Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das soziale Kapital der Schweiz
Taschenbuch von Markus Freitag
Sprache: Deutsch

36,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Gemäss der Grundidee des Sozialkapitals stellen die sozialen Beziehungen einer Person in einem Verein oder zu Familie, Freunden, Kollegen und Nachbarn einen wichtigen Wert dar, den sie zu ihrem Vorteil nutzen kann. Von diesem sozialen Zusammenhalt können auch ganze Gemeinden, Regionen oder Nationen profitieren und Erfolge in ihrer politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung erzielen. Sozialkapital erscheint in Wissenschaft und Öffentlichkeit unter so vielfältigen Begriffen wie «sozialer Kitt», «Freiwilligenarbeit», «Vertrauen», «Gemeinwohl», «Ehrenamtlichkeit» und «Toleranz». In diesem Werk werden Facetten des Sozialkapitals und deren Entstehung und Wirkung für Politik und Gesellschaft in der Schweiz umfassend beschrieben.In der Reihe «Politik und Gesellschaft in der Schweiz» analysieren namhafte Schweizer Politikwissenschaftler in mehreren Bänden die Entwicklungen der Schweizer Politik und Gesellschaft. Politisches Verhalten, Einstellungen gegenüber der Politik, Beschreibung politischer Zustände, Veränderungsprozesse von Institutionen und Aspekte des sozialen Zusammenlebens der Schweizer geraten dabei ins Blickfeld.
Gemäss der Grundidee des Sozialkapitals stellen die sozialen Beziehungen einer Person in einem Verein oder zu Familie, Freunden, Kollegen und Nachbarn einen wichtigen Wert dar, den sie zu ihrem Vorteil nutzen kann. Von diesem sozialen Zusammenhalt können auch ganze Gemeinden, Regionen oder Nationen profitieren und Erfolge in ihrer politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung erzielen. Sozialkapital erscheint in Wissenschaft und Öffentlichkeit unter so vielfältigen Begriffen wie «sozialer Kitt», «Freiwilligenarbeit», «Vertrauen», «Gemeinwohl», «Ehrenamtlichkeit» und «Toleranz». In diesem Werk werden Facetten des Sozialkapitals und deren Entstehung und Wirkung für Politik und Gesellschaft in der Schweiz umfassend beschrieben.In der Reihe «Politik und Gesellschaft in der Schweiz» analysieren namhafte Schweizer Politikwissenschaftler in mehreren Bänden die Entwicklungen der Schweizer Politik und Gesellschaft. Politisches Verhalten, Einstellungen gegenüber der Politik, Beschreibung politischer Zustände, Veränderungsprozesse von Institutionen und Aspekte des sozialen Zusammenlebens der Schweizer geraten dabei ins Blickfeld.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Medienwissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 352
Inhalt: 352 S.
99 Illustr.
Abbildungen und Tabellen
ISBN-13: 9783038101789
ISBN-10: 3038101788
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 03810178-2
Autor: Freitag, Markus
Redaktion: Freitag, Markus
Herausgeber: Markus Freitag
Auflage: 3., NED
Hersteller: NZZ Libro
Abbildungen: 99 Farbabb.
Maße: 30 x 156 x 223 mm
Von/Mit: Markus Freitag
Erscheinungsdatum: 24.02.2017
Gewicht: 0,581 kg
preigu-id: 103886582
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Medienwissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 352
Inhalt: 352 S.
99 Illustr.
Abbildungen und Tabellen
ISBN-13: 9783038101789
ISBN-10: 3038101788
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 03810178-2
Autor: Freitag, Markus
Redaktion: Freitag, Markus
Herausgeber: Markus Freitag
Auflage: 3., NED
Hersteller: NZZ Libro
Abbildungen: 99 Farbabb.
Maße: 30 x 156 x 223 mm
Von/Mit: Markus Freitag
Erscheinungsdatum: 24.02.2017
Gewicht: 0,581 kg
preigu-id: 103886582
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte