Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Transparenzregister
Mittel und Grenzen der registerbasierten Geldwäschebekämpfung
Taschenbuch von Markus Jurawitz
Sprache: Deutsch

50,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Zur Bekämpfung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und damit in Verbindung stehenden Straftaten wurde im Jahr 2017 das Transparenzregister geschaffen. Im Transparenzregister werden die sogenannten wirtschaftlich Berechtigten von juristischen Personen des Privatrechts, eingetragenen Personengesellschaften und bestimmten Rechtsgestaltungen (bspw. Trusts) geführt. Einsicht nehmen können bestimmte Behörden, die geldwäscherechtlich Verpflichteten und inzwischen auch die Öffentlichkeit.°°°°Markus Jurawitz untersucht Inhalt und Reichweite der relevanten Begrifflichkeiten und Regelungen im Zusammenhang mit dieser neuen Art des Registers. Dabei entwickelt er unter Berücksichtigung der benachbarten Rechtsgebiete eine praxistaugliche Dogmatik und würdigt die Regelungen zugleich mit Blick auf verfassungs- und speziell datenschutzrechtliche Schranken kritisch. Jurawitz kommt zu dem Ergebnis, dass die Schaffung des Transparenzregisters im Ansatz sinnvoll ist. Bei bestimmten Aspekten besteht jedoch Änderungsbedarf, zu dem hier entsprechende Vorschläge unterbreitet werden.
Zur Bekämpfung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und damit in Verbindung stehenden Straftaten wurde im Jahr 2017 das Transparenzregister geschaffen. Im Transparenzregister werden die sogenannten wirtschaftlich Berechtigten von juristischen Personen des Privatrechts, eingetragenen Personengesellschaften und bestimmten Rechtsgestaltungen (bspw. Trusts) geführt. Einsicht nehmen können bestimmte Behörden, die geldwäscherechtlich Verpflichteten und inzwischen auch die Öffentlichkeit.°°°°Markus Jurawitz untersucht Inhalt und Reichweite der relevanten Begrifflichkeiten und Regelungen im Zusammenhang mit dieser neuen Art des Registers. Dabei entwickelt er unter Berücksichtigung der benachbarten Rechtsgebiete eine praxistaugliche Dogmatik und würdigt die Regelungen zugleich mit Blick auf verfassungs- und speziell datenschutzrechtliche Schranken kritisch. Jurawitz kommt zu dem Ergebnis, dass die Schaffung des Transparenzregisters im Ansatz sinnvoll ist. Bei bestimmten Aspekten besteht jedoch Änderungsbedarf, zu dem hier entsprechende Vorschläge unterbreitet werden.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: BGB
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 269
Reihe: Berliner Juristische Universitätsschriften - Grundlagen des Rechts
Inhalt: 269 S.
ISBN-13: 9783830551324
ISBN-10: 3830551320
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 700005132
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Jurawitz, Markus
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: BWV Berliner-Wissenschaft
Berliner Wissenschafts-Verlag
Berliner Juristische Universitätsschriften. Zivilrecht
Maße: 230 x 153 x 17 mm
Von/Mit: Markus Jurawitz
Erscheinungsdatum: 25.08.2021
Gewicht: 0,413 kg
preigu-id: 120454304
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: BGB
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 269
Reihe: Berliner Juristische Universitätsschriften - Grundlagen des Rechts
Inhalt: 269 S.
ISBN-13: 9783830551324
ISBN-10: 3830551320
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 700005132
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Jurawitz, Markus
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: BWV Berliner-Wissenschaft
Berliner Wissenschafts-Verlag
Berliner Juristische Universitätsschriften. Zivilrecht
Maße: 230 x 153 x 17 mm
Von/Mit: Markus Jurawitz
Erscheinungsdatum: 25.08.2021
Gewicht: 0,413 kg
preigu-id: 120454304
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte