Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Undenkbare denken
Die Rezeption der nichteuklidischen Geometrie im deutschsprachigen Raum (1860-1900)
Taschenbuch von Klaus Volkert
Sprache: Deutsch

64,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Buch behandelt die Rezeptionsgeschichte der nichteuklidischen Geometrie im Zeitraum von 1860 bis 1900. Dabei werden die historischen und institutionellen Rahmenbedingungen dargestellt; breiten Raum nehmen die philosophischen, wissenschaftstheoretischen und didaktischen Diskussionen um die neue Geometrie ein. Zahlreiche Originaltexte - viele davon fast unbekannt - werden vorgestellt. Ein Fokus liegt auf der Verbreitung der nichteuklidischen Geometrie in breiteren Kreisen wie z. B. der Mathematiklehrerschaft.
Das Buch behandelt die Rezeptionsgeschichte der nichteuklidischen Geometrie im Zeitraum von 1860 bis 1900. Dabei werden die historischen und institutionellen Rahmenbedingungen dargestellt; breiten Raum nehmen die philosophischen, wissenschaftstheoretischen und didaktischen Diskussionen um die neue Geometrie ein. Zahlreiche Originaltexte - viele davon fast unbekannt - werden vorgestellt. Ein Fokus liegt auf der Verbreitung der nichteuklidischen Geometrie in breiteren Kreisen wie z. B. der Mathematiklehrerschaft.
Über den Autor
Prof. Dr. Klaus Volkert, Bergische Universität Wuppertal, Fachbereich C. Mathematik und Naturwissenschaften. Arbeitsgruppe Didaktik und Geschichte der Mathematik
Zusammenfassung

Kommentierte Quellensammlung zum Thema

Viele Texte werden erstmals zugänglich gemacht

Kurzbiographien der wichtigsten Akteure

Große Relevanz des Themas für die Entwicklung der Mathematik und ihrer Philosophie ?

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis

Einleitung.- Erstes Bekanntwerden.- Geometrie auf Flächen konstanter Krümmung, erste Modelle (Beltrami).- Projektive Richtung, Modelle von Klein und Cayley.- Sphärische und elliptische Geometrie.- Verbindungen zur Funktionentheorie, die Poincaréschen Modelle.- Scheinbeweise, Widerlegungen und ein großer Skandal.- Axiomatik.- Diskussionen um die nichteuklidische Geometrie.- Nichteuklidische Geometrie am Gymnasium.- Anhang A. Dissertation von Georg Simon Klügel (Göttingen, 1763).- Anhang B. Artikel "Parallel" von L. A. Sohcke aus J. S. Ersch und J. G. Gruber.

Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Geometrie
Genre: Mathematik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 352
Reihe: Mathematik im Kontext
Inhalt: ix
341 S.
208 s/w Illustr.
341 S. 208 Abb.
ISBN-13: 9783642377211
ISBN-10: 3642377211
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86158912
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Volkert, Klaus
Auflage: 2013
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Mathematik im Kontext
Maße: 240 x 168 x 20 mm
Von/Mit: Klaus Volkert
Erscheinungsdatum: 19.07.2013
Gewicht: 0,591 kg
preigu-id: 105934522
Über den Autor
Prof. Dr. Klaus Volkert, Bergische Universität Wuppertal, Fachbereich C. Mathematik und Naturwissenschaften. Arbeitsgruppe Didaktik und Geschichte der Mathematik
Zusammenfassung

Kommentierte Quellensammlung zum Thema

Viele Texte werden erstmals zugänglich gemacht

Kurzbiographien der wichtigsten Akteure

Große Relevanz des Themas für die Entwicklung der Mathematik und ihrer Philosophie ?

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis

Einleitung.- Erstes Bekanntwerden.- Geometrie auf Flächen konstanter Krümmung, erste Modelle (Beltrami).- Projektive Richtung, Modelle von Klein und Cayley.- Sphärische und elliptische Geometrie.- Verbindungen zur Funktionentheorie, die Poincaréschen Modelle.- Scheinbeweise, Widerlegungen und ein großer Skandal.- Axiomatik.- Diskussionen um die nichteuklidische Geometrie.- Nichteuklidische Geometrie am Gymnasium.- Anhang A. Dissertation von Georg Simon Klügel (Göttingen, 1763).- Anhang B. Artikel "Parallel" von L. A. Sohcke aus J. S. Ersch und J. G. Gruber.

Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Geometrie
Genre: Mathematik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 352
Reihe: Mathematik im Kontext
Inhalt: ix
341 S.
208 s/w Illustr.
341 S. 208 Abb.
ISBN-13: 9783642377211
ISBN-10: 3642377211
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86158912
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Volkert, Klaus
Auflage: 2013
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Mathematik im Kontext
Maße: 240 x 168 x 20 mm
Von/Mit: Klaus Volkert
Erscheinungsdatum: 19.07.2013
Gewicht: 0,591 kg
preigu-id: 105934522
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte