Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Der Sozialismus sollte den "Neuen Menschen" hervorbringen. Diese Studie nimmt erstmals in den Blick, dass die umfassende Umgestaltung der Gesellschaft durch die Politik der SED auch die Beziehung des Menschen zur Natur - und damit zur Tierwelt - neu definierte. Anhand der Analyse der Tierschutzpolitik sowie ausgewählter Bereiche der Tierhaltung - Heimtier- und Nutztierhaltung - lässt sich zeigen, dass über den Menschen hinaus auch Tiere einer Neukonzeption unterworfen waren. Der Blick auf die verschiedenen Facetten von Mensch-Tier-Verhältnissen als Phänomene der sozialistischen Gesellschaft trägt dazu bei, ein umfassenderes Verständnis der Geschichte der DDR zu erlangen.

Der Sozialismus sollte den "Neuen Menschen" hervorbringen. Diese Studie nimmt erstmals in den Blick, dass die umfassende Umgestaltung der Gesellschaft durch die Politik der SED auch die Beziehung des Menschen zur Natur - und damit zur Tierwelt - neu definierte. Anhand der Analyse der Tierschutzpolitik sowie ausgewählter Bereiche der Tierhaltung - Heimtier- und Nutztierhaltung - lässt sich zeigen, dass über den Menschen hinaus auch Tiere einer Neukonzeption unterworfen waren. Der Blick auf die verschiedenen Facetten von Mensch-Tier-Verhältnissen als Phänomene der sozialistischen Gesellschaft trägt dazu bei, ein umfassenderes Verständnis der Geschichte der DDR zu erlangen.

Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 416 S.
ISBN-13: 9783412507121
ISBN-10: 3412507121
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Laue, Anett
Auflage: 1/2017
Hersteller: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Verantwortliche Person für die EU: Böhlau-Verlag GmbH u Cie., Lindenstr. 14, D-50674 Köln, ute.schnueckel@brill.com
Maße: 236 x 164 x 33 mm
Von/Mit: Anett Laue
Erscheinungsdatum: 13.02.2017
Gewicht: 0,805 kg
Artikel-ID: 108555842