Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Vermächtnis des Hans Adolph von Rumohr
Taschenbuch von Ursula Raddatz
Sprache: Deutsch

14,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Sie ist zu groß, zu elegant, sie dominiert mit ihrer barocken Silhouette den kleinen Flecken Kappeln allzu sehr, die neue St. Nikolai Kirche. Im Jahre 1793 sorgt sie für Aufregung unter den Kappelner Einwohnern, unheimliche Dinge sollen in dem noch ungeweihten Bau vor sich gehen! Blutzoll soll sie verlangen! Und doch ist sie das Vermächtnis des Hans Adolph von Rumohr, des Herrn von Gut Roest und Kirchenpatrons. Er kämpft darum, seinen Traum endlich steinerne Wirklichkeit werden zu lassen. Mit ihm kämpft das Mädchen Nike, Leibeigene und dennoch die Vertraute des Gutsherrn. Ihr geht es um den Erhalt des alten Gudewerth-Altares, der so viele Geheimnisse in sich birgt. Es geht aber, wie immer im Leben, auch um die Liebe, um Gewalt, Tod und Sterben ¿ und um die Erfüllung eines großen Traumes....
Sie ist zu groß, zu elegant, sie dominiert mit ihrer barocken Silhouette den kleinen Flecken Kappeln allzu sehr, die neue St. Nikolai Kirche. Im Jahre 1793 sorgt sie für Aufregung unter den Kappelner Einwohnern, unheimliche Dinge sollen in dem noch ungeweihten Bau vor sich gehen! Blutzoll soll sie verlangen! Und doch ist sie das Vermächtnis des Hans Adolph von Rumohr, des Herrn von Gut Roest und Kirchenpatrons. Er kämpft darum, seinen Traum endlich steinerne Wirklichkeit werden zu lassen. Mit ihm kämpft das Mädchen Nike, Leibeigene und dennoch die Vertraute des Gutsherrn. Ihr geht es um den Erhalt des alten Gudewerth-Altares, der so viele Geheimnisse in sich birgt. Es geht aber, wie immer im Leben, auch um die Liebe, um Gewalt, Tod und Sterben ¿ und um die Erfüllung eines großen Traumes....
Über den Autor
Über den Autor:
Die Autorin, geboren in Trier, hat früh die Bücherwelt für sich entdeckt und erst spät zum kreativen Schreiben gefunden. Zunächst im sozialen Bereich tätig, folgten Heirat, die Geburt von zwei Kindern und 1972 der Umzug nach Schleswig-Holstein. Als freie Journalistin erlag sie dann endgültig der Faszination des Schreibens. Für die Regionalzeitung verfasste sie Geschichtskolumnen, Musik- und Kultur-Rezensionen. Sie engagierte sich als Stadtführerin (im historischen Gewand) und war seit 2008 als Dozentin für Geschichte in der Erwachsenenbildung tätig. Ehrenamtlich ist sie für den ¿Ohrring¿ tätig, ein Monatsmagazin auf CD, für Blinde und Sehbehinderte, für die sie eigene Geschichten eingelesen hat. Unter dem Titel "Alltagskram" sind sie bei amazon auch als E-Book und Taschenbuch erhältlich. Einen Roman über Demenz, mit dem Titel ¿Mauer aus Eis¿, hat sie ebenfalls als Taschenbuch und E-Book bei amazon erfolgreich veröffentlicht. Im Tredition-Verlag veröffentlichte sie im Oktober 2018 den ersten Band einer Reihe von historischen Romanen über die Geschichte Kappelns, unter dem Titel "Die Herrin von Gut Roest". der zweite Band folgte Anfang 2019 mit dem Titel "Das Vermächtnis des Hans Adolph von Rumohr".
Zusammenfassung
Kirchenbau einmal ganz anders beschrieben
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 348
Reihe: Historische Romane über die Geschichte Kappelns
Inhalt: 348 S.
ISBN-13: 9783748233022
ISBN-10: 3748233027
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Raddatz, Ursula
Auflage: 1
Hersteller: tredition
Historische Romane über die Geschichte Kappelns
Maße: 210 x 148 x 25 mm
Von/Mit: Ursula Raddatz
Erscheinungsdatum: 31.01.2019
Gewicht: 0,505 kg
preigu-id: 115362966
Über den Autor
Über den Autor:
Die Autorin, geboren in Trier, hat früh die Bücherwelt für sich entdeckt und erst spät zum kreativen Schreiben gefunden. Zunächst im sozialen Bereich tätig, folgten Heirat, die Geburt von zwei Kindern und 1972 der Umzug nach Schleswig-Holstein. Als freie Journalistin erlag sie dann endgültig der Faszination des Schreibens. Für die Regionalzeitung verfasste sie Geschichtskolumnen, Musik- und Kultur-Rezensionen. Sie engagierte sich als Stadtführerin (im historischen Gewand) und war seit 2008 als Dozentin für Geschichte in der Erwachsenenbildung tätig. Ehrenamtlich ist sie für den ¿Ohrring¿ tätig, ein Monatsmagazin auf CD, für Blinde und Sehbehinderte, für die sie eigene Geschichten eingelesen hat. Unter dem Titel "Alltagskram" sind sie bei amazon auch als E-Book und Taschenbuch erhältlich. Einen Roman über Demenz, mit dem Titel ¿Mauer aus Eis¿, hat sie ebenfalls als Taschenbuch und E-Book bei amazon erfolgreich veröffentlicht. Im Tredition-Verlag veröffentlichte sie im Oktober 2018 den ersten Band einer Reihe von historischen Romanen über die Geschichte Kappelns, unter dem Titel "Die Herrin von Gut Roest". der zweite Band folgte Anfang 2019 mit dem Titel "Das Vermächtnis des Hans Adolph von Rumohr".
Zusammenfassung
Kirchenbau einmal ganz anders beschrieben
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 348
Reihe: Historische Romane über die Geschichte Kappelns
Inhalt: 348 S.
ISBN-13: 9783748233022
ISBN-10: 3748233027
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Raddatz, Ursula
Auflage: 1
Hersteller: tredition
Historische Romane über die Geschichte Kappelns
Maße: 210 x 148 x 25 mm
Von/Mit: Ursula Raddatz
Erscheinungsdatum: 31.01.2019
Gewicht: 0,505 kg
preigu-id: 115362966
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte