Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das soziale und therapeutische Klima auf Stationen der Allgemeinpsychiatrie und des Maßregelvollzugs unter...
Taschenbuch von Sieß Julia (u. a.)
Sprache: Deutsch

12,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In einer psychiatrischen Station spielt das Milieu eine bedeutsame Rolle. Um Ansatzpunkte für eine Verbesserung des Stationsklimas zu erkennen, ist es notwendig, objektive Charakteristika zu identifizieren, die mit den Klimamerkmalen in Verbindung stehen und diese möglicherweise beeinflussen.Die Studie erfasst auf Stationen der allgemeinen und der forensischen Psychiatrie mit Hilfe des Fragebogens EssenCES (Essen Climate Evaluation Schema) Zusammenhänge zwischen objektiven Charakteristika und atmosphärischem Klima. Tendenziell lässt sich eine günstige Atmosphäre unter diesen Bedingungen beobachten: geringe Patientenzahl, keine Überbelegung, hoher Personalschlüssel, größere Erfahrung der Mitarbeiter, hoher Frauenanteil unter den Mitarbeitern, geringe Zahl an Aufnahmen und Entlassungen, höherer Lockerungsgrad, höherer Anteil freiwilliger Patienten. Darüber hinaus wurden eine Skala zum subjektiven Erleben von Zwang und ein Fragebogen zum baulich-räumlichen Milieu entwickelt, erprobt und auf weitere Zusammenhänge analysiert. Dabei zeigte sich, dass beide Fragebögen prinzipiell für die Erfassung der Konstrukte geeignet sind.
In einer psychiatrischen Station spielt das Milieu eine bedeutsame Rolle. Um Ansatzpunkte für eine Verbesserung des Stationsklimas zu erkennen, ist es notwendig, objektive Charakteristika zu identifizieren, die mit den Klimamerkmalen in Verbindung stehen und diese möglicherweise beeinflussen.Die Studie erfasst auf Stationen der allgemeinen und der forensischen Psychiatrie mit Hilfe des Fragebogens EssenCES (Essen Climate Evaluation Schema) Zusammenhänge zwischen objektiven Charakteristika und atmosphärischem Klima. Tendenziell lässt sich eine günstige Atmosphäre unter diesen Bedingungen beobachten: geringe Patientenzahl, keine Überbelegung, hoher Personalschlüssel, größere Erfahrung der Mitarbeiter, hoher Frauenanteil unter den Mitarbeitern, geringe Zahl an Aufnahmen und Entlassungen, höherer Lockerungsgrad, höherer Anteil freiwilliger Patienten. Darüber hinaus wurden eine Skala zum subjektiven Erleben von Zwang und ein Fragebogen zum baulich-räumlichen Milieu entwickelt, erprobt und auf weitere Zusammenhänge analysiert. Dabei zeigte sich, dass beide Fragebögen prinzipiell für die Erfassung der Konstrukte geeignet sind.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 58
Titel: Das soziale und therapeutische Klima auf Stationen der Allgemeinpsychiatrie und des Maßregelvollzugs unter Berücksichtigung der objektiven Rahmenbedingungen
Inhalt: 58 S.
ISBN-13: 9783958537750
ISBN-10: 3958537758
Sprache: Deutsch
Autor: Julia, Sieß
Norbert, Schalast
Hersteller: Dustri
Maße: 5 x 208 x 293 mm
Von/Mit: Sieß Julia (u. a.)
Erscheinungsdatum: 03.06.2022
Gewicht: 0,172 kg
preigu-id: 121584118
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 58
Titel: Das soziale und therapeutische Klima auf Stationen der Allgemeinpsychiatrie und des Maßregelvollzugs unter Berücksichtigung der objektiven Rahmenbedingungen
Inhalt: 58 S.
ISBN-13: 9783958537750
ISBN-10: 3958537758
Sprache: Deutsch
Autor: Julia, Sieß
Norbert, Schalast
Hersteller: Dustri
Maße: 5 x 208 x 293 mm
Von/Mit: Sieß Julia (u. a.)
Erscheinungsdatum: 03.06.2022
Gewicht: 0,172 kg
preigu-id: 121584118
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte