Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
"Das Wiederauftauchen einer verwehten Spur"
Das religiöse Erbe im Werk Gianni Vattimos und Hans Magnus Enzensbergers. Dissertationsschrift
Taschenbuch von Ulrike Irrgang
Sprache: Deutsch

50,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Ulrike Irrgang erschließt in ihrer Studie das wiederauftauchende religiöse Interesse in den Werken zweier zeitgenössischer Intellektueller: im Denken des italienischen Philosophen Gianni Vattimo (*1936) und in der Lyrik des deutschen Dichters Hans Magnus Enzensberger (*1929).Im 'Spätwerk' beider Autoren zeichnen sich nach Jahrzehnten der Entfremdung von Religion und Christentum neue produktive Zugänge zu Motiven der biblischen Texte, der theologischen Tradition und zu religiösen Fragen insgesamt ab. Diese spiegeln die innere Dialektik von Säkularisierung und Christentum, von Verschwinden und 'Wiederkehr der Religion' als einem spätmodernen Zeichen der Zeit. Angesichts der ambivalenten Präsenz von Religion in den öffentlichen Debatten stellen Vattimos und Enzensbergers Neubezugnahmen auf die religiösen Tiefenschichten ihrer Kultur spannungsvolle Zugänge zu Religion und Christentum im Raum bleibender Säkularität dar.Die Autorin eröffnet in ihren eingehenden Analysen und Interpretationen einen facettenreichen Blick auf die Präsenz der jüdisch-christlichen Tradition im Denken und Dichten der Gegenwart.Ausgezeichnet mit dem Preis der Philosophischen Fakultät der Technischen Universität Dresden
Ulrike Irrgang erschließt in ihrer Studie das wiederauftauchende religiöse Interesse in den Werken zweier zeitgenössischer Intellektueller: im Denken des italienischen Philosophen Gianni Vattimo (*1936) und in der Lyrik des deutschen Dichters Hans Magnus Enzensberger (*1929).Im 'Spätwerk' beider Autoren zeichnen sich nach Jahrzehnten der Entfremdung von Religion und Christentum neue produktive Zugänge zu Motiven der biblischen Texte, der theologischen Tradition und zu religiösen Fragen insgesamt ab. Diese spiegeln die innere Dialektik von Säkularisierung und Christentum, von Verschwinden und 'Wiederkehr der Religion' als einem spätmodernen Zeichen der Zeit. Angesichts der ambivalenten Präsenz von Religion in den öffentlichen Debatten stellen Vattimos und Enzensbergers Neubezugnahmen auf die religiösen Tiefenschichten ihrer Kultur spannungsvolle Zugänge zu Religion und Christentum im Raum bleibender Säkularität dar.Die Autorin eröffnet in ihren eingehenden Analysen und Interpretationen einen facettenreichen Blick auf die Präsenz der jüdisch-christlichen Tradition im Denken und Dichten der Gegenwart.Ausgezeichnet mit dem Preis der Philosophischen Fakultät der Technischen Universität Dresden
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 390
Inhalt: 390 S.
ISBN-13: 9783786731979
ISBN-10: 3786731977
Sprache: Deutsch
Autor: Irrgang, Ulrike
Hersteller: Matthias-Grünewald-Verlag
Maße: 219 x 144 x 31 mm
Von/Mit: Ulrike Irrgang
Erscheinungsdatum: 19.11.2019
Gewicht: 0,568 kg
preigu-id: 116549993
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 390
Inhalt: 390 S.
ISBN-13: 9783786731979
ISBN-10: 3786731977
Sprache: Deutsch
Autor: Irrgang, Ulrike
Hersteller: Matthias-Grünewald-Verlag
Maße: 219 x 144 x 31 mm
Von/Mit: Ulrike Irrgang
Erscheinungsdatum: 19.11.2019
Gewicht: 0,568 kg
preigu-id: 116549993
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte