Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Datenbanksysteme
Konzeptionelle Datenmodellierung und Datenbankarchitekturen
Taschenbuch von Heinz-Peter Röhrs (u. a.)
Sprache: Deutsch

29,95 €*

-9 % UVP 32,99 €
inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Der erfolgreiche Einsatz eines Datenbanksystems in der Praxis ist davon abhängig, inwieweit es gelingt, das gegebene Informationsproblem in einem Datenmodell abzubilden, das dann auf einem Rechner implementiert wird und in vielfältiger Form genutzt werden kann. Das Buch widmet sich in einem ersten Teil den beiden Schwerpunkten einer systematischen Vorgehensweise beim Aufbau eines Datenbanksystems, der Informationsstrukturierung und der konzeptionellen Datenmodellierung. In einem zweiten Teil des Buches werden die wichtigsten Grundlagen vermittelt, wobei vor allem der Aufbau und die Arbeitsweise eines Datenbanksystems und verschiedene Datenbankarchitekturen vorgestellt werden.
Der erfolgreiche Einsatz eines Datenbanksystems in der Praxis ist davon abhängig, inwieweit es gelingt, das gegebene Informationsproblem in einem Datenmodell abzubilden, das dann auf einem Rechner implementiert wird und in vielfältiger Form genutzt werden kann. Das Buch widmet sich in einem ersten Teil den beiden Schwerpunkten einer systematischen Vorgehensweise beim Aufbau eines Datenbanksystems, der Informationsstrukturierung und der konzeptionellen Datenmodellierung. In einem zweiten Teil des Buches werden die wichtigsten Grundlagen vermittelt, wobei vor allem der Aufbau und die Arbeitsweise eines Datenbanksystems und verschiedene Datenbankarchitekturen vorgestellt werden.
Zusammenfassung
Der erfolgreiche Einsatz eines Datenbanksystems in der Praxis ist davon abhängig inwieweit es gelingt, das gegebene Informationsproblem in einem Datenmodell abzubilden, das dann auf einem Rechner implementiert wird und in vielfältiger Form genutzt werden kann. Das Buch widmet sich in einem ersten Teil den beiden Schwerpunkten einer systematischen Vorgehensweise beim Aufbau eines Datenbanksystems, der Informationsstrukturierung und der konzeptionellen Datenmodellierung. In einem zweiten Teil des Buches werden die wichtigsten Grundlagen vermittelt, wobei vor allem der Aufbau und die Arbeitsweise eines Datenbanksystems und verschiedene Datenbankarchitekturen vorgestellt werden.
Inhaltsverzeichnis
0 Einleitung.- A Informationsstrukturierung und konzeptionelle Datenmodellierung.- 1 Das Unternehmen als informationsverarbeitendes System.- 2 Systematische Informations- und Kommunikationsstrukturierung.- 3 Konzeptionelle Datenmodellierung.- 4 Entwicklung eines Unternehmensdatenmodells.- B Grundlagen der Datenbanksysteme.- 5 Einführung in die Technologie der Datenbanksysteme.- 6 Elementare Datenorganisation.- 7 Aufbau und Arbeitsweise eines Datenbanksystems.- 8 Datenintegrität von Datenbanksystemen.- 9 Einsatz der Datenbanksysteme und ihre Nutzungspotentiale - ein Überblick.- 10 Zusammenfassung und Ausblick.- Abbildungsverzeichnis.- Abkürzungsverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1995
Genre: Informatik, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xvi
366 S.
134 s/w Illustr.
134 s/w Zeichng.
ISBN-13: 9783540600794
ISBN-10: 3540600795
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Röhrs, Heinz-Peter
Gabriel, Roland
Auflage: 2. verb. Auflage 1995
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 235 x 155 x 21 mm
Von/Mit: Heinz-Peter Röhrs (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.09.1995
Gewicht: 0,587 kg
Artikel-ID: 104313715
Zusammenfassung
Der erfolgreiche Einsatz eines Datenbanksystems in der Praxis ist davon abhängig inwieweit es gelingt, das gegebene Informationsproblem in einem Datenmodell abzubilden, das dann auf einem Rechner implementiert wird und in vielfältiger Form genutzt werden kann. Das Buch widmet sich in einem ersten Teil den beiden Schwerpunkten einer systematischen Vorgehensweise beim Aufbau eines Datenbanksystems, der Informationsstrukturierung und der konzeptionellen Datenmodellierung. In einem zweiten Teil des Buches werden die wichtigsten Grundlagen vermittelt, wobei vor allem der Aufbau und die Arbeitsweise eines Datenbanksystems und verschiedene Datenbankarchitekturen vorgestellt werden.
Inhaltsverzeichnis
0 Einleitung.- A Informationsstrukturierung und konzeptionelle Datenmodellierung.- 1 Das Unternehmen als informationsverarbeitendes System.- 2 Systematische Informations- und Kommunikationsstrukturierung.- 3 Konzeptionelle Datenmodellierung.- 4 Entwicklung eines Unternehmensdatenmodells.- B Grundlagen der Datenbanksysteme.- 5 Einführung in die Technologie der Datenbanksysteme.- 6 Elementare Datenorganisation.- 7 Aufbau und Arbeitsweise eines Datenbanksystems.- 8 Datenintegrität von Datenbanksystemen.- 9 Einsatz der Datenbanksysteme und ihre Nutzungspotentiale - ein Überblick.- 10 Zusammenfassung und Ausblick.- Abbildungsverzeichnis.- Abkürzungsverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1995
Genre: Informatik, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xvi
366 S.
134 s/w Illustr.
134 s/w Zeichng.
ISBN-13: 9783540600794
ISBN-10: 3540600795
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Röhrs, Heinz-Peter
Gabriel, Roland
Auflage: 2. verb. Auflage 1995
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 235 x 155 x 21 mm
Von/Mit: Heinz-Peter Röhrs (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.09.1995
Gewicht: 0,587 kg
Artikel-ID: 104313715
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte