Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
De Profundis
Metaphysische Schriften & Briefe aus dem Gefängnis
Taschenbuch von Oscar Wilde (u. a.)
Sprache: Englisch

8,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
In De Profundis und andere briefe in dieser Sammlung betrachtet Wilde sein bisheriges Leben kritisch und beschreibt es als oberflächlich und hedonistisch. Er schildert die Haftbedingungen, zum Beispiel den Tag, an dem er in Handschellen unter den Augen einer spottenden Menge am Bahnhof Clapham Junction stehen musste, und seinen nach vielen Leiden nun demütigen emotionalen Zustand. Nach einer finanziellen Bestandsaufnahme ("I am completely penniless, and absolutely homeless.") kommentiert er, dass ihm in der kommenden schweren Zeit weder Moral noch Religion oder Vernunft helfen werden. Dem Adressaten Alfred Douglas macht er bittere Vorwürfe. Gleichzeitig ist De Profundis eine Apologie für Wildes Leben; er führt an, mit seinem Aufstieg und Fall sei er ein Mann, der in symbolischer Beziehung zu der Kunst und Kultur seines Zeitalters stand. De Profundis ist ein offener Brief, den der irische Schriftsteller Oscar Wilde zwischen 1895 und 1897, während seiner Inhaftierung in verschiedenen englischen Zuchthäusern an seinen früheren Freund und Liebhaber Lord Alfred Bruce Douglas schrieb. Der Name der Schrift ist dem Psalm 130 entnommen: "De profundis clamavi ad te Domine." - "Aus der Tiefe rief ich, Herr, zu Dir". Oscar Wilde (1854-1900) war ein irischer Schriftsteller. Als Lyriker, Romanautor, Dramatiker und Kritiker wurde er zu einem der bekanntesten und - im Viktorianischen England - auch umstrittensten Schriftsteller seiner Zeit.
In De Profundis und andere briefe in dieser Sammlung betrachtet Wilde sein bisheriges Leben kritisch und beschreibt es als oberflächlich und hedonistisch. Er schildert die Haftbedingungen, zum Beispiel den Tag, an dem er in Handschellen unter den Augen einer spottenden Menge am Bahnhof Clapham Junction stehen musste, und seinen nach vielen Leiden nun demütigen emotionalen Zustand. Nach einer finanziellen Bestandsaufnahme ("I am completely penniless, and absolutely homeless.") kommentiert er, dass ihm in der kommenden schweren Zeit weder Moral noch Religion oder Vernunft helfen werden. Dem Adressaten Alfred Douglas macht er bittere Vorwürfe. Gleichzeitig ist De Profundis eine Apologie für Wildes Leben; er führt an, mit seinem Aufstieg und Fall sei er ein Mann, der in symbolischer Beziehung zu der Kunst und Kultur seines Zeitalters stand. De Profundis ist ein offener Brief, den der irische Schriftsteller Oscar Wilde zwischen 1895 und 1897, während seiner Inhaftierung in verschiedenen englischen Zuchthäusern an seinen früheren Freund und Liebhaber Lord Alfred Bruce Douglas schrieb. Der Name der Schrift ist dem Psalm 130 entnommen: "De profundis clamavi ad te Domine." - "Aus der Tiefe rief ich, Herr, zu Dir". Oscar Wilde (1854-1900) war ein irischer Schriftsteller. Als Lyriker, Romanautor, Dramatiker und Kritiker wurde er zu einem der bekanntesten und - im Viktorianischen England - auch umstrittensten Schriftsteller seiner Zeit.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 128
Inhalt: 128 S.
ISBN-13: 9788026857150
ISBN-10: 8026857151
Sprache: Englisch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wilde, Oscar
Meyerfeld, Max
Übersetzung: Max Meyerfeld
Hersteller: E-Artnow
Maße: 228 x 151 x 12 mm
Von/Mit: Oscar Wilde (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.11.2017
Gewicht: 0,218 kg
preigu-id: 109071854
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 128
Inhalt: 128 S.
ISBN-13: 9788026857150
ISBN-10: 8026857151
Sprache: Englisch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wilde, Oscar
Meyerfeld, Max
Übersetzung: Max Meyerfeld
Hersteller: E-Artnow
Maße: 228 x 151 x 12 mm
Von/Mit: Oscar Wilde (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.11.2017
Gewicht: 0,218 kg
preigu-id: 109071854
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte