Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Datenverarbeitung mit der SAP HANA In-Memory-Plattform der SAP
Überblick und technische Grundlagen
Taschenbuch von Andreas Markstädter
Sprache: Deutsch

27,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Projektarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Informatik - Programmierung, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Projektarbeit ist es, dem Leser einen Überblick über die SAP HANA-Datenbank sowie die In-Memory-Plattform als Ganzes und deren wesentliche Merkmale, Bestandteile und Funktionen zu verschaffen. Dabei soll auch einem Leser, der keinen Bezug zu Datenbanktechnologien hat, anschaulich gemacht werden, wie eine SAP HANA-Datenbank funktioniert, welchem Datenbankmodell es zugrunde liegt und welche Voraussetzungen das System erfüllen muss, damit die SAP HANA-Datenbank in Betrieb genommen werden kann.

Mit der Einführung von Personal Computer ist das digitale Datenaufkommen rasant gestiegen, seien es nun Unternehmensdaten oder Daten, die ihren Ursprung im Internet haben. Daher stehen die Unternehmen vor der großen Herausforderung, die eintreffenden großen Datenmengen effizient zu verarbeiten. Für die die Bewältigung dieser Herausforderung steht der Begriff Big Data. Die klassischen rationalen Datenbanken sind nicht mehr in der Lage, eine so große Datenmenge in Echtzeit zu verarbeiten. Daher müssen andere Ansätze für eine Datenverarbeitung erforscht werden. Durch den Preisverfall für Arbeitsspeicher wurde es für die Unternehmen finanziell möglich, die Server mit einer großen Arbeitsspeichergröße auszustatten, sodass der Datenzugriff auf die Daten nicht mehr über Festplatten stattfinden muss, sondern direkt aus dem Arbeitsspeicher gelesen werden kann. Diese Art der Datenhaltung wird auch In-Memory genannt. Diesen Trend hat auch der weltweit führende Anbieter für Standardsoftware, die SAP, erkannt und eine In-Memory-Datenbank namens SAP HANA entwickelt. Da es eine relativ neue Technologie ist, ist es nicht jedem bekannt, wie sie funktioniert und welche technischen Grundlagen hinter dieser Technologie verborgen sind.

Um den Überblick über SAP HANA In-Memory-Plattform besser darzustellen, ist der Aufbau dieser Projektarbeit in zwei große Teilbereiche aufgeteilt. Zum Verständnis darüber, auf welchen allgemeinen Datenbankmodellen die In-Memory-Technologie und die SAP HANA-Datenbank aufbauen, wird in den ersten Kapiteln der Fokus auf allgemeine Datenbanktechnologien gelegt. Hier werden zum einen die technologischen Grundsätze, aber auch die Geschichte der SAP, das Wie und Warum dargelegt. Der zweite Teil der Arbeit beschreibt die In-Memory-Technologie, die technologischen Wegbereiter für diese sowie den Aufbau einer In-Memory-Datenbank.
Projektarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Informatik - Programmierung, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Projektarbeit ist es, dem Leser einen Überblick über die SAP HANA-Datenbank sowie die In-Memory-Plattform als Ganzes und deren wesentliche Merkmale, Bestandteile und Funktionen zu verschaffen. Dabei soll auch einem Leser, der keinen Bezug zu Datenbanktechnologien hat, anschaulich gemacht werden, wie eine SAP HANA-Datenbank funktioniert, welchem Datenbankmodell es zugrunde liegt und welche Voraussetzungen das System erfüllen muss, damit die SAP HANA-Datenbank in Betrieb genommen werden kann.

Mit der Einführung von Personal Computer ist das digitale Datenaufkommen rasant gestiegen, seien es nun Unternehmensdaten oder Daten, die ihren Ursprung im Internet haben. Daher stehen die Unternehmen vor der großen Herausforderung, die eintreffenden großen Datenmengen effizient zu verarbeiten. Für die die Bewältigung dieser Herausforderung steht der Begriff Big Data. Die klassischen rationalen Datenbanken sind nicht mehr in der Lage, eine so große Datenmenge in Echtzeit zu verarbeiten. Daher müssen andere Ansätze für eine Datenverarbeitung erforscht werden. Durch den Preisverfall für Arbeitsspeicher wurde es für die Unternehmen finanziell möglich, die Server mit einer großen Arbeitsspeichergröße auszustatten, sodass der Datenzugriff auf die Daten nicht mehr über Festplatten stattfinden muss, sondern direkt aus dem Arbeitsspeicher gelesen werden kann. Diese Art der Datenhaltung wird auch In-Memory genannt. Diesen Trend hat auch der weltweit führende Anbieter für Standardsoftware, die SAP, erkannt und eine In-Memory-Datenbank namens SAP HANA entwickelt. Da es eine relativ neue Technologie ist, ist es nicht jedem bekannt, wie sie funktioniert und welche technischen Grundlagen hinter dieser Technologie verborgen sind.

Um den Überblick über SAP HANA In-Memory-Plattform besser darzustellen, ist der Aufbau dieser Projektarbeit in zwei große Teilbereiche aufgeteilt. Zum Verständnis darüber, auf welchen allgemeinen Datenbankmodellen die In-Memory-Technologie und die SAP HANA-Datenbank aufbauen, wird in den ersten Kapiteln der Fokus auf allgemeine Datenbanktechnologien gelegt. Hier werden zum einen die technologischen Grundsätze, aber auch die Geschichte der SAP, das Wie und Warum dargelegt. Der zweite Teil der Arbeit beschreibt die In-Memory-Technologie, die technologischen Wegbereiter für diese sowie den Aufbau einer In-Memory-Datenbank.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Programmiersprachen
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 56
Inhalt: 56 S.
ISBN-13: 9783668878563
ISBN-10: 3668878560
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Markstädter, Andreas
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 5 mm
Von/Mit: Andreas Markstädter
Erscheinungsdatum: 20.02.2019
Gewicht: 0,096 kg
preigu-id: 115509684
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Programmiersprachen
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 56
Inhalt: 56 S.
ISBN-13: 9783668878563
ISBN-10: 3668878560
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Markstädter, Andreas
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 5 mm
Von/Mit: Andreas Markstädter
Erscheinungsdatum: 20.02.2019
Gewicht: 0,096 kg
preigu-id: 115509684
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte