Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Schloss als Zeichen des Aufstiegs
Die Ausstattung von Vaux-le-Vicomte im Kontext repräsentativer Strategien des neuen Adels im französischen 17....
Buch von Marion Müller
Sprache: Deutsch

79,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der 1661 beginnenden Alleinherrschaft König Ludwigs XIV. ging in Frankreich eine
Phase intensiver baulicher Aktivität in Kreisen aufgestiegener Staats- und
Finanzeliten voraus. Zu den wichtigsten der insbesondere im Pariser Umland
entstandenen Anwesen zählt das für Nicolas Fouquet erbaute Schloss von
Vaux-le-Vicomte, welches hier als Fallstudie für die Wechselwirkung zwischen
sozialer Mobilität und Kunst dient. Der Band nimmt die unter der Federführung von
Charles Le Brun zwischen 1657 und 1661 entstandene Ausstattung von Schloss und
Garten in den Blick und stellt diese in den Kontext vergleichbarer Bau- und
Ausstattungsprojekte der Zeit.
Der 1661 beginnenden Alleinherrschaft König Ludwigs XIV. ging in Frankreich eine
Phase intensiver baulicher Aktivität in Kreisen aufgestiegener Staats- und
Finanzeliten voraus. Zu den wichtigsten der insbesondere im Pariser Umland
entstandenen Anwesen zählt das für Nicolas Fouquet erbaute Schloss von
Vaux-le-Vicomte, welches hier als Fallstudie für die Wechselwirkung zwischen
sozialer Mobilität und Kunst dient. Der Band nimmt die unter der Federführung von
Charles Le Brun zwischen 1657 und 1661 entstandene Ausstattung von Schloss und
Garten in den Blick und stellt diese in den Kontext vergleichbarer Bau- und
Ausstattungsprojekte der Zeit.
Über den Autor
Marion Müller ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im
¿Herrenhauszentrum des Ostseeraums¿ an der Universität Greifswald. Zuvor war sie
im Forschungsprojekt ARCHITRAVE (architrave.eu) am Deutschen Forum für
Kunstgeschichte in Paris beschäftigt. Ihre Forschungsgebiete umfassen politische
Ikonographie, deutsch-französischen Kulturtransfer und Residenzforschung im 17. und 18. Jahrhundert.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Buch
Seiten: 500
Titelzusatz: Die Ausstattung von Vaux-le-Vicomte im Kontext repräsentativer Strategien des neuen Adels im französischen 17. Jahrhundert
Reihe: Höfische Kultur interdisziplinär / Schriften und Materialien des Rudolstädter Arbeitskreises zur Residenzkultur 5
Inhalt: 500 S.
39 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783968220673
ISBN-10: 3968220676
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Müller, Marion
Hersteller: Heidelberg University Publishing
Höfische Kultur interdisziplinär / Schriften und Materialien des Rudolstädter Arbeitskreises zur Residenzkultur 5
Maße: 266 x 198 x 38 mm
Von/Mit: Marion Müller
Erscheinungsdatum: 12.12.2022
Gewicht: 1,754 kg
preigu-id: 125481097
Über den Autor
Marion Müller ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im
¿Herrenhauszentrum des Ostseeraums¿ an der Universität Greifswald. Zuvor war sie
im Forschungsprojekt ARCHITRAVE (architrave.eu) am Deutschen Forum für
Kunstgeschichte in Paris beschäftigt. Ihre Forschungsgebiete umfassen politische
Ikonographie, deutsch-französischen Kulturtransfer und Residenzforschung im 17. und 18. Jahrhundert.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Buch
Seiten: 500
Titelzusatz: Die Ausstattung von Vaux-le-Vicomte im Kontext repräsentativer Strategien des neuen Adels im französischen 17. Jahrhundert
Reihe: Höfische Kultur interdisziplinär / Schriften und Materialien des Rudolstädter Arbeitskreises zur Residenzkultur 5
Inhalt: 500 S.
39 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783968220673
ISBN-10: 3968220676
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Müller, Marion
Hersteller: Heidelberg University Publishing
Höfische Kultur interdisziplinär / Schriften und Materialien des Rudolstädter Arbeitskreises zur Residenzkultur 5
Maße: 266 x 198 x 38 mm
Von/Mit: Marion Müller
Erscheinungsdatum: 12.12.2022
Gewicht: 1,754 kg
preigu-id: 125481097
Warnhinweis

Ähnliche Produkte