Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Unrecht der versuchten Tat
Rekonstruktion der Eindruckstheorie auf der Grundlage der diskursiven Rechtstheorie
Buch von Bei-Shen Lin
Sprache: Deutsch

54,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Diese Arbeit bemüht sich um die Rekonstruktion der Eindruckstheorie der strafrechtlichen Versuchslehre auf der Grundlage der diskursiven Rechtstheorie. Strafrechtlich unrecht ist eine Handlung, die durch das lebensweltliche Deutungsschema von Handlungen in einem fair instituierten Strafprozess als rechtsverletzend beurteilt wird. Der Strafprozess ist nur insofern fair, als dem Täter die Chance gegeben wird, die Deutung seiner Handlung zu verändern. Dies führt weiterhin zu dogmatischen Folgen der versuchten Tat, dass ein prozessabhängiges lebensweltliches Kriterium in das Urteil des subjektiven und des objektiven Tatbestands des Versuchs eingeführt werden sollte. Das ¿Tat¿-Merkmal beim subjektiven und das ¿Tatbestandsverwirklichung¿-Merkmal beim objektiven Tatbestand des § 22 StGB richten sich auf rechtliche Angelegenheiten, die nicht völlig durch die Vorstellung des Täters oder eine Ex-post-Beobachtung ersetzt werden können.
Diese Arbeit bemüht sich um die Rekonstruktion der Eindruckstheorie der strafrechtlichen Versuchslehre auf der Grundlage der diskursiven Rechtstheorie. Strafrechtlich unrecht ist eine Handlung, die durch das lebensweltliche Deutungsschema von Handlungen in einem fair instituierten Strafprozess als rechtsverletzend beurteilt wird. Der Strafprozess ist nur insofern fair, als dem Täter die Chance gegeben wird, die Deutung seiner Handlung zu verändern. Dies führt weiterhin zu dogmatischen Folgen der versuchten Tat, dass ein prozessabhängiges lebensweltliches Kriterium in das Urteil des subjektiven und des objektiven Tatbestands des Versuchs eingeführt werden sollte. Das ¿Tat¿-Merkmal beim subjektiven und das ¿Tatbestandsverwirklichung¿-Merkmal beim objektiven Tatbestand des § 22 StGB richten sich auf rechtliche Angelegenheiten, die nicht völlig durch die Vorstellung des Täters oder eine Ex-post-Beobachtung ersetzt werden können.
Über den Autor
Bei-Shen Lin studierte Rechtswissenschaft an der National Taiwan University (Bachelor of Laws, 2008-2012; Master of Laws, 2012¿2016). Anschließend absolvierte er ein durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst gefördertes Promotionsstudium am Fachbereich Rechtswissenschaft der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main, das er im Mai 2021 mit der Verleihung des Doktortitels abschloss. Derzeit ist er Assistant Professor an der Fu-Jen University in Taiwan.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ¿ Einleitung ¿ Erster Teil Kritische Untersuchung der Versuchslehren ¿ Zweiter Teil Die Grundlage der Diskursiven Rechtstheorie ¿ Dritter Teil Rekonsruktion der Eindruckstheorie Auf der Grundlage der Diskursiven Rechtstheorie ¿ Zusammenfassung ¿ Literaturverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 224
Reihe: Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien
ISBN-13: 9783631860779
ISBN-10: 3631860773
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Lin, Bei-Shen
Redaktion: Prof. Dr. Cornelius Prittwitz
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien
Maße: 216 x 153 x 16 mm
Von/Mit: Bei-Shen Lin
Erscheinungsdatum: 27.02.2023
Gewicht: 0,408 kg
preigu-id: 126674647
Über den Autor
Bei-Shen Lin studierte Rechtswissenschaft an der National Taiwan University (Bachelor of Laws, 2008-2012; Master of Laws, 2012¿2016). Anschließend absolvierte er ein durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst gefördertes Promotionsstudium am Fachbereich Rechtswissenschaft der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main, das er im Mai 2021 mit der Verleihung des Doktortitels abschloss. Derzeit ist er Assistant Professor an der Fu-Jen University in Taiwan.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ¿ Einleitung ¿ Erster Teil Kritische Untersuchung der Versuchslehren ¿ Zweiter Teil Die Grundlage der Diskursiven Rechtstheorie ¿ Dritter Teil Rekonsruktion der Eindruckstheorie Auf der Grundlage der Diskursiven Rechtstheorie ¿ Zusammenfassung ¿ Literaturverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 224
Reihe: Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien
ISBN-13: 9783631860779
ISBN-10: 3631860773
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Lin, Bei-Shen
Redaktion: Prof. Dr. Cornelius Prittwitz
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien
Maße: 216 x 153 x 16 mm
Von/Mit: Bei-Shen Lin
Erscheinungsdatum: 27.02.2023
Gewicht: 0,408 kg
preigu-id: 126674647
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte