Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Datensammlung Chemie in SI-Einheiten
Taschenbuch von Gordon H. Aylward (u. a.)
Sprache: Deutsch

32,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Man möchte vor dem Experiment die Wärmeentwicklung einer Reaktion abschätzen, eine neue Syntheseidee auf Plausibilität prüfen oder die Kenngrößen einer neuen Substanz in Beziehung zu bereits bekannten setzen - dies bedeutet meist für jeden Wissenschaftler einen zeitaufwendigen Besuch in der Bibliothek. Denn wie oft basieren die Daten auf unterschiedlichen Bezugssystemen, sind in landestypischen Nicht-SI-Einheiten angegeben und erfordern mehrmaliges Umrechnen.

Diese kompakte Datensammlung enthält genau die Werte, die jeder Chemiker immer wieder benötigt. Alle Daten stehen untereinander in Beziehung und sind aufeinander abgestimmt. Für alle Größen werden die SI-Einheiten verwendet, doch sind natürlich die entsprechenden Umrechnungsfaktoren für Nicht-SI-Einheiten angegeben. Dass diese Neuauflage auf dem neuesten Stand ist und Sicherheitshinweise enthält, versteht sich von selbst.
Man möchte vor dem Experiment die Wärmeentwicklung einer Reaktion abschätzen, eine neue Syntheseidee auf Plausibilität prüfen oder die Kenngrößen einer neuen Substanz in Beziehung zu bereits bekannten setzen - dies bedeutet meist für jeden Wissenschaftler einen zeitaufwendigen Besuch in der Bibliothek. Denn wie oft basieren die Daten auf unterschiedlichen Bezugssystemen, sind in landestypischen Nicht-SI-Einheiten angegeben und erfordern mehrmaliges Umrechnen.

Diese kompakte Datensammlung enthält genau die Werte, die jeder Chemiker immer wieder benötigt. Alle Daten stehen untereinander in Beziehung und sind aufeinander abgestimmt. Für alle Größen werden die SI-Einheiten verwendet, doch sind natürlich die entsprechenden Umrechnungsfaktoren für Nicht-SI-Einheiten angegeben. Dass diese Neuauflage auf dem neuesten Stand ist und Sicherheitshinweise enthält, versteht sich von selbst.
Über den Autor
Gordon Aylward studierte Chemie an der Universität New South Wales in Sydney, Australia, gefolgt von einem Masterstudium und unterrichtete dort anschließend 13 Jahre Analytische Chemie. Dann erhielt er einen Ruf an die Macquarie Universität, wo er 33 Jahre bis 2005 arbeitete.

Tristan Findlay hat an der Universität St. Andrews in St. Andrews, Schottland, studiert und promoviert. Er war 33 Jahre an der Universität New South Wales tätig und hat dort u.a. Studenten im ersten Studienjahr unterrichtet. Sein Forschungsgebiet ist die Thermodynamik, aber sein Hauptaugenmerk gilt der Verbesserung der Lehre in der Chemie.
Inhaltsverzeichnis
Das Internationale Einheitensystem (SI)
Grundlegende Konstanten (Revision 1986)
Wichtige Umrechnungsfaktoren
Eigenschaften der Elemente
Eigenschaften anorganischer Verbindungen
Eigenschaften organischer Verbindungen
Einige Kristallstrukturen
Strukturen einiger Moleküle und Ionen
Bindungslängen
Bindung-Dissoziationsenthalpien bei 25°C
Mittlere Bindungsenthalpien bei 25°C
Elektronegativitäten der Elemente (Pauling-Skala)
Schmelz-, Verdampfungs- und Atomisierungsenthalpien
Sukzessive Ionisierungsenthalpien der Elemente bei 25°C
Periodischer Trend der ersten Ionisierungsenthalpien
Elektronenaffinitäten bei 25°C
Gitterenthalpien ionischer Kristalle bei 25°C
Neutralisationsenthalpien
Löslichkeitsprodukte bei 25°C
Stabiliätskonstanten
Elektroden-Standard-Potentiale und Redoxgleichgewichte in wäßriger Lösung bei 25°C
Dissoziationskonstanten von Säuren und hydratisierten Metallionen
Gebräuchliche Säure-Base-Indikatoren
Ionische Eigenschaften des Wassers
Molare Leitfähigkeit wäßriger Lösungen bei 25°C
Molare Leitfähigkeit bei unendlicher Verdünnung bei 25°C
Löslichkeit von Gasen in Wasser
Erhöhung der Siedetemperatur und Erniedrigung der Gefriertemperatur (ebullioskopische und kryoskopische Konstanten)
Kritische Konstanten und Tripelpunkte ausgewählter Substanzen
Dampfdruck und Dichte von Wasser und Quecksilber bei verschiedenen Temperaturen
Dichte wäßriger Lösungen bei 25°C
Infrarot-Absorptionsfrequenzen
NMR: Chemische Verschiebungen
Elektronenkonfiguration der Elemente
Das Griechische Alphabeth
Numerische Präfixe
Anhang zu den Tabellen 5 und 6
R-Sätze (Gefahrenhinweise)
S-Sätze (Sicherheitsratschläge)
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Chemie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783527330928
ISBN-10: 3527330925
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 1133092 000
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Aylward, Gordon H.
Findlay, Tristan J. V.
Auflage: 4. Auflage
Hersteller: Wiley-VCH
Wiley-VCH GmbH
Maße: 244 x 169 x 15 mm
Von/Mit: Gordon H. Aylward (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.03.2014
Gewicht: 0,466 kg
preigu-id: 105660353
Über den Autor
Gordon Aylward studierte Chemie an der Universität New South Wales in Sydney, Australia, gefolgt von einem Masterstudium und unterrichtete dort anschließend 13 Jahre Analytische Chemie. Dann erhielt er einen Ruf an die Macquarie Universität, wo er 33 Jahre bis 2005 arbeitete.

Tristan Findlay hat an der Universität St. Andrews in St. Andrews, Schottland, studiert und promoviert. Er war 33 Jahre an der Universität New South Wales tätig und hat dort u.a. Studenten im ersten Studienjahr unterrichtet. Sein Forschungsgebiet ist die Thermodynamik, aber sein Hauptaugenmerk gilt der Verbesserung der Lehre in der Chemie.
Inhaltsverzeichnis
Das Internationale Einheitensystem (SI)
Grundlegende Konstanten (Revision 1986)
Wichtige Umrechnungsfaktoren
Eigenschaften der Elemente
Eigenschaften anorganischer Verbindungen
Eigenschaften organischer Verbindungen
Einige Kristallstrukturen
Strukturen einiger Moleküle und Ionen
Bindungslängen
Bindung-Dissoziationsenthalpien bei 25°C
Mittlere Bindungsenthalpien bei 25°C
Elektronegativitäten der Elemente (Pauling-Skala)
Schmelz-, Verdampfungs- und Atomisierungsenthalpien
Sukzessive Ionisierungsenthalpien der Elemente bei 25°C
Periodischer Trend der ersten Ionisierungsenthalpien
Elektronenaffinitäten bei 25°C
Gitterenthalpien ionischer Kristalle bei 25°C
Neutralisationsenthalpien
Löslichkeitsprodukte bei 25°C
Stabiliätskonstanten
Elektroden-Standard-Potentiale und Redoxgleichgewichte in wäßriger Lösung bei 25°C
Dissoziationskonstanten von Säuren und hydratisierten Metallionen
Gebräuchliche Säure-Base-Indikatoren
Ionische Eigenschaften des Wassers
Molare Leitfähigkeit wäßriger Lösungen bei 25°C
Molare Leitfähigkeit bei unendlicher Verdünnung bei 25°C
Löslichkeit von Gasen in Wasser
Erhöhung der Siedetemperatur und Erniedrigung der Gefriertemperatur (ebullioskopische und kryoskopische Konstanten)
Kritische Konstanten und Tripelpunkte ausgewählter Substanzen
Dampfdruck und Dichte von Wasser und Quecksilber bei verschiedenen Temperaturen
Dichte wäßriger Lösungen bei 25°C
Infrarot-Absorptionsfrequenzen
NMR: Chemische Verschiebungen
Elektronenkonfiguration der Elemente
Das Griechische Alphabeth
Numerische Präfixe
Anhang zu den Tabellen 5 und 6
R-Sätze (Gefahrenhinweise)
S-Sätze (Sicherheitsratschläge)
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Chemie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783527330928
ISBN-10: 3527330925
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 1133092 000
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Aylward, Gordon H.
Findlay, Tristan J. V.
Auflage: 4. Auflage
Hersteller: Wiley-VCH
Wiley-VCH GmbH
Maße: 244 x 169 x 15 mm
Von/Mit: Gordon H. Aylward (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.03.2014
Gewicht: 0,466 kg
preigu-id: 105660353
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte