Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das wachsende Haus
Ein Betrag zur Lösung der städtischen Wohnungsfrage
Taschenbuch von Martin Wagner
Sprache: Englisch , Deutsch

29,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Berliner Stadtbaurat Martin Wagner gründete 1931 die Arbeitsgemeinschaft für ein wachsendes Haus, der u. a. Walter Gropius, Leberecht Migge, Hans Poelzig, Hans Scharoun sowie Bruno und Max Taut angehörten. Als architektonische Antwort auf die Weltwirtschaftskrise und den Zusammenbruch der Bauindustrie entwarfen sie seriell gefertigte Kleinsthäuser, die durch etappenweisen Weiterbau auf familiäre und finanzielle Veränderungen der Auftraggeber reagieren konnten. Ihre Entwürfe für ein wandelfähiges neues Bauen wurden 1932 in der Publikation "Das wachsende Haus. Ein Beitrag zur Lösung der städtischen Wohnungsfrage" dokumentiert. Das seit langem vergriffene Buch stellt das
politische und architektonische Anliegen eines anpassungsfähigen Wohnungsbaus vor. Seine kommentierte Wiederveröffentlichung bildet den Auftakt einer Publikationsreihe als Teil des Ausstellungsprogramms Wohnungsfrage am Haus der Kulturen der Welt in Berlin, vom 22. Oktober bis 14. Dezember 2015.
Der Berliner Stadtbaurat Martin Wagner gründete 1931 die Arbeitsgemeinschaft für ein wachsendes Haus, der u. a. Walter Gropius, Leberecht Migge, Hans Poelzig, Hans Scharoun sowie Bruno und Max Taut angehörten. Als architektonische Antwort auf die Weltwirtschaftskrise und den Zusammenbruch der Bauindustrie entwarfen sie seriell gefertigte Kleinsthäuser, die durch etappenweisen Weiterbau auf familiäre und finanzielle Veränderungen der Auftraggeber reagieren konnten. Ihre Entwürfe für ein wandelfähiges neues Bauen wurden 1932 in der Publikation "Das wachsende Haus. Ein Beitrag zur Lösung der städtischen Wohnungsfrage" dokumentiert. Das seit langem vergriffene Buch stellt das
politische und architektonische Anliegen eines anpassungsfähigen Wohnungsbaus vor. Seine kommentierte Wiederveröffentlichung bildet den Auftakt einer Publikationsreihe als Teil des Ausstellungsprogramms Wohnungsfrage am Haus der Kulturen der Welt in Berlin, vom 22. Oktober bis 14. Dezember 2015.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 200
Reihe: Wohnungsfrage
Inhalt: 200 S.
ISBN-13: 9783944669960
ISBN-10: 3944669967
Sprache: Englisch
Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wagner, Martin
Kommentar: Schneider, Tatjana
Avermaete, Tom
Scarpa, Ludovica
Bollerey, Franziska
Redaktion: Fezer, Jesko
Hiller, Christian
Übersetzung: Peleg, Hila
Hersteller: Spectormag GbR
Spector Books OHG
Maße: 297 x 215 x 17 mm
Von/Mit: Martin Wagner
Erscheinungsdatum: 02.07.2015
Gewicht: 0,803 kg
preigu-id: 104941541
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 200
Reihe: Wohnungsfrage
Inhalt: 200 S.
ISBN-13: 9783944669960
ISBN-10: 3944669967
Sprache: Englisch
Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wagner, Martin
Kommentar: Schneider, Tatjana
Avermaete, Tom
Scarpa, Ludovica
Bollerey, Franziska
Redaktion: Fezer, Jesko
Hiller, Christian
Übersetzung: Peleg, Hila
Hersteller: Spectormag GbR
Spector Books OHG
Maße: 297 x 215 x 17 mm
Von/Mit: Martin Wagner
Erscheinungsdatum: 02.07.2015
Gewicht: 0,803 kg
preigu-id: 104941541
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte