Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
De Legum interpretatione.
Gesetzesauslegung bei Gottfried Wilhelm Leibniz., Freiburger Rechtsgeschichtliche Abhandlungen. N. F 81
Taschenbuch von Dorothea Barck
Sprache: Deutsch

59,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Untersuchung umfasst die deutsche Übersetzung und die Auswertung eines von Gottfried Wilhelm Leibniz wohl im Jahre 1678 / 1679 verfassten lateinischen Textes mit dem Titel »De Legum interpretatione, rationibus, applicatione, systemate«. Ebenfalls ins Deutsche übersetzt findet sich Leibnizens Parallelschrift »De legum rationibus inquirendis«. Thema ist also die Auslegung von Gesetzen. Die Auswertung besteht aus einem philologischen und einem inhaltlichen Kommentar. Leibniz versteht ein Gesetz als Aussage, die der Interpretation bedarf. Dies liegt insbesondere an dem Dualismus von Wortlaut und Bedeutung. Kerngedanke der Auslegung ist die Überzeugung, dass zum Verständnis einer Norm die ihr vom Gesetzgeber zugrundegelegten rationes ausfindig gemacht werden müssen. Neben den herausgearbeiteten Überschneidungen zwischen Leibnizens Gedanken und modernen Auslegungslehren steht die Erkenntnis, dass »De Legum interpretatione« Ausdruck Leibnizens stetigen Strebens nach Kenntnis der universalia ist.|»De Legum interpretatione. Leibniz on the Interpretation of Statutes«: The study includes the German translation and the analysis of the Latin text »De Legum interpretatione, rationibus, applicatione, systemate«, authored by Leibniz, probably between 1678 and 1679, as well as the translation of the Latin text »De legum rationibus inquirendis«. In addition to a philologic commentary and a juxtaposition with his biography and writings, the author elaborates on the intersection between Leibniz' thoughts and modern schools of legal interpretation.
Die Untersuchung umfasst die deutsche Übersetzung und die Auswertung eines von Gottfried Wilhelm Leibniz wohl im Jahre 1678 / 1679 verfassten lateinischen Textes mit dem Titel »De Legum interpretatione, rationibus, applicatione, systemate«. Ebenfalls ins Deutsche übersetzt findet sich Leibnizens Parallelschrift »De legum rationibus inquirendis«. Thema ist also die Auslegung von Gesetzen. Die Auswertung besteht aus einem philologischen und einem inhaltlichen Kommentar. Leibniz versteht ein Gesetz als Aussage, die der Interpretation bedarf. Dies liegt insbesondere an dem Dualismus von Wortlaut und Bedeutung. Kerngedanke der Auslegung ist die Überzeugung, dass zum Verständnis einer Norm die ihr vom Gesetzgeber zugrundegelegten rationes ausfindig gemacht werden müssen. Neben den herausgearbeiteten Überschneidungen zwischen Leibnizens Gedanken und modernen Auslegungslehren steht die Erkenntnis, dass »De Legum interpretatione« Ausdruck Leibnizens stetigen Strebens nach Kenntnis der universalia ist.|»De Legum interpretatione. Leibniz on the Interpretation of Statutes«: The study includes the German translation and the analysis of the Latin text »De Legum interpretatione, rationibus, applicatione, systemate«, authored by Leibniz, probably between 1678 and 1679, as well as the translation of the Latin text »De legum rationibus inquirendis«. In addition to a philologic commentary and a juxtaposition with his biography and writings, the author elaborates on the intersection between Leibniz' thoughts and modern schools of legal interpretation.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 154
Inhalt: 154 S.
ISBN-13: 9783428158690
ISBN-10: 3428158695
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Barck, Dorothea
Auflage: 1/2020
duncker und humblot gmbh: Duncker und Humblot GmbH
Maße: 233 x 157 x 17 mm
Von/Mit: Dorothea Barck
Erscheinungsdatum: 10.06.2020
Gewicht: 0,28 kg
preigu-id: 118460477
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 154
Inhalt: 154 S.
ISBN-13: 9783428158690
ISBN-10: 3428158695
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Barck, Dorothea
Auflage: 1/2020
duncker und humblot gmbh: Duncker und Humblot GmbH
Maße: 233 x 157 x 17 mm
Von/Mit: Dorothea Barck
Erscheinungsdatum: 10.06.2020
Gewicht: 0,28 kg
preigu-id: 118460477
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte