32,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Point & Click-Adventures sind mehr als nostalgisches Rätseln – sie sind interaktive Erzählkunst.
Dieses Buch beleuchtet das Genre aus gestalterischer, narrativer und medienkultureller Perspektive. Es verbindet persönliche Anekdoten mit fundierter Analyse, deckt Designprinzipien, historische Entwicklungen und aktuelle Remakes ab. Es zeigt so, wie Adventures Lernprozesse, Kreativität und kollaboratives Denken fördern können. Ein Standardwerk für alle, die sich professionell und / oder leidenschaftlich mit Games im allgemeinen und Point & Click-Adventures im Besonderen beschäftigen – ob in Entwicklung, Forschung, Lehre oder einfach aus Liebe zum Genre.
Zielgruppen
- Schüler:innen, Studierende und Lehrpersonal an Schulen und Hochschulen.
- Spieler:innen und Entwickler:innen von Point & Click-Adventures.
Der Autor
Jörg Burbach ist Professor für Game Design an der IU Internationale Hochschule mit Schwerpunkt Entwicklung und Games History. Er studierte am Cologne Game Lab der TH-Köln. Sein Masterthema „The Future Perspectives of Point & Click Adventures“ sah Mitte der 2010er das erneute Aufflammen des Genres vorher. In Vorträgen erzählt er seinem Publikum von den Vorzügen von Retrogames und was von ihnen für die moderne Spieleentwicklung gelernt werden kann. Seit 2015 leitet er mit Ducks on the Water sein eigenes Studio für Spiele, Apps und Konzepte. Auf seiner Webseite bloggt er zu Technik, KI und Spielen. Im Juli 2025 erschien sein Fachbuch „Das Kreative Volumen“, ebenfalls bei Springer Vieweg, das er zusammen mit seiner Kollegin Prof. Nadine Trautzsch geschrieben hat.
Point & Click-Adventures sind mehr als nostalgisches Rätseln – sie sind interaktive Erzählkunst.
Dieses Buch beleuchtet das Genre aus gestalterischer, narrativer und medienkultureller Perspektive. Es verbindet persönliche Anekdoten mit fundierter Analyse, deckt Designprinzipien, historische Entwicklungen und aktuelle Remakes ab. Es zeigt so, wie Adventures Lernprozesse, Kreativität und kollaboratives Denken fördern können. Ein Standardwerk für alle, die sich professionell und / oder leidenschaftlich mit Games im allgemeinen und Point & Click-Adventures im Besonderen beschäftigen – ob in Entwicklung, Forschung, Lehre oder einfach aus Liebe zum Genre.
Zielgruppen
- Schüler:innen, Studierende und Lehrpersonal an Schulen und Hochschulen.
- Spieler:innen und Entwickler:innen von Point & Click-Adventures.
Der Autor
Jörg Burbach ist Professor für Game Design an der IU Internationale Hochschule mit Schwerpunkt Entwicklung und Games History. Er studierte am Cologne Game Lab der TH-Köln. Sein Masterthema „The Future Perspectives of Point & Click Adventures“ sah Mitte der 2010er das erneute Aufflammen des Genres vorher. In Vorträgen erzählt er seinem Publikum von den Vorzügen von Retrogames und was von ihnen für die moderne Spieleentwicklung gelernt werden kann. Seit 2015 leitet er mit Ducks on the Water sein eigenes Studio für Spiele, Apps und Konzepte. Auf seiner Webseite bloggt er zu Technik, KI und Spielen. Im Juli 2025 erschien sein Fachbuch „Das Kreative Volumen“, ebenfalls bei Springer Vieweg, das er zusammen mit seiner Kollegin Prof. Nadine Trautzsch geschrieben hat.
Jörg Burbach ist Professor für Game Design an der IU Internationale Hochschule mit Schwerpunkt Entwicklung und Games History. Er studierte am Cologne Game Lab der TH-Köln. Sein Masterthema „The Future Perspectives of Point & Click Adventures“ sah Mitte der 2010er das erneute Aufflammen des Genres vorher. In Vorträgen erzählt er seinem Publikum von den Vorzügen von Retrogames und was von ihnen für die moderne Spieleentwicklung gelernt werden kann. Seit 2015 leitet er mit Ducks on the Water sein eigenes Studio für Spiele, Apps und Konzepte. Auf seiner Webseite bloggt er zu Technik, KI und Spielen. Im Juli 2025 erschien sein Fachbuch „Das Kreative Volumen“, ebenfalls bei Springer Vieweg, das er zusammen mit seiner Kollegin Prof. Nadine Trautzsch geschrieben hat.
Einleitung.- Designprinzipien - Wie Point & Click-Adventures funktionieren.- Eine kurze Geschichte der Point & Click-Adventures.- Lucasarts vs. Sierra on-line.- Die Underdogs.- 2D oder 3D - Warum das Genre (fast) starb.- Escape Room vs. Point & Click-Adventure.- Weibliche Protagonisten in Point & Click Adventures.- Vorher / Nachher - Remakes von Point & Click-Adventures.- Kurioses und Skurriles.- Die wichtigsten Point & Click-Adventures.- Zwischen Retro und Rennaissance.- Glossar mit Begriffen rund um Point & Click-Adventures.
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Programmiersprachen |
Genre: | Informatik, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xii
197 S. 1 s/w Illustr. 8 farbige Illustr. 197 S. 9 Abb. 8 Abb. in Farbe. |
ISBN-13: | 9783658487270 |
ISBN-10: | 3658487275 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 89560112 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Burbach, Joerg |
Hersteller: |
Springer-Verlag GmbH
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Springer Vieweg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Abbildungen: | XII, 197 S. 9 Abbildungen, 8 Abbildungen in Farbe. |
Von/Mit: | Joerg Burbach |
Erscheinungsdatum: | 16.09.2025 |