Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Thing
Volksversammlung - Gerichtshof - Parlament
Taschenbuch von Gunivortus Goos
Sprache: Deutsch

40,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der historische Begriff "Thing" bezieht sich auf Volksversammlungen, Gerichtsverhandlungen im Freien und auf Parlamente. Alle drei Bedeutungen sind im Buch in vielen Beispielen dargestellt.
Nach der Etymologie müsste es auf Deutsch eigentlich 'Ding' statt Thing sein, letztere Schreibweise stammt vermutlich aus der Germanisierungsbewegung der Romantik und hat sich dann durchgesetzt.
Thing als Gerichtssitzung kommt am häufigsten vor, z. B. in alten Beschreibungen wie: "An diesem Richterstuhl versammelte sich an der Grenze der beiden Kirchdörfer das Ding oder Dink, also die Versammlung der Gerichtsgenossen, um den Eid abzulegen,", und in:
"Die Holtdinge wurden jedes Mal bei diesem Hof abgehalten um die Verteilung der Markgrundstücke wieder festzulegen. Auf diesen 'Holt-Thingen' kamen oft von weit entfernten Orten die Gutsherren und Erben zusammen. So manche Adelskutsche, so mancher hochrädrige Wägen und so mancher bäuerliche Planwagen werden an dieser Stelle gestanden haben."
Bevorzugt unter dem Blätterdach einer Linde wurden Thinge, also Volksversammlungen und Gerichtstage, abgehalten, weil man glaubte, dass der Duft der Lindenblüten die Streithähne sanft und die Richter wohlwollend stimmt. Zudem wurde der Linde eine große Schutzwirkung nachgesagt.

Im Buch werden historische und aktuelle Inhalte des Begriffs Thing ausführlich beschrieben und in Bildern und Texten eine große Zahl Thingplätze präsentiert. Zwar liegt dabei ein starker Akzent auf den deutschen Bundesländern, aber es werden auch umliegende Nationen einbezogen, ebenso wie die britischen Inseln, Skandinavien und Island.
Sehr viele der vorgestellten Thingplätzen sind erhalten geblieben und allemal ein Besuch wert; die 226 Farbbilder im Buch mögen das unterstreichen.
Der historische Begriff "Thing" bezieht sich auf Volksversammlungen, Gerichtsverhandlungen im Freien und auf Parlamente. Alle drei Bedeutungen sind im Buch in vielen Beispielen dargestellt.
Nach der Etymologie müsste es auf Deutsch eigentlich 'Ding' statt Thing sein, letztere Schreibweise stammt vermutlich aus der Germanisierungsbewegung der Romantik und hat sich dann durchgesetzt.
Thing als Gerichtssitzung kommt am häufigsten vor, z. B. in alten Beschreibungen wie: "An diesem Richterstuhl versammelte sich an der Grenze der beiden Kirchdörfer das Ding oder Dink, also die Versammlung der Gerichtsgenossen, um den Eid abzulegen,", und in:
"Die Holtdinge wurden jedes Mal bei diesem Hof abgehalten um die Verteilung der Markgrundstücke wieder festzulegen. Auf diesen 'Holt-Thingen' kamen oft von weit entfernten Orten die Gutsherren und Erben zusammen. So manche Adelskutsche, so mancher hochrädrige Wägen und so mancher bäuerliche Planwagen werden an dieser Stelle gestanden haben."
Bevorzugt unter dem Blätterdach einer Linde wurden Thinge, also Volksversammlungen und Gerichtstage, abgehalten, weil man glaubte, dass der Duft der Lindenblüten die Streithähne sanft und die Richter wohlwollend stimmt. Zudem wurde der Linde eine große Schutzwirkung nachgesagt.

Im Buch werden historische und aktuelle Inhalte des Begriffs Thing ausführlich beschrieben und in Bildern und Texten eine große Zahl Thingplätze präsentiert. Zwar liegt dabei ein starker Akzent auf den deutschen Bundesländern, aber es werden auch umliegende Nationen einbezogen, ebenso wie die britischen Inseln, Skandinavien und Island.
Sehr viele der vorgestellten Thingplätzen sind erhalten geblieben und allemal ein Besuch wert; die 226 Farbbilder im Buch mögen das unterstreichen.
Über den Autor
Gunivortus Goos veröffentlichte bereits mehrere Bücher und Artikel, die meisten davon unter seinem vor mehreren Jahren aufgegebenen Pseudonym GardenStone. Der in Groningen geborene Niederländer hat vor einigen Jahrzehnten seine Heimatstadt verlassen und ist nach Deutschland gezogen, wo er nach einigen Zwischenstationen in einer Kleinstadt im schönen Taunus in Hessen eine neue Heimat gefunden hat.
Er ist Computerfreak, Liebhaber von Fantasy-Büchern, hört oft Musik von Klassik bis Folk Metal, Blues, Country, Oldies und mehr und trinkt dabei gerne ein gutes Bier oder ein Glas trockenen Wein. Aber die 'Sucht' des Autors ist die Erforschung historischer Themen, die innerhalb seines persönlichen Interesses fallen.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 364
Inhalt: 364 S.
189 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783753481869
ISBN-10: 3753481866
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Goos, Gunivortus
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 220 x 170 x 23 mm
Von/Mit: Gunivortus Goos
Erscheinungsdatum: 22.06.2022
Gewicht: 0,635 kg
preigu-id: 122036665
Über den Autor
Gunivortus Goos veröffentlichte bereits mehrere Bücher und Artikel, die meisten davon unter seinem vor mehreren Jahren aufgegebenen Pseudonym GardenStone. Der in Groningen geborene Niederländer hat vor einigen Jahrzehnten seine Heimatstadt verlassen und ist nach Deutschland gezogen, wo er nach einigen Zwischenstationen in einer Kleinstadt im schönen Taunus in Hessen eine neue Heimat gefunden hat.
Er ist Computerfreak, Liebhaber von Fantasy-Büchern, hört oft Musik von Klassik bis Folk Metal, Blues, Country, Oldies und mehr und trinkt dabei gerne ein gutes Bier oder ein Glas trockenen Wein. Aber die 'Sucht' des Autors ist die Erforschung historischer Themen, die innerhalb seines persönlichen Interesses fallen.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 364
Inhalt: 364 S.
189 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783753481869
ISBN-10: 3753481866
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Goos, Gunivortus
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 220 x 170 x 23 mm
Von/Mit: Gunivortus Goos
Erscheinungsdatum: 22.06.2022
Gewicht: 0,635 kg
preigu-id: 122036665
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte