Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Datenverträge in der Insolvenz
Zugriffsrechte des Nutzers in der Insolvenz des Datenverwalters
Taschenbuch von Maxime von Dreusche
Sprache: Deutsch

89,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieser Band widmet sich einem aktuellen Thema an der Schnittstelle des Daten- und Insolvenzrechts. Immer mehr Nutzer speichern ihre Daten in der Cloud, laden Filme und Musik im Internet herunter oder verbringen ihre Zeit beim Online-Gaming. Doch was passiert mit den gespeicherten Daten, wenn über das Vermögen eines datenverwaltenden Unternehmens das Insolvenzverfahren eröffnet wird? Kann der Nutzer weiter auf die Daten zugreifen oder zumindest deren Herausgabe verlangen? Diese Fragen sind in einer von großen Datenmengen geprägten Welt ¿ heute wie auch in Zukunft ¿ von zentraler Bedeutung. Betroffene Unternehmen wie Privatpersonen haben nämlich ein starkes Interesse daran, alsbald wieder auf ¿ihre¿ Daten zugreifen zu können.
Die Publikation geht diesen Problemstellungen am Beispiel der besonders virulenten Cloud-Speicher-Verträge als auch anhand anderer Datenverträge mit datenverwaltendem Charakter nach, namentlich E-Mail- und Messenger-Diensten, Video- und Audio-on-Demand-Angeboten und dem Online-Gaming Bereich. Schwerpunktmäßig wird die Frage des Fortbestands der ausgewählten Datenverträge in der Insolvenz nach §§ 108 Abs. 1 S. 1, 103 InsO sowie die Möglichkeit der Aussonderung von Daten nach § 47 InsO untersucht. In diesem Kontext wird auch die Zuordnung von Daten thematisiert.
Dieser Band widmet sich einem aktuellen Thema an der Schnittstelle des Daten- und Insolvenzrechts. Immer mehr Nutzer speichern ihre Daten in der Cloud, laden Filme und Musik im Internet herunter oder verbringen ihre Zeit beim Online-Gaming. Doch was passiert mit den gespeicherten Daten, wenn über das Vermögen eines datenverwaltenden Unternehmens das Insolvenzverfahren eröffnet wird? Kann der Nutzer weiter auf die Daten zugreifen oder zumindest deren Herausgabe verlangen? Diese Fragen sind in einer von großen Datenmengen geprägten Welt ¿ heute wie auch in Zukunft ¿ von zentraler Bedeutung. Betroffene Unternehmen wie Privatpersonen haben nämlich ein starkes Interesse daran, alsbald wieder auf ¿ihre¿ Daten zugreifen zu können.
Die Publikation geht diesen Problemstellungen am Beispiel der besonders virulenten Cloud-Speicher-Verträge als auch anhand anderer Datenverträge mit datenverwaltendem Charakter nach, namentlich E-Mail- und Messenger-Diensten, Video- und Audio-on-Demand-Angeboten und dem Online-Gaming Bereich. Schwerpunktmäßig wird die Frage des Fortbestands der ausgewählten Datenverträge in der Insolvenz nach §§ 108 Abs. 1 S. 1, 103 InsO sowie die Möglichkeit der Aussonderung von Daten nach § 47 InsO untersucht. In diesem Kontext wird auch die Zuordnung von Daten thematisiert.
Über den Autor
Die Autorin
Maxime von Dreusche war von 2020 bis 2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Insolvenzrecht der Universität Bonn. Seit April 2022 ist sie Rechtsreferendarin am Landgericht Bonn.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Der Begriff des Datums.- Datenverträge in der Insolvenz.- Die Aussonderung von Daten.- Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 239
Reihe: Juridicum - Schriften zum Medien-, Informations- und Datenrecht
Inhalt: xix
239 S.
1 s/w Illustr.
239 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783658401351
ISBN-10: 3658401354
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-40135-1
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dreusche, Maxime von
Auflage: 1. Auflage 2022
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Maxime von Dreusche
Erscheinungsdatum: 12.01.2023
Gewicht: 0,341 kg
preigu-id: 125801499
Über den Autor
Die Autorin
Maxime von Dreusche war von 2020 bis 2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Insolvenzrecht der Universität Bonn. Seit April 2022 ist sie Rechtsreferendarin am Landgericht Bonn.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Der Begriff des Datums.- Datenverträge in der Insolvenz.- Die Aussonderung von Daten.- Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 239
Reihe: Juridicum - Schriften zum Medien-, Informations- und Datenrecht
Inhalt: xix
239 S.
1 s/w Illustr.
239 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783658401351
ISBN-10: 3658401354
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-40135-1
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dreusche, Maxime von
Auflage: 1. Auflage 2022
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Maxime von Dreusche
Erscheinungsdatum: 12.01.2023
Gewicht: 0,341 kg
preigu-id: 125801499
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte