Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Ulrich-HR-Modell in Deutschland
Kritische Betrachtung und empirische Untersuchung
Taschenbuch von Volker Schrank
Sprache: Deutsch

84,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Volker Schrank stellt das Modell für die betriebliche Funktion des Personalwesens von Dave Ulrich in den Mittelpunkt seiner Untersuchung. Der Fokus der Arbeit liegt auf den Zielen und Aufgaben der Personalarbeit, der Organisationsform und -struktur sowie den Mitarbeitern des Personalwesens. Dabei geht es vorranging darum, zu untersuchen, ob in Deutschland grundsätzliche Hindernisse vorhanden sind, die den Erfolg dieses Modells behindern. Der Autor erarbeitet zunächst eine theoretische Fundierung des Modells auf Basis der aktuellen Forschung zum Strategic Human Resources Management sowie des internen Marktes und vergleicht das Ulrich-Modell mit in Deutschland gängigen HR-Modellen. Auf dieser Grundlage erarbeitet er Hypothesen, die im empirischen Teil der Arbeit evaluiert und diskutiert werden.
Volker Schrank stellt das Modell für die betriebliche Funktion des Personalwesens von Dave Ulrich in den Mittelpunkt seiner Untersuchung. Der Fokus der Arbeit liegt auf den Zielen und Aufgaben der Personalarbeit, der Organisationsform und -struktur sowie den Mitarbeitern des Personalwesens. Dabei geht es vorranging darum, zu untersuchen, ob in Deutschland grundsätzliche Hindernisse vorhanden sind, die den Erfolg dieses Modells behindern. Der Autor erarbeitet zunächst eine theoretische Fundierung des Modells auf Basis der aktuellen Forschung zum Strategic Human Resources Management sowie des internen Marktes und vergleicht das Ulrich-Modell mit in Deutschland gängigen HR-Modellen. Auf dieser Grundlage erarbeitet er Hypothesen, die im empirischen Teil der Arbeit evaluiert und diskutiert werden.
Über den Autor
Dr. Volker Schrank promovierte bei Prof. Dr. Egbert Kahle an der Leuphana Universität Lüneburg. Er ist als Consultant im Bereich Human Resources tätig.
Zusammenfassung

Volker Schrank stellt das Modell für die betriebliche Funktion des Personalwesens von Dave Ulrich in den Mittelpunkt seiner Untersuchung. Der Fokus der Arbeit liegt auf den Zielen und Aufgaben der Personalarbeit, der Organisationsform und -struktur sowie den Mitarbeitern des Personalwesens. Dabei geht es vorranging darum, zu untersuchen, ob in Deutschland grundsätzliche Hindernisse vorhanden sind, die den Erfolg dieses Modells behindern. Der Autor erarbeitet zunächst eine theoretische Fundierung des Modells auf Basis der aktuellen Forschung zum Strategic Human Resources Management sowie des internen Marktes und vergleicht das Ulrich-Modell mit in Deutschland gängigen HR-Modellen. Auf dieser Grundlage erarbeitet er Hypothesen, die im empirischen Teil der Arbeit evaluiert und diskutiert werden.

Inhaltsverzeichnis
¿Vorstellung und theoretische Einordnung des Modells nach Dave Ulrich.- Vergleich des Ulrich-HR-Modells mit anderen HR-Organisationsmodellen.- Empirische Untersuchung von Arbeitszufriedenheit, Commitment und Mitarbeiterkompetenzen im Ulrich-Modell.¿
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 212
Reihe: Entscheidungs- und Organisationstheorie
Inhalt: xiii
197 S.
8 s/w Illustr.
197 S. 8 Abb.
ISBN-13: 9783658086824
ISBN-10: 3658086823
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schrank, Volker
Auflage: 2015
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Entscheidungs- und Organisationstheorie
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Volker Schrank
Erscheinungsdatum: 26.02.2015
Gewicht: 0,281 kg
preigu-id: 104895138
Über den Autor
Dr. Volker Schrank promovierte bei Prof. Dr. Egbert Kahle an der Leuphana Universität Lüneburg. Er ist als Consultant im Bereich Human Resources tätig.
Zusammenfassung

Volker Schrank stellt das Modell für die betriebliche Funktion des Personalwesens von Dave Ulrich in den Mittelpunkt seiner Untersuchung. Der Fokus der Arbeit liegt auf den Zielen und Aufgaben der Personalarbeit, der Organisationsform und -struktur sowie den Mitarbeitern des Personalwesens. Dabei geht es vorranging darum, zu untersuchen, ob in Deutschland grundsätzliche Hindernisse vorhanden sind, die den Erfolg dieses Modells behindern. Der Autor erarbeitet zunächst eine theoretische Fundierung des Modells auf Basis der aktuellen Forschung zum Strategic Human Resources Management sowie des internen Marktes und vergleicht das Ulrich-Modell mit in Deutschland gängigen HR-Modellen. Auf dieser Grundlage erarbeitet er Hypothesen, die im empirischen Teil der Arbeit evaluiert und diskutiert werden.

Inhaltsverzeichnis
¿Vorstellung und theoretische Einordnung des Modells nach Dave Ulrich.- Vergleich des Ulrich-HR-Modells mit anderen HR-Organisationsmodellen.- Empirische Untersuchung von Arbeitszufriedenheit, Commitment und Mitarbeiterkompetenzen im Ulrich-Modell.¿
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 212
Reihe: Entscheidungs- und Organisationstheorie
Inhalt: xiii
197 S.
8 s/w Illustr.
197 S. 8 Abb.
ISBN-13: 9783658086824
ISBN-10: 3658086823
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schrank, Volker
Auflage: 2015
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Entscheidungs- und Organisationstheorie
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Volker Schrank
Erscheinungsdatum: 26.02.2015
Gewicht: 0,281 kg
preigu-id: 104895138
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte