in eine religiöse Konfrontation. Nicht zuletzt trägt die Scharia-Kampagne zum weiteren Verfall des Staates bei. Denn sie ermächtigt die Gläubigen, sich im Namen göttlicher Gebote über alle weltlichen Gesetze hinwegzusetzen.
Inhaltsverzeichnis
1. Introduction
The Return of Religion into Politics
Religion and Democracy
Religious and Political Motives
2. Religious and Ethnic Supremacy
The Caliphate of Sokoto
Islam as Support of the Colonial System
Transition to Independence
Hegemony of the North
3. The End of the Secular State
Withdrawal of the Military
Muslim Self-Determination
Islamization of all Spheres of Life
Western Constitutional Principles Rejected
4. Sharia as a Means of Political Blackmail
The Rise of Militias
Elite Pacts instead of Democracy
Migrants as Hostages
Restructuring the Federation
5. Sharia as a Counter-Model to Democracy
Divine versus Human Law
The Failure of Democracy
A New Era of Justice
The Utopia of Just Rule
6. Sharia Controversies among Muslims
The Political Players
Religious Authorities
A Liberal or Progressive Sharia
The Letter of the Law
7. Debates between Muslims and Christians
Secularism
Dialogue on Human Rights
Identification with Global Communities
A Changing Christianity
8. Prospects
Bibliography
Index
The Return of Religion into Politics
Religion and Democracy
Religious and Political Motives
2. Religious and Ethnic Supremacy
The Caliphate of Sokoto
Islam as Support of the Colonial System
Transition to Independence
Hegemony of the North
3. The End of the Secular State
Withdrawal of the Military
Muslim Self-Determination
Islamization of all Spheres of Life
Western Constitutional Principles Rejected
4. Sharia as a Means of Political Blackmail
The Rise of Militias
Elite Pacts instead of Democracy
Migrants as Hostages
Restructuring the Federation
5. Sharia as a Counter-Model to Democracy
Divine versus Human Law
The Failure of Democracy
A New Era of Justice
The Utopia of Just Rule
6. Sharia Controversies among Muslims
The Political Players
Religious Authorities
A Liberal or Progressive Sharia
The Letter of the Law
7. Debates between Muslims and Christians
Secularism
Dialogue on Human Rights
Identification with Global Communities
A Changing Christianity
8. Prospects
Bibliography
Index
Details
Erscheinungsjahr: | 2008 |
---|---|
Genre: | Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 283 S. |
ISBN-13: | 9783593382562 |
ISBN-10: | 3593382563 |
Sprache: | Englisch |
Herstellernummer: | 38256 |
Ausstattung / Beilage: | Großformatiges Paperback. Klappenbroschur |
Autor: | Harnischfeger, Johannes |
Hersteller: |
Campus Verlag
University of Chicago Press |
Verantwortliche Person für die EU: | Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de |
Abbildungen: | 2 s/w Abb. |
Maße: | 209 x 141 x 17 mm |
Von/Mit: | Johannes Harnischfeger |
Erscheinungsdatum: | 11.02.2008 |
Gewicht: | 0,372 kg |