Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das ¿Webersche Moment¿
Zur Kontingenz des Politischen
Taschenbuch von Kari Palonen
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Pococks "The Machiavellian Moment" versteht Politik als Kontingenzbehandlung. Das "Webersche Moment" deutet Max Weber ebenfalls in diesem Sinne, interpretiert ihn jedoch als Denker, der die Kontingenz uminterpretiert. Anstatt sie als 'fortuna' im Hintergrund der Politik zu deuten, sieht Weber die Kontingenz der Chancen als Voraussetzung dafür, politisches Handeln zu verstehen. Diese Sicht prägt auch seine Politikkonzeption: Streben, Macht und Kampf ebenso wie Leidenschaft, Verantwortungsgefühl und Augenmaß verweisen auf verschiedene Aspekte der Kontingenz. Der Autor zeigt, daß die "Globalisierung der Kontingenz" (Connolly) in der gegenwärtigen Politik eine Art Rückkehr der 'fortuna' bedeutet. Politik hat nun beide Aspekte der Kontingenz, die Chancen und die 'fortuna' aufeinander zu beziehen.
Pococks "The Machiavellian Moment" versteht Politik als Kontingenzbehandlung. Das "Webersche Moment" deutet Max Weber ebenfalls in diesem Sinne, interpretiert ihn jedoch als Denker, der die Kontingenz uminterpretiert. Anstatt sie als 'fortuna' im Hintergrund der Politik zu deuten, sieht Weber die Kontingenz der Chancen als Voraussetzung dafür, politisches Handeln zu verstehen. Diese Sicht prägt auch seine Politikkonzeption: Streben, Macht und Kampf ebenso wie Leidenschaft, Verantwortungsgefühl und Augenmaß verweisen auf verschiedene Aspekte der Kontingenz. Der Autor zeigt, daß die "Globalisierung der Kontingenz" (Connolly) in der gegenwärtigen Politik eine Art Rückkehr der 'fortuna' bedeutet. Politik hat nun beide Aspekte der Kontingenz, die Chancen und die 'fortuna' aufeinander zu beziehen.
Über den Autor
Dr. Kari Palonen ist Professor am Department of Political Science der Universität Jyväskylä, Finnland.
Zusammenfassung

Max Weber - neu entdeckt

Inhaltsverzeichnis
I: Einleitung.- 1. Die Kunst, Kontingenz zu behandeln.- 2. Das Machiavellische Moment der Kontingenz.- 3. Zwischen Machiavelli und Weber.- II: Kontingenz und Politik bei Max Weber.- 4. Das Verschwinden der fortuna?.- 5. Max Webers Kritik am Unpolitischen.- 6. Die Webersche Konzeptualisierung der Kontingenz.- 7. Die Kontingenz des Politischen bei Weber.- 8. Das Webersche Moment des Politischen.- III: Das Webersche Moment nach Weber.- 9. Vorbemerkung.- 10. Im Schatten Webers: die Grundlosigkeit der Politik.- 11. Die Kontingenz der Existenz als Ausgangspunkt des Handelns.- 12. Kontingenz als Voraussetzung des Politischen.- 13. Politik als Doppelspiel der Kontingenzen.- Literaturverzeichnisse.- 1. Quellentexte.- 2. Sonstige Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 1998
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 356
Inhalt: 352 S.
ISBN-13: 9783531129976
ISBN-10: 353112997X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Palonen, Kari
Auflage: 1998
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 235 x 155 x 20 mm
Von/Mit: Kari Palonen
Erscheinungsdatum: 16.07.1998
Gewicht: 0,54 kg
preigu-id: 107032642
Über den Autor
Dr. Kari Palonen ist Professor am Department of Political Science der Universität Jyväskylä, Finnland.
Zusammenfassung

Max Weber - neu entdeckt

Inhaltsverzeichnis
I: Einleitung.- 1. Die Kunst, Kontingenz zu behandeln.- 2. Das Machiavellische Moment der Kontingenz.- 3. Zwischen Machiavelli und Weber.- II: Kontingenz und Politik bei Max Weber.- 4. Das Verschwinden der fortuna?.- 5. Max Webers Kritik am Unpolitischen.- 6. Die Webersche Konzeptualisierung der Kontingenz.- 7. Die Kontingenz des Politischen bei Weber.- 8. Das Webersche Moment des Politischen.- III: Das Webersche Moment nach Weber.- 9. Vorbemerkung.- 10. Im Schatten Webers: die Grundlosigkeit der Politik.- 11. Die Kontingenz der Existenz als Ausgangspunkt des Handelns.- 12. Kontingenz als Voraussetzung des Politischen.- 13. Politik als Doppelspiel der Kontingenzen.- Literaturverzeichnisse.- 1. Quellentexte.- 2. Sonstige Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 1998
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 356
Inhalt: 352 S.
ISBN-13: 9783531129976
ISBN-10: 353112997X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Palonen, Kari
Auflage: 1998
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 235 x 155 x 20 mm
Von/Mit: Kari Palonen
Erscheinungsdatum: 16.07.1998
Gewicht: 0,54 kg
preigu-id: 107032642
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte