Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Debussys Klaviermusik und ihre bildlichen Inspirationen
Debussy-Trilogie Band 1
Taschenbuch von Siglind Bruhn
Sprache: Deutsch

30,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Im Paris des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts fanden Debussy und seine Komponistenkollegen eine künstlerische Atmosphäre vor, die wesentlich durch einige Dichter bestimmt wurde, die sich regelmäßig an Orten wie dem berühmten Chat Noir trafen. Debussy, der mit mehreren dieser Dichter befreundet war, teilte auch ihre Begeisterung für die Ausstellungen zeitgenössischer Künstler und die Darbietungen außereuropäischer Kunst.
Im Paris des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts fanden Debussy und seine Komponistenkollegen eine künstlerische Atmosphäre vor, die wesentlich durch einige Dichter bestimmt wurde, die sich regelmäßig an Orten wie dem berühmten Chat Noir trafen. Debussy, der mit mehreren dieser Dichter befreundet war, teilte auch ihre Begeisterung für die Ausstellungen zeitgenössischer Künstler und die Darbietungen außereuropäischer Kunst.
Über den Autor
Siglind Bruhn, Konzertpianistin und Musikwissenschaftlerin, arbeitet seit 1993 am geisteswissenschaftlichen Forschungsinstitut der Universität von Michigan, USA. In zahlreichen Veröffentlichungen widmet sie sich vor allem den Beziehungen der Musik des 20./21. Jahrhunderts zu Literatur, Kunst und Religion. 2001 wurde sie in die Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste gewählt; 2008 verlieh ihr die Linnaeus-Universität in Schweden die Ehrendoktorwürde.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort - Einleitung (Debussy als Pianist, Die bildende Kunst in Debussys Paris, Debussy im Zentrum der stilistischen Strömungen seiner Zeit, Charakteristisches in Debussys Musiksprache) - Suite bergamasque - Pour le piano - Estampes - L'isle joyeuse - Images - Préludes I - Préludes II - Six épigraphes antiques - En blanc et noir - Debussys Klavierwerke im Überblick
Details
Empfohlen (von): 15
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musiktheorie & Musiklehre
Medium: Taschenbuch
Seiten: 268
Reihe: Debussy-Trilogie
ISBN-13: 9783938095232
ISBN-10: 3938095237
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bruhn, Siglind
Hersteller: Edition Gorz
Bruhn-Becker, Siglind
Abbildungen: 202 Notenbeispiele + 50 Illustrationen
Maße: 211 x 146 x 20 mm
Von/Mit: Siglind Bruhn
Erscheinungsdatum: 01.05.2017
Gewicht: 0,393 kg
preigu-id: 109056266
Über den Autor
Siglind Bruhn, Konzertpianistin und Musikwissenschaftlerin, arbeitet seit 1993 am geisteswissenschaftlichen Forschungsinstitut der Universität von Michigan, USA. In zahlreichen Veröffentlichungen widmet sie sich vor allem den Beziehungen der Musik des 20./21. Jahrhunderts zu Literatur, Kunst und Religion. 2001 wurde sie in die Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste gewählt; 2008 verlieh ihr die Linnaeus-Universität in Schweden die Ehrendoktorwürde.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort - Einleitung (Debussy als Pianist, Die bildende Kunst in Debussys Paris, Debussy im Zentrum der stilistischen Strömungen seiner Zeit, Charakteristisches in Debussys Musiksprache) - Suite bergamasque - Pour le piano - Estampes - L'isle joyeuse - Images - Préludes I - Préludes II - Six épigraphes antiques - En blanc et noir - Debussys Klavierwerke im Überblick
Details
Empfohlen (von): 15
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musiktheorie & Musiklehre
Medium: Taschenbuch
Seiten: 268
Reihe: Debussy-Trilogie
ISBN-13: 9783938095232
ISBN-10: 3938095237
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bruhn, Siglind
Hersteller: Edition Gorz
Bruhn-Becker, Siglind
Abbildungen: 202 Notenbeispiele + 50 Illustrationen
Maße: 211 x 146 x 20 mm
Von/Mit: Siglind Bruhn
Erscheinungsdatum: 01.05.2017
Gewicht: 0,393 kg
preigu-id: 109056266
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte