Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das telepathische Lamm
Essays und andere Legenden
Taschenbuch von Franz Josef Czernin
Sprache: Deutsch

22,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die in diesem Band versammelten Essays Franz Josef Czernins umfassen ein weites Spektrum essayistischer Schreibweisen, angesiedelt zwischen den Extremen des Poetischen und sprachphilosophischer Analyse. Auch erkunden sie unterschiedliche Genres wie Glosse, Literaturkritik, Text- und Bildinterpretation, aber auch ästhetische und poetologische (Selbst)Reflexion.
Für Czernin ist der Essay eine literarische Gattung, in der nicht nur bestimmte Gedanken vermittelt werden, sondern auch die Form des Denkens Bedeutung gewinnen und unterschiedliche Beziehungen zu den vermittelten Gedanken und ihren Gegenständen bedingen kann.
Eben deshalb befasst sich Czernin in diesem Band mit Verschiedenartigem: so auch mit Texten Hegels, Goethes, Rudolf Borchardts und Georg Trakls ebenso wie mit solchen Friederike Mayröckers, Helmut Heissenbüttels und Christoph Ransmayrs, aber auch mit Werken bildender Kunst. Er verfolgt bei Donald Davidson und Jorge Luis Borges unterschiedliche Metapherntheorien, untersucht die Rolle der Form bei literarischen Übersetzungen, fragt nach der Fiktionalität der Musen, und in einem Dialog zwischen Essays denkt er gemeinsam mit Hans-Jost Frey über das Verhältnis der Dichtung zu ihrer Interpretation nach.
Die in diesem Band versammelten Essays Franz Josef Czernins umfassen ein weites Spektrum essayistischer Schreibweisen, angesiedelt zwischen den Extremen des Poetischen und sprachphilosophischer Analyse. Auch erkunden sie unterschiedliche Genres wie Glosse, Literaturkritik, Text- und Bildinterpretation, aber auch ästhetische und poetologische (Selbst)Reflexion.
Für Czernin ist der Essay eine literarische Gattung, in der nicht nur bestimmte Gedanken vermittelt werden, sondern auch die Form des Denkens Bedeutung gewinnen und unterschiedliche Beziehungen zu den vermittelten Gedanken und ihren Gegenständen bedingen kann.
Eben deshalb befasst sich Czernin in diesem Band mit Verschiedenartigem: so auch mit Texten Hegels, Goethes, Rudolf Borchardts und Georg Trakls ebenso wie mit solchen Friederike Mayröckers, Helmut Heissenbüttels und Christoph Ransmayrs, aber auch mit Werken bildender Kunst. Er verfolgt bei Donald Davidson und Jorge Luis Borges unterschiedliche Metapherntheorien, untersucht die Rolle der Form bei literarischen Übersetzungen, fragt nach der Fiktionalität der Musen, und in einem Dialog zwischen Essays denkt er gemeinsam mit Hans-Jost Frey über das Verhältnis der Dichtung zu ihrer Interpretation nach.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 294
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783902665270
ISBN-10: 3902665270
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Czernin, Franz Josef
Hersteller: Klever Verlag
Abbildungen: 2 farbige Abbildungen
Maße: 206 x 139 x 28 mm
Von/Mit: Franz Josef Czernin
Erscheinungsdatum: 15.03.2011
Gewicht: 0,389 kg
preigu-id: 126467657
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 294
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783902665270
ISBN-10: 3902665270
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Czernin, Franz Josef
Hersteller: Klever Verlag
Abbildungen: 2 farbige Abbildungen
Maße: 206 x 139 x 28 mm
Von/Mit: Franz Josef Czernin
Erscheinungsdatum: 15.03.2011
Gewicht: 0,389 kg
preigu-id: 126467657
Warnhinweis