Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
De Aquis Pompeiorum
Das Castellum Aquae in Pompeji: Herkunft, Zuleitung und Verteilung des Wassers
Taschenbuch von Christoph Ohlig
Sprache: Deutsch

50,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Seit der Freilegung (1902) des zentralen Wasserverteilungsgebäudes (Castellum Aquae) im antiken Pompeji gibt es nicht nur eine Theorie darüber, wie die Wasserversorgung und -verteilung in dieser Stadt funktioniert hat, sondern die Funktion der Anlage gilt weithin auch als Modell für andere antike Städte.
Basierend auf einer langjährigen interdisziplinären Untersuchung der Anlage selbst, des Zuleitungskanals und der Quellgebiete wird diese Theorie widerlegt. Darüber hinaus konnte die Baugeschichte der in mehreren Phasen entstandene Anlage ermittelt werden. Obwohl die technischen Einrichtungen zur Verteilung und Regulierung des Wassers schon in der Antike geraubt worden waren, konnte durch Analyse der Sinterablagerungen im Wasserversorgungssystem sowie durch Strömungsuntersuchungen in einem Großmodell nachgewiesen werden, wie die Wasserbewirtschaftung in Pompeji funktioniert hat.
Seit der Freilegung (1902) des zentralen Wasserverteilungsgebäudes (Castellum Aquae) im antiken Pompeji gibt es nicht nur eine Theorie darüber, wie die Wasserversorgung und -verteilung in dieser Stadt funktioniert hat, sondern die Funktion der Anlage gilt weithin auch als Modell für andere antike Städte.
Basierend auf einer langjährigen interdisziplinären Untersuchung der Anlage selbst, des Zuleitungskanals und der Quellgebiete wird diese Theorie widerlegt. Darüber hinaus konnte die Baugeschichte der in mehreren Phasen entstandene Anlage ermittelt werden. Obwohl die technischen Einrichtungen zur Verteilung und Regulierung des Wassers schon in der Antike geraubt worden waren, konnte durch Analyse der Sinterablagerungen im Wasserversorgungssystem sowie durch Strömungsuntersuchungen in einem Großmodell nachgewiesen werden, wie die Wasserbewirtschaftung in Pompeji funktioniert hat.
Über den Autor
Was macht ein Lateinlehrer, dessen Schüler bei einer Studienfahrt in Pompeji freudestrahlend feststellen, dass einige ¿Weisheiten¿ über die Wasserversorgung der Stadt, die dieser Lehrer sich aus klugen Büchern angelesen und ihnen vorgetragen hatte, offensichtlich falsch sind? Zuerst lässt er den Spott seiner Schüler über sich ergehen. Dann fängt er an zu recherchieren, und weil er unverschämt viel Glück hat, bekommt er eine erste Forschungsgenehmigung, kann sehr bald so interessante Ergebnisse vorlegen, daß er von Jahr zu Jahr intensiver in Pompeji arbeiten darf, findet Kontakt zu kooperations-freudigen Archäologen, Wasserbauingenieuren, Mineralogen und anderen Fachleuten aus Deutschland, den Niederlanden und Italien, und am Ende wird er - inzwischen Mitt-Fünfziger - mehr oder weniger gezwungen, die Ergebnisse seiner Untersuchungen an der Katholischen Universität Nimwegen (NL) als Dissertation vorzulegen und anschließend als Buch zu publizieren.
Zusammenfassung
(Verlag: Christoph P. J. Ohlig)
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 500
Inhalt: 500 S.
ISBN-13: 9783831126149
ISBN-10: 3831126143
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ohlig, Christoph
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 270 x 190 x 31 mm
Von/Mit: Christoph Ohlig
Erscheinungsdatum: 19.02.2002
Gewicht: 1,185 kg
preigu-id: 104010150
Über den Autor
Was macht ein Lateinlehrer, dessen Schüler bei einer Studienfahrt in Pompeji freudestrahlend feststellen, dass einige ¿Weisheiten¿ über die Wasserversorgung der Stadt, die dieser Lehrer sich aus klugen Büchern angelesen und ihnen vorgetragen hatte, offensichtlich falsch sind? Zuerst lässt er den Spott seiner Schüler über sich ergehen. Dann fängt er an zu recherchieren, und weil er unverschämt viel Glück hat, bekommt er eine erste Forschungsgenehmigung, kann sehr bald so interessante Ergebnisse vorlegen, daß er von Jahr zu Jahr intensiver in Pompeji arbeiten darf, findet Kontakt zu kooperations-freudigen Archäologen, Wasserbauingenieuren, Mineralogen und anderen Fachleuten aus Deutschland, den Niederlanden und Italien, und am Ende wird er - inzwischen Mitt-Fünfziger - mehr oder weniger gezwungen, die Ergebnisse seiner Untersuchungen an der Katholischen Universität Nimwegen (NL) als Dissertation vorzulegen und anschließend als Buch zu publizieren.
Zusammenfassung
(Verlag: Christoph P. J. Ohlig)
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 500
Inhalt: 500 S.
ISBN-13: 9783831126149
ISBN-10: 3831126143
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ohlig, Christoph
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 270 x 190 x 31 mm
Von/Mit: Christoph Ohlig
Erscheinungsdatum: 19.02.2002
Gewicht: 1,185 kg
preigu-id: 104010150
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte