Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das späte Alter und seine häufigsten Erkrankungen
Praktische Geriatrie
Taschenbuch von J. T. Marcea
Sprache: Deutsch

79,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Bis in dieses Jahrhundert hinein bestand der Anteil deriiber 65jahri­ gen in der Gesellschaft aus einer kleinen iiberlebenden Elite. Seit­ dem hat sich eine grundlegende Veranderung in der Altersstruktur der Weltbevolkerung vollzogen: waren zur Jahrhundertwende in Deutschland weniger als 5 Prozent der Bevolkerung iiber 65 und nur 0,6 Prozent iiber 80 Jahre alt, so hat sich der proportionale Anteil al­ terer Menschen inzwischen verdreifacht und der Anteil der iiber 80jahrigen beinahe verfiinffacht. Bis zum Jahr 2000 wird der Anteil der uber 60jahrigen nochmals urn 30 Prozent und der der iiber 80jahrigen urn mehr als 60 Prozent zunehmen; die Gesamtbevolke­ rung hingegen lediglich urn etwa 20 Prozent; was bedeutet, daB schlieBlich immer weniger Menschen die Altersversorgung von im­ mer mehr Menschen sichern miissen. So sehr es sich eigentlich eriibrigen sollte, in diesem Vorwort de­ mographische Veranderungen der Weltbevolkerung als Rechtferti­ gung fur das wachsende Interesse an der Altersmedizin anzufiihren, so wenig laBt sich leugnen, daB es in erster Linie okonomische und soziale Probleme waren -und weiterhin sind -, die die offentliche Aufmerksamkeit und auch die Arzteschaft in zunehmendem MaBe auf Fragen des Alterns im allgemeinen und damit auf die Geriatrie, eine bis dahin weitgehend fehlende Disziplin, gelenkt haben.
Bis in dieses Jahrhundert hinein bestand der Anteil deriiber 65jahri­ gen in der Gesellschaft aus einer kleinen iiberlebenden Elite. Seit­ dem hat sich eine grundlegende Veranderung in der Altersstruktur der Weltbevolkerung vollzogen: waren zur Jahrhundertwende in Deutschland weniger als 5 Prozent der Bevolkerung iiber 65 und nur 0,6 Prozent iiber 80 Jahre alt, so hat sich der proportionale Anteil al­ terer Menschen inzwischen verdreifacht und der Anteil der iiber 80jahrigen beinahe verfiinffacht. Bis zum Jahr 2000 wird der Anteil der uber 60jahrigen nochmals urn 30 Prozent und der der iiber 80jahrigen urn mehr als 60 Prozent zunehmen; die Gesamtbevolke­ rung hingegen lediglich urn etwa 20 Prozent; was bedeutet, daB schlieBlich immer weniger Menschen die Altersversorgung von im­ mer mehr Menschen sichern miissen. So sehr es sich eigentlich eriibrigen sollte, in diesem Vorwort de­ mographische Veranderungen der Weltbevolkerung als Rechtferti­ gung fur das wachsende Interesse an der Altersmedizin anzufiihren, so wenig laBt sich leugnen, daB es in erster Linie okonomische und soziale Probleme waren -und weiterhin sind -, die die offentliche Aufmerksamkeit und auch die Arzteschaft in zunehmendem MaBe auf Fragen des Alterns im allgemeinen und damit auf die Geriatrie, eine bis dahin weitgehend fehlende Disziplin, gelenkt haben.
Inhaltsverzeichnis
Experimentelle Gerontologie.- Soziale Aspekte des Alterns und der Erkrankungen im Alter.- Sozialrecht und Altenhilfe.- Psychologische Aspekte des Alterns.- Atmungsorgane.- Kardiologische und angiologische Erkrankungen im Alter.- Gastroenterologie.- Aspekte hämatologischer Erkrankungen im Alter.- Endokrinologische Erkrankungen im hohen Alter.- Stoffwechselkrankheiten im Alter.- Ernährung.- Infektionskrankheiten im Alter.- Das Immunsystem im Alter.- Nephrologie des alten Menschen.- Urologie im Alter.- Neurologie im Alter.- Psychische Leiden und psychische Erkrankungen im Alter.- Gynäkologie im höheren Alter.- Anästhesie.- Chirurgie des hohen Lebensalters.- Erkrankungen der Haltungs- und Bewegungsorgane.- Hautveränderungen im späten Alter.- Das Auge im Alter.- Hals-Nasen-Ohren-Krankheiten im Alter.- Sport und Alter.- Grundlagen der Pharmakotherapie im hohen Alter.- Sterben und Tod aus der Sicht des Rechtsmediziners.- Seelsorgerische Aspekte zum Sterben des alten Menschen.
Details
Erscheinungsjahr: 1986
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xiv
662 S.
110 s/w Illustr.
662 S. 110 Abb.
ISBN-13: 9783540123705
ISBN-10: 3540123709
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Marcea, J. T.
Herausgeber: J T Marcea
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 244 x 170 x 37 mm
Von/Mit: J. T. Marcea
Erscheinungsdatum: 01.05.1986
Gewicht: 1,147 kg
Artikel-ID: 105890362
Inhaltsverzeichnis
Experimentelle Gerontologie.- Soziale Aspekte des Alterns und der Erkrankungen im Alter.- Sozialrecht und Altenhilfe.- Psychologische Aspekte des Alterns.- Atmungsorgane.- Kardiologische und angiologische Erkrankungen im Alter.- Gastroenterologie.- Aspekte hämatologischer Erkrankungen im Alter.- Endokrinologische Erkrankungen im hohen Alter.- Stoffwechselkrankheiten im Alter.- Ernährung.- Infektionskrankheiten im Alter.- Das Immunsystem im Alter.- Nephrologie des alten Menschen.- Urologie im Alter.- Neurologie im Alter.- Psychische Leiden und psychische Erkrankungen im Alter.- Gynäkologie im höheren Alter.- Anästhesie.- Chirurgie des hohen Lebensalters.- Erkrankungen der Haltungs- und Bewegungsorgane.- Hautveränderungen im späten Alter.- Das Auge im Alter.- Hals-Nasen-Ohren-Krankheiten im Alter.- Sport und Alter.- Grundlagen der Pharmakotherapie im hohen Alter.- Sterben und Tod aus der Sicht des Rechtsmediziners.- Seelsorgerische Aspekte zum Sterben des alten Menschen.
Details
Erscheinungsjahr: 1986
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xiv
662 S.
110 s/w Illustr.
662 S. 110 Abb.
ISBN-13: 9783540123705
ISBN-10: 3540123709
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Marcea, J. T.
Herausgeber: J T Marcea
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 244 x 170 x 37 mm
Von/Mit: J. T. Marcea
Erscheinungsdatum: 01.05.1986
Gewicht: 1,147 kg
Artikel-ID: 105890362
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte