Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das vergessene Gedenken
Die Trauer- und Gedenkkultur der Bundeswehr
Buch von Julia Katharina Nordmann
Sprache: Deutsch

51,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Seit Aufstellung der Bundeswehr 1955 verloren über 3300 Soldaten ihr Leben im Dienst. Nur eine Minderheit von ihnen fiel in Kampfeinsätzen. Die weitaus meisten kamen bei Unfällen ums Leben. Das stets wiederholte Versprechen, all diesen Toten ein öffentliches Andenken zu bewahren, verhallte.

Erst mit Beginn des Afghanistan-Einsatzes 2002 setzte ein Umdenken ein, das in der Einweihung des Berliner Ehrenmales der Bundeswehr 2009 seinen vorläufigen Höhepunkt fand. Seitdem gedenkt die Bundeswehr offiziell und öffentlich ihrer toten Soldaten.

Warum verweigerte die Bundeswehr so lange ein öffentlich sichtbares und dauerhaftes Gedenken? Julia Katharina Nordmann beleuchtet die komplexen Ursachen für dieses Verhalten. Sie rekonstruiert zugleich den langen und mühsamen Prozess, der zur Ausbildung einer Gedenkkultur geführt hat, die heute in vielfältiger Weise die Toten der Bundeswehr würdigt.

Seit Aufstellung der Bundeswehr 1955 verloren über 3300 Soldaten ihr Leben im Dienst. Nur eine Minderheit von ihnen fiel in Kampfeinsätzen. Die weitaus meisten kamen bei Unfällen ums Leben. Das stets wiederholte Versprechen, all diesen Toten ein öffentliches Andenken zu bewahren, verhallte.

Erst mit Beginn des Afghanistan-Einsatzes 2002 setzte ein Umdenken ein, das in der Einweihung des Berliner Ehrenmales der Bundeswehr 2009 seinen vorläufigen Höhepunkt fand. Seitdem gedenkt die Bundeswehr offiziell und öffentlich ihrer toten Soldaten.

Warum verweigerte die Bundeswehr so lange ein öffentlich sichtbares und dauerhaftes Gedenken? Julia Katharina Nordmann beleuchtet die komplexen Ursachen für dieses Verhalten. Sie rekonstruiert zugleich den langen und mühsamen Prozess, der zur Ausbildung einer Gedenkkultur geführt hat, die heute in vielfältiger Weise die Toten der Bundeswehr würdigt.

Über den Autor
Julia Nordmann, Universität Potsdam, Deutschland.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Technik allg.
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 516
Übersetzungstitel: Forgotten Remembrance: Mourning and the Culture of Remembrance in the Bundeswehr, 1955 to 2021
Reihe: Beiträge zur Militärgeschichte
Inhalt: VIII
516 S.
ISBN-13: 9783110784008
ISBN-10: 3110784009
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Nordmann, Julia Katharina
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
Maße: 243 x 171 x 32 mm
Von/Mit: Julia Katharina Nordmann
Erscheinungsdatum: 05.07.2022
Gewicht: 0,996 kg
preigu-id: 121369743
Über den Autor
Julia Nordmann, Universität Potsdam, Deutschland.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Technik allg.
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 516
Übersetzungstitel: Forgotten Remembrance: Mourning and the Culture of Remembrance in the Bundeswehr, 1955 to 2021
Reihe: Beiträge zur Militärgeschichte
Inhalt: VIII
516 S.
ISBN-13: 9783110784008
ISBN-10: 3110784009
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Nordmann, Julia Katharina
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
Maße: 243 x 171 x 32 mm
Von/Mit: Julia Katharina Nordmann
Erscheinungsdatum: 05.07.2022
Gewicht: 0,996 kg
preigu-id: 121369743
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte