Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
In "Das Werk" entfaltet Émile Zola ein facettenreiches Bild der Pariser Kunstszene des späten 19. Jahrhunderts. Durch die Geschichte des ambitionierten Malers Claude Lantier, der zwischen Idealismus und der rauen Realität des Kunstmarktes hin- und hergerissen ist, thematisiert Zola die Spannungen zwischen kreativer Freiheit und gesellschaftlichen Erwartungen. Der Roman ist nicht nur eine Realismusstudie, sondern auch eine tiefgründige Analyse der künstlerischen Schaffenskrise, die Zola in einem eindringlichen, detailreichen literarischen Stil präsentiert. Seine Protagonisten sind lebendig und vielschichtig, eingebettet in die leidenschaftliche und oft gnadenlose Welt der Kunst. Émile Zola, ein zentraler Vertreter des Naturalismus, ließ sich bei der Schaffung dieses Werkes von seinem Leben in Paris, seinen Erfahrungen als Journalist und seinem persönlichen Kampf um die Anerkennung seiner Kunst inspirieren. Zola bewunderte die Perspektiven und den Ausdruck seiner Zeitgenossen, aber auch die Herausforderungen, mit denen Künstler konfrontiert waren, was ihn dazu motivierte, die Komplexität künstlerischen Schaffens eindringlich zu erforschen. "Das Werk" ist ein unverzichtbares Buch für alle, die sich für Literatur, Kunst und die menschliche Psyche interessieren. Zolas meisterhafte Erzählweise und seine tiefgreifende Analyse werden sowohl Leser von klassischer Literatur als auch Kunstliebhaber fesseln. Tauchen Sie ein in die Welt von Claude Lantier und entdecken Sie die unaufhörlichen Kämpfe und Triumphe eines Künstlers in einer sich wandelnden Gesellschaft.
In "Das Werk" entfaltet Émile Zola ein facettenreiches Bild der Pariser Kunstszene des späten 19. Jahrhunderts. Durch die Geschichte des ambitionierten Malers Claude Lantier, der zwischen Idealismus und der rauen Realität des Kunstmarktes hin- und hergerissen ist, thematisiert Zola die Spannungen zwischen kreativer Freiheit und gesellschaftlichen Erwartungen. Der Roman ist nicht nur eine Realismusstudie, sondern auch eine tiefgründige Analyse der künstlerischen Schaffenskrise, die Zola in einem eindringlichen, detailreichen literarischen Stil präsentiert. Seine Protagonisten sind lebendig und vielschichtig, eingebettet in die leidenschaftliche und oft gnadenlose Welt der Kunst. Émile Zola, ein zentraler Vertreter des Naturalismus, ließ sich bei der Schaffung dieses Werkes von seinem Leben in Paris, seinen Erfahrungen als Journalist und seinem persönlichen Kampf um die Anerkennung seiner Kunst inspirieren. Zola bewunderte die Perspektiven und den Ausdruck seiner Zeitgenossen, aber auch die Herausforderungen, mit denen Künstler konfrontiert waren, was ihn dazu motivierte, die Komplexität künstlerischen Schaffens eindringlich zu erforschen. "Das Werk" ist ein unverzichtbares Buch für alle, die sich für Literatur, Kunst und die menschliche Psyche interessieren. Zolas meisterhafte Erzählweise und seine tiefgreifende Analyse werden sowohl Leser von klassischer Literatur als auch Kunstliebhaber fesseln. Tauchen Sie ein in die Welt von Claude Lantier und entdecken Sie die unaufhörlichen Kämpfe und Triumphe eines Künstlers in einer sich wandelnden Gesellschaft.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9788027256372
ISBN-10: 8027256372
Sprache: Deutsch
Autor: Zola, Emile
Übersetzung: Schlaf, Johannes
Hersteller: Musaicum Books
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 229 x 152 x 12 mm
Von/Mit: Emile Zola
Erscheinungsdatum: 04.12.2022
Gewicht: 0,312 kg
Artikel-ID: 129676923