Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Datenprivatrecht
Neue Technologien im Spannungsfeld von Datenschutzrecht und BGB
Buch von Philipp Hacker
Sprache: Deutsch

154,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das neue unionale Datenschutzrecht ist, entgegen mancher Befürchtung, kein law of everything. Vielmehr müssen unterschiedliche Rechtsmaterien ineinandergreifen, um eine sachgerechte Regelungsstruktur im Schnittbereich von Datenschutzrecht und Privatrecht aufzubauen. Philipp Hacker bestimmt das Verhältnis dieser Rechtsmaterien, insbesondere von DS-GVO und BGB. Denn die Verschränkung unterschiedlicher Technologieformen fordert mehr denn je ein rechtsbereichsübergreifendes Verständnis von juristischer Dogmatik und ein interdisziplinär fundiertes Konzept von Regulierung. Auf Basis des geltenden Rechts entwirft er ein integriertes Marktordnungsrecht für digitale Austauschverhältnisse. Die Untersuchung schließt mit Reformperspektiven, die aufzeigen, wie die informierte Einwilligung durch eine technologische ersetzt werden kann, um eine privatautonome Gestaltung von Rechtsverhältnissen unter den Bedingungen der digitalen Wirtschaft zu ermöglichen.Die Arbeit wurde mit dem Wissenschaftspreis der Deutschen Stiftung für Recht und Informatik 2020 ausgezeichnet.
Das neue unionale Datenschutzrecht ist, entgegen mancher Befürchtung, kein law of everything. Vielmehr müssen unterschiedliche Rechtsmaterien ineinandergreifen, um eine sachgerechte Regelungsstruktur im Schnittbereich von Datenschutzrecht und Privatrecht aufzubauen. Philipp Hacker bestimmt das Verhältnis dieser Rechtsmaterien, insbesondere von DS-GVO und BGB. Denn die Verschränkung unterschiedlicher Technologieformen fordert mehr denn je ein rechtsbereichsübergreifendes Verständnis von juristischer Dogmatik und ein interdisziplinär fundiertes Konzept von Regulierung. Auf Basis des geltenden Rechts entwirft er ein integriertes Marktordnungsrecht für digitale Austauschverhältnisse. Die Untersuchung schließt mit Reformperspektiven, die aufzeigen, wie die informierte Einwilligung durch eine technologische ersetzt werden kann, um eine privatautonome Gestaltung von Rechtsverhältnissen unter den Bedingungen der digitalen Wirtschaft zu ermöglichen.Die Arbeit wurde mit dem Wissenschaftspreis der Deutschen Stiftung für Recht und Informatik 2020 ausgezeichnet.
Über den Autor
Geboren 1985; Studium der Rechtswissenschaften, Philosophie und Neueren deutschen Literatur in München und Salamanca; 2014 LL.M. an der Yale Law School; 2016 Promotion (HU Berlin); 2016-17 Max Weber Fellow, Europäisches Hochschulinstitut; 2017-18 A.SK Fellow am Wissenschaftszentrum Berlin; 2019-20 AXA Postdoctoral Fellow, Humboldt-Universität zu Berlin; 2020 Habilitation (HU Berlin); seit 9/2020 Inhaber des Lehrstuhls für Recht und Ethik der digitalen Gesellschaft, Europa-Universität Viadrina, European New School of Digital Studies.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: BGB
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 744
Reihe: Jus Privatum
Inhalt: XXXI
744 S.
ISBN-13: 9783161596179
ISBN-10: 316159617X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Hacker, Philipp
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Mohr Siebeck
Mohr Siebeck GmbH & Co. K
Maße: 249 x 161 x 53 mm
Von/Mit: Philipp Hacker
Erscheinungsdatum: 25.11.2020
Gewicht: 1,278 kg
preigu-id: 119025909
Über den Autor
Geboren 1985; Studium der Rechtswissenschaften, Philosophie und Neueren deutschen Literatur in München und Salamanca; 2014 LL.M. an der Yale Law School; 2016 Promotion (HU Berlin); 2016-17 Max Weber Fellow, Europäisches Hochschulinstitut; 2017-18 A.SK Fellow am Wissenschaftszentrum Berlin; 2019-20 AXA Postdoctoral Fellow, Humboldt-Universität zu Berlin; 2020 Habilitation (HU Berlin); seit 9/2020 Inhaber des Lehrstuhls für Recht und Ethik der digitalen Gesellschaft, Europa-Universität Viadrina, European New School of Digital Studies.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: BGB
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 744
Reihe: Jus Privatum
Inhalt: XXXI
744 S.
ISBN-13: 9783161596179
ISBN-10: 316159617X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Hacker, Philipp
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Mohr Siebeck
Mohr Siebeck GmbH & Co. K
Maße: 249 x 161 x 53 mm
Von/Mit: Philipp Hacker
Erscheinungsdatum: 25.11.2020
Gewicht: 1,278 kg
preigu-id: 119025909
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte