Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das virtuelle Schlachtfeld
Videospiele, Militär und Rüstungsindustrie - Neue Kleine Bibliothek 199, Neue Kleine Bibliothek 199
Taschenbuch von Michael Schulze von Glaßer
Sprache: Deutsch

16,85 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
US-Truppen marschieren 2014 in den Iran ein, die russische Armee besetzt 2016 Berlin und Hamburg und die USA sind im Jahr 2027 von Nordkorea erobert - heutige Videospiele erzählen brisante Geschichten. Oft werden dabei einem Millionenpublikum vor allem westliche Feindbilder präsentiert und Ängste geschürt. Zugleich propagieren zahlreiche Spiele soldatisches Heldentum und eine zunehmende Militarisierung. Dazu kooperieren viele Videospiel-Hersteller auch mit Rüstungsunternehmen - einige von ihnen sind selbst in der Rüstungsindustrie tätig - und dem Militär. In Zeiten verstärkter Nachwuchswerbung ist die Bundeswehr ihrerseits auf Messen wie der gamescom vertreten. Das Buch geht über die Gewalt-Debatte hinaus und zeigt die politischen Inhalte heutiger Kriegsspiele auf. Dabei werden Hintergründe wie die Verbindungen zwischen Militär, Rüstungsindustrie und Videospielbranche genauer beleuchtet. Der Autor hinterfragt auch den Jugendmedienschutz und stellt alternative Videospiele vor.
US-Truppen marschieren 2014 in den Iran ein, die russische Armee besetzt 2016 Berlin und Hamburg und die USA sind im Jahr 2027 von Nordkorea erobert - heutige Videospiele erzählen brisante Geschichten. Oft werden dabei einem Millionenpublikum vor allem westliche Feindbilder präsentiert und Ängste geschürt. Zugleich propagieren zahlreiche Spiele soldatisches Heldentum und eine zunehmende Militarisierung. Dazu kooperieren viele Videospiel-Hersteller auch mit Rüstungsunternehmen - einige von ihnen sind selbst in der Rüstungsindustrie tätig - und dem Militär. In Zeiten verstärkter Nachwuchswerbung ist die Bundeswehr ihrerseits auf Messen wie der gamescom vertreten. Das Buch geht über die Gewalt-Debatte hinaus und zeigt die politischen Inhalte heutiger Kriegsspiele auf. Dabei werden Hintergründe wie die Verbindungen zwischen Militär, Rüstungsindustrie und Videospielbranche genauer beleuchtet. Der Autor hinterfragt auch den Jugendmedienschutz und stellt alternative Videospiele vor.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Medium: Taschenbuch
Seiten: 208
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783894385484
ISBN-10: 3894385480
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schulze von Glaßer, Michael
Auflage: 1/2014
papyrossa verlags gmbh & co. kg: Papyrossa Verlags GmbH & Co. KG
Maße: 198 x 130 x 17 mm
Von/Mit: Michael Schulze von Glaßer
Erscheinungsdatum: 15.03.2014
Gewicht: 0,24 kg
preigu-id: 129216572
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Medium: Taschenbuch
Seiten: 208
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783894385484
ISBN-10: 3894385480
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schulze von Glaßer, Michael
Auflage: 1/2014
papyrossa verlags gmbh & co. kg: Papyrossa Verlags GmbH & Co. KG
Maße: 198 x 130 x 17 mm
Von/Mit: Michael Schulze von Glaßer
Erscheinungsdatum: 15.03.2014
Gewicht: 0,24 kg
preigu-id: 129216572
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte