Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Werk Max Webers in der marxistischen Rezeption und Kritik
Taschenbuch von Johannes Weiß
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
sollte man nicht fiir einen iiberfliissigen Aufwand halten.
sollte man nicht fiir einen iiberfliissigen Aufwand halten.
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkung.- 1. Einleitung: Beweggründe, Zielsetzung und Umriß der Erörterung.- 2. Der politischideologische Bann.- 2.1. Historischer Materialismus, Stalinismus und Soziologie.- 2.2. Zur Geschichte der Weber-Rezeption.- 3. Erkenntnistheoretische und methodologische Probleme.- 3.1. Subjektivismus oder Widerspiegelung? Zur fundamentalen Kritik der erkenntnistheoretischen Position Webers.- 3.2. Objektivität und Parteilichkeit, Wertfreiheit und Wertbeziehung.- 3.3. Idealtypen, Gesetze, Theorien.- 3.4. Erklären und Verstehen, Materialität und Sinn.- 4. Die theoretische Grundanschauung: Soziales Handeln oder materielle Verhältnisse?.- 5. Einzelprobleme des theoretischen und empirischen Werks.- 5.1. Religion und materielle Basis.- 5.2. Klassen und Stände.- 5.3. Die Stadt.- 5.4. Probleme der Kultur (Wissenschaft und Kunst).- 5.5. Rationalität, Herrschaft, Bürokratie.- 5.6. Weiße Felder: Wirtschaft, Staat, Recht.- 6. Sozialwissenschaft und politisches Engagement.- Anmerkungen.- Namensregister.- Stichwortregister.
Details
Erscheinungsjahr: 1981
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 256
Reihe: Studienbücher zur Sozialwissenschaft
Inhalt: 251 S.
ISBN-13: 9783531215433
ISBN-10: 3531215434
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Weiß, Johannes
Auflage: 1981
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Studienbücher zur Sozialwissenschaft
Maße: 203 x 127 x 15 mm
Von/Mit: Johannes Weiß
Erscheinungsdatum: 01.01.1981
Gewicht: 0,279 kg
preigu-id: 106861728
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkung.- 1. Einleitung: Beweggründe, Zielsetzung und Umriß der Erörterung.- 2. Der politischideologische Bann.- 2.1. Historischer Materialismus, Stalinismus und Soziologie.- 2.2. Zur Geschichte der Weber-Rezeption.- 3. Erkenntnistheoretische und methodologische Probleme.- 3.1. Subjektivismus oder Widerspiegelung? Zur fundamentalen Kritik der erkenntnistheoretischen Position Webers.- 3.2. Objektivität und Parteilichkeit, Wertfreiheit und Wertbeziehung.- 3.3. Idealtypen, Gesetze, Theorien.- 3.4. Erklären und Verstehen, Materialität und Sinn.- 4. Die theoretische Grundanschauung: Soziales Handeln oder materielle Verhältnisse?.- 5. Einzelprobleme des theoretischen und empirischen Werks.- 5.1. Religion und materielle Basis.- 5.2. Klassen und Stände.- 5.3. Die Stadt.- 5.4. Probleme der Kultur (Wissenschaft und Kunst).- 5.5. Rationalität, Herrschaft, Bürokratie.- 5.6. Weiße Felder: Wirtschaft, Staat, Recht.- 6. Sozialwissenschaft und politisches Engagement.- Anmerkungen.- Namensregister.- Stichwortregister.
Details
Erscheinungsjahr: 1981
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 256
Reihe: Studienbücher zur Sozialwissenschaft
Inhalt: 251 S.
ISBN-13: 9783531215433
ISBN-10: 3531215434
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Weiß, Johannes
Auflage: 1981
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Studienbücher zur Sozialwissenschaft
Maße: 203 x 127 x 15 mm
Von/Mit: Johannes Weiß
Erscheinungsdatum: 01.01.1981
Gewicht: 0,279 kg
preigu-id: 106861728
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte