Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
"De re militari" von Vegetius stellt einen der einflussreichsten und systematischsten Texte der Militärliteratur der Spätantike dar. Das Werk beleuchtet auf eindrückliche Weise Ausbildung, Disziplin und Strategie der römischen Legionen sowie Aspekte wie Ausrüstung, Marschordnung und Belagerungskunst. Vegetius schöpft dabei aus militärischer Überlieferung, verbindet historische Beispiele mit praktischen Anweisungen und verleiht dem Text eine nüchterne, zweckorientierte Sprache, die auf die reiche römische Militäridee zurückblickt und sie für seine eigene Zeit aktualisiert. Der Verfasser Flavius Vegetius Renatus, vermutlich um das Ende des 4. Jahrhunderts nach Christus wirkend, war kein Militär im klassischen Sinne, sondern ein Gelehrter römischer Herkunft. Sein Anliegen resultierte aus der Sorge um den moralischen und militärischen Verfall des Römischen Reiches. Mit analytischem Scharfsinn versuchte Vegetius, durch das Studium der alten disziplinierten Heere Reformimpulse für seine Zeit zu geben und richtet sich mit seinem Werk vorrangig an Herrscher und Entscheidungsträger. "De re militari" empfiehlt sich sowohl Militärhistorikern als auch allen Lesern, die kulturelle und institutionelle Grundlagen europäischer Kriegskunst nachvollziehen wollen. Seine nachhaltige Wirkung reicht bis ins Mittelalter und darüber hinaus; das Buch ist ein unverzichtbares Dokument antiker Militärwissenschaft und eine Einladung zu kritischer Reflexion historischer Führungsmodelle.
"De re militari" von Vegetius stellt einen der einflussreichsten und systematischsten Texte der Militärliteratur der Spätantike dar. Das Werk beleuchtet auf eindrückliche Weise Ausbildung, Disziplin und Strategie der römischen Legionen sowie Aspekte wie Ausrüstung, Marschordnung und Belagerungskunst. Vegetius schöpft dabei aus militärischer Überlieferung, verbindet historische Beispiele mit praktischen Anweisungen und verleiht dem Text eine nüchterne, zweckorientierte Sprache, die auf die reiche römische Militäridee zurückblickt und sie für seine eigene Zeit aktualisiert. Der Verfasser Flavius Vegetius Renatus, vermutlich um das Ende des 4. Jahrhunderts nach Christus wirkend, war kein Militär im klassischen Sinne, sondern ein Gelehrter römischer Herkunft. Sein Anliegen resultierte aus der Sorge um den moralischen und militärischen Verfall des Römischen Reiches. Mit analytischem Scharfsinn versuchte Vegetius, durch das Studium der alten disziplinierten Heere Reformimpulse für seine Zeit zu geben und richtet sich mit seinem Werk vorrangig an Herrscher und Entscheidungsträger. "De re militari" empfiehlt sich sowohl Militärhistorikern als auch allen Lesern, die kulturelle und institutionelle Grundlagen europäischer Kriegskunst nachvollziehen wollen. Seine nachhaltige Wirkung reicht bis ins Mittelalter und darüber hinaus; das Buch ist ein unverzichtbares Dokument antiker Militärwissenschaft und eine Einladung zu kritischer Reflexion historischer Führungsmodelle.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 96 S.
ISBN-13: 9788028390457
ISBN-10: 8028390455
Sprache: Deutsch
Autor: Vegetius
Hersteller: Copycat
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 6 x 152 x 229 mm
Von/Mit: Vegetius
Erscheinungsdatum: 23.06.2025
Gewicht: 0,153 kg
Artikel-ID: 133595839

Ähnliche Produkte