Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Das vierte Buch Mose (Numeri) berichtet in Kapitel 10,11-36,13 von dem Weg der Israeliten vom Sinai bis zu ihrem Aufenthalt im Ostjordanland an der Grenze zum verheißenen Land. Neben dieser Wegbeschreibung enthält der Abschnitt auch zahlreiche Vorschriften für Israel. Der Kommentar enthält neben einer fundierten inhaltlichen Auslegung der Texte auch eine Analyse der Entstehung von Num 10,11-36,13. Dabei wird deutlich, dass die Darstellung auf einen langen literarischen Prozess von der Zeit Salomos (um 950 v. Chr.) bis etwa 300 v. Chr. zurückgeht. Viele Texte stammen aus der nachexilischen Epoche, in der die Mosezeit als für Israel normative Vergangenheit galt. Das vierte Buch Mose wurde von der Forschung bislang wenig beachtet, weil die Pentateuchforschung sich bislang überwiegend auf die ersten beiden sowie das fünfte Buch Mose konzentrierte. Dieser Kommentar leistet damit einen wichtigen Beitrag zur immer noch umstrittenen Frage nach der Entstehung des Pentateuch.
Das vierte Buch Mose (Numeri) berichtet in Kapitel 10,11-36,13 von dem Weg der Israeliten vom Sinai bis zu ihrem Aufenthalt im Ostjordanland an der Grenze zum verheißenen Land. Neben dieser Wegbeschreibung enthält der Abschnitt auch zahlreiche Vorschriften für Israel. Der Kommentar enthält neben einer fundierten inhaltlichen Auslegung der Texte auch eine Analyse der Entstehung von Num 10,11-36,13. Dabei wird deutlich, dass die Darstellung auf einen langen literarischen Prozess von der Zeit Salomos (um 950 v. Chr.) bis etwa 300 v. Chr. zurückgeht. Viele Texte stammen aus der nachexilischen Epoche, in der die Mosezeit als für Israel normative Vergangenheit galt. Das vierte Buch Mose wurde von der Forschung bislang wenig beachtet, weil die Pentateuchforschung sich bislang überwiegend auf die ersten beiden sowie das fünfte Buch Mose konzentrierte. Dieser Kommentar leistet damit einen wichtigen Beitrag zur immer noch umstrittenen Frage nach der Entstehung des Pentateuch.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783525511282
ISBN-10: 3525511280
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schmidt, Ludwig
Herausgeber: Otto Kaiser/Reinhard Gregor Kratz/Artur Weiser
Übersetzung: Ludwig Schmidt
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Verantwortliche Person für die EU: Vandenhoeck & Ruprecht, Theaterstr. 13, D-37073 Göttingen, ute.schnueckel@brill.com
Maße: 242 x 166 x 15 mm
Von/Mit: Ludwig Schmidt
Erscheinungsdatum: 27.01.2004
Gewicht: 0,406 kg
Artikel-ID: 102495688

Ähnliche Produkte

Taschenbuch

12,95 €*

Lieferzeit 1-2 Wochen

Taschenbuch