Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Deflation. Ursachen und Auswirkungen
Fallbeispiel Japan
Taschenbuch von Sona Chanana
Sprache: Deutsch

18,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 3,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit wird das Thema Deflation näher beleuchten. Zuerst wird überprüft wie Deflation definiert wird und welche Möglichkeiten die verantwortlichen Organe besitzen, um diese zu erkennen. In diesem Zusammenhang wird ein wesentlicher Preisindex vorgestellt. Im Anschluss werden die Ursachen und auch die Folgen deflationärer Tendenzen untersucht. Ein wichtiger Bestandteil der Arbeit wird es sein, die unterschiedlichen Möglichkeiten für die Bekämpfung der Deflation, die eine Zentralbank und die Regierungen haben, aufzuzeigen. Um die Thematik zu Schluss noch greifbar zu gestalten wird das Beispiel Japan näher betrachtet und in diesem Zuge auch die Folgen einer langanhaltenden Deflation aufgezeigt. Ziel der Arbeit ist es einen Überblick über das Phänomen fallender Preise zu liefern und gleichzeitig aufzuzeigen, welche Gegenmaßnahmen die zuständigen Stellen ergreifen können.

Deflation ist, im Gegensatz zur Inflation, ein Ereignis, welches die Finanzwelt seit der großen Depression relativ selten beschäftigt hat. So beschreibt das Handelsblatt Japan als einziges Beweis dafür, "dass auch moderne Industrieländer in eine Deflationsspirale geraten können". Dabei können fallende Preise ähnlich negative Konsequenzen für Volkswirtschaften haben wie die Inflation. Bei der Durchsicht einschlägiger Literatur ist festzustellen, dass Deflation stets im Schatten der Inflation betrachtet wird. Es mag daran liegen, dass das Phänomen seltener auftritt und schwerer antizipierbar ist. Das Beispiel Japan zeigt eindeutig, dass die dortige Zentral das Problem lange Zeit nicht erkannt hat. Entsprechend wurden Gegenmaßnahmen sehr spät ergriffen und dadurch die Lage verschlimmert.
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 3,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit wird das Thema Deflation näher beleuchten. Zuerst wird überprüft wie Deflation definiert wird und welche Möglichkeiten die verantwortlichen Organe besitzen, um diese zu erkennen. In diesem Zusammenhang wird ein wesentlicher Preisindex vorgestellt. Im Anschluss werden die Ursachen und auch die Folgen deflationärer Tendenzen untersucht. Ein wichtiger Bestandteil der Arbeit wird es sein, die unterschiedlichen Möglichkeiten für die Bekämpfung der Deflation, die eine Zentralbank und die Regierungen haben, aufzuzeigen. Um die Thematik zu Schluss noch greifbar zu gestalten wird das Beispiel Japan näher betrachtet und in diesem Zuge auch die Folgen einer langanhaltenden Deflation aufgezeigt. Ziel der Arbeit ist es einen Überblick über das Phänomen fallender Preise zu liefern und gleichzeitig aufzuzeigen, welche Gegenmaßnahmen die zuständigen Stellen ergreifen können.

Deflation ist, im Gegensatz zur Inflation, ein Ereignis, welches die Finanzwelt seit der großen Depression relativ selten beschäftigt hat. So beschreibt das Handelsblatt Japan als einziges Beweis dafür, "dass auch moderne Industrieländer in eine Deflationsspirale geraten können". Dabei können fallende Preise ähnlich negative Konsequenzen für Volkswirtschaften haben wie die Inflation. Bei der Durchsicht einschlägiger Literatur ist festzustellen, dass Deflation stets im Schatten der Inflation betrachtet wird. Es mag daran liegen, dass das Phänomen seltener auftritt und schwerer antizipierbar ist. Das Beispiel Japan zeigt eindeutig, dass die dortige Zentral das Problem lange Zeit nicht erkannt hat. Entsprechend wurden Gegenmaßnahmen sehr spät ergriffen und dadurch die Lage verschlimmert.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Inhalt: 28 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783668289802
ISBN-10: 3668289808
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Chanana, Sona
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Sona Chanana
Erscheinungsdatum: 14.09.2016
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 103364752
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Inhalt: 28 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783668289802
ISBN-10: 3668289808
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Chanana, Sona
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Sona Chanana
Erscheinungsdatum: 14.09.2016
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 103364752
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte