Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Davouts Feldzug gegen Mecklenburg im August 1813
Überarb., mit Karten, Anhängen und einem Vorwort ausgestattet von Tobias Büchen
Taschenbuch von Friedrich Brasch
Sprache: Deutsch

12,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Napoleons vergessener Feldzug: Während zahlreiche Publikationen sich schon bald nach dem Ende der Napoleonischen Kriege mit den militärischen Ereignissen im Herbst 1813 auseinandersetzten, blieb der Nebenschauplatz Niederelbe / Mecklenburg oftmals nur eine Randnotiz. Dabei wurde er in seiner Bedeutung oftmals unterschätzt. Durch einen raschen Vormarsch durch Mecklenburg sollte das Korps des Marschall Davout der alliierten Nordarmee in den Rücken fallen und so Napoleons Offensive gegen Berlin entlasten, sowie die Verbindungslinien der Schweden zur Ostsee bedrohen.
Die Bedeutung dieses Schauplatzes würdigte erstmals Friedrich Brasch in seiner großen Studie über Davouts Feldzug gegen Mecklenburg im August 1813. Darin schildert er

- Aufmarsch der Franzosen, Dänen und Verbündeten
- Gefecht bei Lauenburg
- Besetzung Schwerins und Wismars durch Franzosen und Dänen - Gefecht bei Retschow
- Räumung Mecklenburgs und Rückzug der Franzosen auf Hamburg

Braschs Werk besticht vor allem durch seine kritische Haltung gegenüber früheren Darstellungen - vor allem der Memoirenliteratur. Seine historisch-systematische und unvoreingenommene Analyse rückt Absichten und Kenntnisstände der Beteiligten ins rechte Licht. Dabei vermeidet er Spekulationen über vermeintlich wahre Absichten, für die sich in den Quellen keine Grundlagen finden. Sein moderner quellenkritischer Ansatz macht Braschs inhaltlich noch immer aktuelle Arbeit besonders wertvoll.

Dieses Buch ist unverzichtbare Lektüre für jeden an Militärgeschichte, der Napoleonischen Epoche und dem Herbstfeldzug 1813 Interessierten und liegt hier in neuer Rechtschreibung, neu hinzugefügten militärischen Anhängen und Karten vor.
Napoleons vergessener Feldzug: Während zahlreiche Publikationen sich schon bald nach dem Ende der Napoleonischen Kriege mit den militärischen Ereignissen im Herbst 1813 auseinandersetzten, blieb der Nebenschauplatz Niederelbe / Mecklenburg oftmals nur eine Randnotiz. Dabei wurde er in seiner Bedeutung oftmals unterschätzt. Durch einen raschen Vormarsch durch Mecklenburg sollte das Korps des Marschall Davout der alliierten Nordarmee in den Rücken fallen und so Napoleons Offensive gegen Berlin entlasten, sowie die Verbindungslinien der Schweden zur Ostsee bedrohen.
Die Bedeutung dieses Schauplatzes würdigte erstmals Friedrich Brasch in seiner großen Studie über Davouts Feldzug gegen Mecklenburg im August 1813. Darin schildert er

- Aufmarsch der Franzosen, Dänen und Verbündeten
- Gefecht bei Lauenburg
- Besetzung Schwerins und Wismars durch Franzosen und Dänen - Gefecht bei Retschow
- Räumung Mecklenburgs und Rückzug der Franzosen auf Hamburg

Braschs Werk besticht vor allem durch seine kritische Haltung gegenüber früheren Darstellungen - vor allem der Memoirenliteratur. Seine historisch-systematische und unvoreingenommene Analyse rückt Absichten und Kenntnisstände der Beteiligten ins rechte Licht. Dabei vermeidet er Spekulationen über vermeintlich wahre Absichten, für die sich in den Quellen keine Grundlagen finden. Sein moderner quellenkritischer Ansatz macht Braschs inhaltlich noch immer aktuelle Arbeit besonders wertvoll.

Dieses Buch ist unverzichtbare Lektüre für jeden an Militärgeschichte, der Napoleonischen Epoche und dem Herbstfeldzug 1813 Interessierten und liegt hier in neuer Rechtschreibung, neu hinzugefügten militärischen Anhängen und Karten vor.
Über den Autor
Friedrich Brasch (1804-1874) war ein mecklenburgischer Heimatkundler, Historiker und Schuldirektor.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 144
Reihe: edition historica
Inhalt: 144 S.
ISBN-13: 9783750488175
ISBN-10: 3750488177
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Brasch, Friedrich
Redaktion: Büchen, Tobias
Herausgeber: Tobias Büchen
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
edition historica
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Friedrich Brasch
Erscheinungsdatum: 23.06.2023
Gewicht: 0,219 kg
preigu-id: 127177316
Über den Autor
Friedrich Brasch (1804-1874) war ein mecklenburgischer Heimatkundler, Historiker und Schuldirektor.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 144
Reihe: edition historica
Inhalt: 144 S.
ISBN-13: 9783750488175
ISBN-10: 3750488177
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Brasch, Friedrich
Redaktion: Büchen, Tobias
Herausgeber: Tobias Büchen
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
edition historica
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Friedrich Brasch
Erscheinungsdatum: 23.06.2023
Gewicht: 0,219 kg
preigu-id: 127177316
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte