Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
18,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Geschichte wird von Schülern häufig als Lerngegenstand empfunden, der ihnen fern ist. Es gehört zu den Schlüsselerlebnissen im Geschichtsunterricht, wenn es gelingt,
Schülern zu zeigen, dass Geschichte etwas mit ihnen selbst zu tun hat. Gerade Spiele können solche Berührungen hervorrufen. Dieser Band zeigt zahlreiche Spielformen und
viele unterrichtserprobte Beispiele, mit deren Hilfe historisches Lernen befördert werden kann. Zudem wird durch eine gründliche Analyse des schillernden Begriffs "Spiel" die
Grundlage dafür gelegt, das an sich freie und kreative Spiel mit der Strenge geschichtsdidaktischer Thematik zu verbinden.
Neben vielen Überarbeitungen und Aktualisierungen ist in der Neuauflage vor allem das Feld der Computerspiele auf einen zeitgemäßen Stand gebracht. Zudem finden die
Herausforderungen, die die Kompetenzorientierung an den Geschichtsunterricht stellt, durchgängig Berücksichtigung.
Schülern zu zeigen, dass Geschichte etwas mit ihnen selbst zu tun hat. Gerade Spiele können solche Berührungen hervorrufen. Dieser Band zeigt zahlreiche Spielformen und
viele unterrichtserprobte Beispiele, mit deren Hilfe historisches Lernen befördert werden kann. Zudem wird durch eine gründliche Analyse des schillernden Begriffs "Spiel" die
Grundlage dafür gelegt, das an sich freie und kreative Spiel mit der Strenge geschichtsdidaktischer Thematik zu verbinden.
Neben vielen Überarbeitungen und Aktualisierungen ist in der Neuauflage vor allem das Feld der Computerspiele auf einen zeitgemäßen Stand gebracht. Zudem finden die
Herausforderungen, die die Kompetenzorientierung an den Geschichtsunterricht stellt, durchgängig Berücksichtigung.
Geschichte wird von Schülern häufig als Lerngegenstand empfunden, der ihnen fern ist. Es gehört zu den Schlüsselerlebnissen im Geschichtsunterricht, wenn es gelingt,
Schülern zu zeigen, dass Geschichte etwas mit ihnen selbst zu tun hat. Gerade Spiele können solche Berührungen hervorrufen. Dieser Band zeigt zahlreiche Spielformen und
viele unterrichtserprobte Beispiele, mit deren Hilfe historisches Lernen befördert werden kann. Zudem wird durch eine gründliche Analyse des schillernden Begriffs "Spiel" die
Grundlage dafür gelegt, das an sich freie und kreative Spiel mit der Strenge geschichtsdidaktischer Thematik zu verbinden.
Neben vielen Überarbeitungen und Aktualisierungen ist in der Neuauflage vor allem das Feld der Computerspiele auf einen zeitgemäßen Stand gebracht. Zudem finden die
Herausforderungen, die die Kompetenzorientierung an den Geschichtsunterricht stellt, durchgängig Berücksichtigung.
Schülern zu zeigen, dass Geschichte etwas mit ihnen selbst zu tun hat. Gerade Spiele können solche Berührungen hervorrufen. Dieser Band zeigt zahlreiche Spielformen und
viele unterrichtserprobte Beispiele, mit deren Hilfe historisches Lernen befördert werden kann. Zudem wird durch eine gründliche Analyse des schillernden Begriffs "Spiel" die
Grundlage dafür gelegt, das an sich freie und kreative Spiel mit der Strenge geschichtsdidaktischer Thematik zu verbinden.
Neben vielen Überarbeitungen und Aktualisierungen ist in der Neuauflage vor allem das Feld der Computerspiele auf einen zeitgemäßen Stand gebracht. Zudem finden die
Herausforderungen, die die Kompetenzorientierung an den Geschichtsunterricht stellt, durchgängig Berücksichtigung.
Über den Autor
Dr. Markus Bernhardt, Professor für Didaktik der Geschichte an der Universität Duisburg-Essen
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 1. Auflage
Vorwort zur 3. Auflage
1. Einleitung
2. Das Wesen des Spiels - Spieltheorie
3. Menschen, Kinder, Schüler - Spiel in der anthropologischen, pädagogischen und didaktischen Reflexion
3.1 Mensch: kulturhistorische und biologische Aspekte des Spiels
3.2 Kind: Spiel als pädagogische und psychologische Kategorie
3.3 Schüler: Spielen als Unterrichtsmethode
3.3.1 Planung von Spielstunden aus pädagogischer Sicht
4. Spielen im Geschichtsunterricht
4.1 Die Geschichte des Spiels in der Geschichtsdidaktik
4.2 Spiele und Kompetenzorientierung
4.3 Spielformen - Gliederungsmöglichkeiten
4.4 Erklären, Verstehen, Erzählen: Die geschichtsdidaktischen Leistungen des Spiels
4.4.1 Erklären
4.4.2 Verstehen
4.4.3 Erzählen
5. Spielformen und Beispiele
5.1 Lernspiele
5.1.1 Die didaktische Funktion von Lernspielen
5.1.2 Beispiele
5.2 Erfahrungsspiele
5.2.1 Szenische Spiele
5.2.1.1 Die didaktische Funktion von Szenischen Spielen
5.2.1.2 Beispiele
5.2.2 Simulationen und Planspiele
5.2.2.1 Die didaktische Funktion von Simulations- und Planspielen
5.2.2.2 Zur methodischen Durchführung von Simulations- und Planspielen
5.2.2.3 Beispiele
5.2.3 Rollenspiele
5.3 Narrative Spiele
5.3.1 Die didaktische Funktion von narrativen Spielen
Vorwort zur 3. Auflage
1. Einleitung
2. Das Wesen des Spiels - Spieltheorie
3. Menschen, Kinder, Schüler - Spiel in der anthropologischen, pädagogischen und didaktischen Reflexion
3.1 Mensch: kulturhistorische und biologische Aspekte des Spiels
3.2 Kind: Spiel als pädagogische und psychologische Kategorie
3.3 Schüler: Spielen als Unterrichtsmethode
3.3.1 Planung von Spielstunden aus pädagogischer Sicht
4. Spielen im Geschichtsunterricht
4.1 Die Geschichte des Spiels in der Geschichtsdidaktik
4.2 Spiele und Kompetenzorientierung
4.3 Spielformen - Gliederungsmöglichkeiten
4.4 Erklären, Verstehen, Erzählen: Die geschichtsdidaktischen Leistungen des Spiels
4.4.1 Erklären
4.4.2 Verstehen
4.4.3 Erzählen
5. Spielformen und Beispiele
5.1 Lernspiele
5.1.1 Die didaktische Funktion von Lernspielen
5.1.2 Beispiele
5.2 Erfahrungsspiele
5.2.1 Szenische Spiele
5.2.1.1 Die didaktische Funktion von Szenischen Spielen
5.2.1.2 Beispiele
5.2.2 Simulationen und Planspiele
5.2.2.1 Die didaktische Funktion von Simulations- und Planspielen
5.2.2.2 Zur methodischen Durchführung von Simulations- und Planspielen
5.2.2.3 Beispiele
5.2.3 Rollenspiele
5.3 Narrative Spiele
5.3.1 Die didaktische Funktion von narrativen Spielen
Details
Erscheinungsjahr: | 2018 |
---|---|
Fachbereich: | Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik |
Genre: | Erziehung & Bildung |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Methoden Historischen Lernens |
Inhalt: | 280 S. |
ISBN-13: | 9783734406218 |
ISBN-10: | 3734406218 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Bernhardt, Markus |
Auflage: | 3. vollständig überarbeitete und ergänzte Neuauflage |
Hersteller: |
Wochenschau Verlag
Wochenschau Verlag Dr. Kurt Debus GmbH |
Maße: | 188 x 116 x 17 mm |
Von/Mit: | Markus Bernhardt |
Erscheinungsdatum: | 14.06.2018 |
Gewicht: | 0,255 kg |
Über den Autor
Dr. Markus Bernhardt, Professor für Didaktik der Geschichte an der Universität Duisburg-Essen
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 1. Auflage
Vorwort zur 3. Auflage
1. Einleitung
2. Das Wesen des Spiels - Spieltheorie
3. Menschen, Kinder, Schüler - Spiel in der anthropologischen, pädagogischen und didaktischen Reflexion
3.1 Mensch: kulturhistorische und biologische Aspekte des Spiels
3.2 Kind: Spiel als pädagogische und psychologische Kategorie
3.3 Schüler: Spielen als Unterrichtsmethode
3.3.1 Planung von Spielstunden aus pädagogischer Sicht
4. Spielen im Geschichtsunterricht
4.1 Die Geschichte des Spiels in der Geschichtsdidaktik
4.2 Spiele und Kompetenzorientierung
4.3 Spielformen - Gliederungsmöglichkeiten
4.4 Erklären, Verstehen, Erzählen: Die geschichtsdidaktischen Leistungen des Spiels
4.4.1 Erklären
4.4.2 Verstehen
4.4.3 Erzählen
5. Spielformen und Beispiele
5.1 Lernspiele
5.1.1 Die didaktische Funktion von Lernspielen
5.1.2 Beispiele
5.2 Erfahrungsspiele
5.2.1 Szenische Spiele
5.2.1.1 Die didaktische Funktion von Szenischen Spielen
5.2.1.2 Beispiele
5.2.2 Simulationen und Planspiele
5.2.2.1 Die didaktische Funktion von Simulations- und Planspielen
5.2.2.2 Zur methodischen Durchführung von Simulations- und Planspielen
5.2.2.3 Beispiele
5.2.3 Rollenspiele
5.3 Narrative Spiele
5.3.1 Die didaktische Funktion von narrativen Spielen
Vorwort zur 3. Auflage
1. Einleitung
2. Das Wesen des Spiels - Spieltheorie
3. Menschen, Kinder, Schüler - Spiel in der anthropologischen, pädagogischen und didaktischen Reflexion
3.1 Mensch: kulturhistorische und biologische Aspekte des Spiels
3.2 Kind: Spiel als pädagogische und psychologische Kategorie
3.3 Schüler: Spielen als Unterrichtsmethode
3.3.1 Planung von Spielstunden aus pädagogischer Sicht
4. Spielen im Geschichtsunterricht
4.1 Die Geschichte des Spiels in der Geschichtsdidaktik
4.2 Spiele und Kompetenzorientierung
4.3 Spielformen - Gliederungsmöglichkeiten
4.4 Erklären, Verstehen, Erzählen: Die geschichtsdidaktischen Leistungen des Spiels
4.4.1 Erklären
4.4.2 Verstehen
4.4.3 Erzählen
5. Spielformen und Beispiele
5.1 Lernspiele
5.1.1 Die didaktische Funktion von Lernspielen
5.1.2 Beispiele
5.2 Erfahrungsspiele
5.2.1 Szenische Spiele
5.2.1.1 Die didaktische Funktion von Szenischen Spielen
5.2.1.2 Beispiele
5.2.2 Simulationen und Planspiele
5.2.2.1 Die didaktische Funktion von Simulations- und Planspielen
5.2.2.2 Zur methodischen Durchführung von Simulations- und Planspielen
5.2.2.3 Beispiele
5.2.3 Rollenspiele
5.3 Narrative Spiele
5.3.1 Die didaktische Funktion von narrativen Spielen
Details
Erscheinungsjahr: | 2018 |
---|---|
Fachbereich: | Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik |
Genre: | Erziehung & Bildung |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Methoden Historischen Lernens |
Inhalt: | 280 S. |
ISBN-13: | 9783734406218 |
ISBN-10: | 3734406218 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Bernhardt, Markus |
Auflage: | 3. vollständig überarbeitete und ergänzte Neuauflage |
Hersteller: |
Wochenschau Verlag
Wochenschau Verlag Dr. Kurt Debus GmbH |
Maße: | 188 x 116 x 17 mm |
Von/Mit: | Markus Bernhardt |
Erscheinungsdatum: | 14.06.2018 |
Gewicht: | 0,255 kg |
Warnhinweis