Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Das unbeschriebene Blatt von Steven Pinker: Ein provokanter Bestseller, der die Vorstellung vom Menschen als Tabula rasa hinterfragt.

In seinem mittlerweile klassischen Werk Das unbeschriebene Blatt. Die moderne Leugnung der menschlichen Natur bezieht Bestseller-Autor Steven Pinker eine klare Gegenposition zu John Lockes Vorstellung, der Mensch sei ein leeres Blatt, auf dem im Verlauf des Lebens persönliche Erfahrungen eingetragen werden. Mit Witz, Brillanz und Gelehrsamkeit analysiert Pinker die Geschichte dieser Idee und zeigt, wie falsch sie ist - mit allen weitreichenden Auswirkungen auf Vorstellungen von Sexualität, Rasse, Kindererziehung, Intelligenz und mehr.

Pinker argumentiert, dass die Rolle der Gene systematisch unterschätzt wird, was jedoch nicht bedeutet, dass wir ihnen völlig ausgeliefert sind. Vielmehr zeigt er, wie befreiend diese Sichtweise sein kann. Indem er Erkenntnisse aus Genetik, Evolutionsbiologie, Neurowissenschaften und Kognitionswissenschaft einbezieht, entwirft Pinker eine differenzierte Theorie der menschlichen Natur jenseits von Determinismus und Behaviorismus.

Das unbeschriebene Blatt ist ein unterhaltsames und anschauliches Buch, das zum Nachdenken anregt und einen echten Lesegenuss bietet. Mit einem aktuellen Vorwort zur Neuausgabe!

Das unbeschriebene Blatt von Steven Pinker: Ein provokanter Bestseller, der die Vorstellung vom Menschen als Tabula rasa hinterfragt.

In seinem mittlerweile klassischen Werk Das unbeschriebene Blatt. Die moderne Leugnung der menschlichen Natur bezieht Bestseller-Autor Steven Pinker eine klare Gegenposition zu John Lockes Vorstellung, der Mensch sei ein leeres Blatt, auf dem im Verlauf des Lebens persönliche Erfahrungen eingetragen werden. Mit Witz, Brillanz und Gelehrsamkeit analysiert Pinker die Geschichte dieser Idee und zeigt, wie falsch sie ist - mit allen weitreichenden Auswirkungen auf Vorstellungen von Sexualität, Rasse, Kindererziehung, Intelligenz und mehr.

Pinker argumentiert, dass die Rolle der Gene systematisch unterschätzt wird, was jedoch nicht bedeutet, dass wir ihnen völlig ausgeliefert sind. Vielmehr zeigt er, wie befreiend diese Sichtweise sein kann. Indem er Erkenntnisse aus Genetik, Evolutionsbiologie, Neurowissenschaften und Kognitionswissenschaft einbezieht, entwirft Pinker eine differenzierte Theorie der menschlichen Natur jenseits von Determinismus und Behaviorismus.

Das unbeschriebene Blatt ist ein unterhaltsames und anschauliches Buch, das zum Nachdenken anregt und einen echten Lesegenuss bietet. Mit einem aktuellen Vorwort zur Neuausgabe!

Über den Autor

Steven Pinker, geboren 1954, studierte Psychologie in Montreal und an der Harvard University. 20 Jahre lang lehrte er am Department of Brain and Cognitive Science am MIT in Boston und ist seit 2003 Professor für Psychologie an der Harvard University. Seine Forschungen beschäftigen sich mit Sprache und Denken, daneben schreibt er regelmäßig u.a. für die 'New York Times' und den 'Guardian'. Er war 'Humanist of the Year 2006', das Magazin 'Prospect' zählte ihn zu den 'Top 100 öffentlichen Intellektuellen', das Magazin 'Foreign Policy's zu den '100 globalen Intellektuellen' und das 'Time Magazine' zu den '100 einflussreichsten Menschen in der heutigen Welt'. Im S. Fischer Verlag ist die viel diskutierte Studie 'Gewalt. Eine neue Geschichte der Menschheit' (2011) erschienen, außerdem 'Wie das Denken im Kopf entsteht' (2011), 'Der Stoff, aus dem das Denken ist' (2014) sowie 'Das unbeschriebenen Blatt. Die moderne Leugnung der menschlichen Natur' (2017).

Sein Werk ist mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden.

Zusammenfassung
- Mit einem aktuellen Vorwort


- »So gelingt dem Autor ein hochinteressanter und ungemein kenntnisreicher Schnitt durch die Wissenslandschaft, bei dem man nur klüger werden kann.«


Wolfgang Schneider, Die Welt
Sicherheitshinweis
nicht erforderlich.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Originaltitel: The Blank Slate
Inhalt: 768 S.
ISBN-13: 9783596298310
ISBN-10: 3596298318
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Englisch
Herstellernummer: 24324
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pinker, Steven
Übersetzung: Kober, Hainer
Auflage: 2. Auflage, Nachdruck
Hersteller: FISCHER Taschenbuch
Verantwortliche Person für die EU: S. Fischer Verlag GmbH, Hedderichstr. 114, D-60596 Frankfurt am Main, produktsicherheit@fischerverlage.de
Maße: 138 x 213 x 37 mm
Von/Mit: Steven Pinker
Erscheinungsdatum: 23.11.2017
Gewicht: 0,622 kg
Artikel-ID: 110558165

Ähnliche Produkte

Taschenbuch