Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Schlachten beenden!
Zur Kritik der Gewalt an Tieren. Anarchistische, pazifistische, feministische und linkssozialistische Traditionen
Taschenbuch von Leo Tolstoi (u. a.)
Sprache: Deutsch

15,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Gibt es moderne, "humane" Formen des Tötens? Leo Tolstoi hat einen modernen Schlachthof besucht und war geschockt. Magnus Schwantje hat dann mitten im Ersten Weltkrieg Analysen zum Zusammenhang von Tiermord und Menschenmord veröffentlicht. Für den Anarchisten Elisée Reclus gehörte zu einer anarchistischen Moral die vegetarische Lebensweise. Die Feministin, Juristin und gewaltfreie Anarchistin Clara Wichmann stellte eine Rechtstradition infrage, die Tiere mit Sachen gleichstellte. "Sozialismus heißt ausbeutungsfreie Gesellschaft", propagierte in den Zwanzigerjahren der "Internationale Sozialistische Kampfbund" (ISK) und meinte damit, dass auch Tiere frei von Ausbeutung leben sollten.
Die heutigen Kontroversen um Veganismus, Tierrechts-Bewegungen, Kampagnen gegen Massentierhaltung und Tierversuche haben eine Geschichte, die zum Teil mit anarchistischen, pazifistischen, sozialistischen und feministischen Argumentationen verknüpft war. Das Buch geht diesen historischen Spuren nach.
Gibt es moderne, "humane" Formen des Tötens? Leo Tolstoi hat einen modernen Schlachthof besucht und war geschockt. Magnus Schwantje hat dann mitten im Ersten Weltkrieg Analysen zum Zusammenhang von Tiermord und Menschenmord veröffentlicht. Für den Anarchisten Elisée Reclus gehörte zu einer anarchistischen Moral die vegetarische Lebensweise. Die Feministin, Juristin und gewaltfreie Anarchistin Clara Wichmann stellte eine Rechtstradition infrage, die Tiere mit Sachen gleichstellte. "Sozialismus heißt ausbeutungsfreie Gesellschaft", propagierte in den Zwanzigerjahren der "Internationale Sozialistische Kampfbund" (ISK) und meinte damit, dass auch Tiere frei von Ausbeutung leben sollten.
Die heutigen Kontroversen um Veganismus, Tierrechts-Bewegungen, Kampagnen gegen Massentierhaltung und Tierversuche haben eine Geschichte, die zum Teil mit anarchistischen, pazifistischen, sozialistischen und feministischen Argumentationen verknüpft war. Das Buch geht diesen historischen Spuren nach.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1. Einleitung
Die Idee der Tierrechte
Eine historische Spurensuche
Renate Brucker
2. Leo Tolstoi und die "Duchoborzen"Tolstoi als Kritiker der Gewalt
Johann Bauer
Leo Tolstoi (1892)
Die Fleischesser / Die erste Stufe (Schlussabschnitt)
Karl Bartes (1931)
Die Duchoborzen in Rußland und Canada
3. Elisée Reclus
Der Anarchist Elisée Reclus
Lou Marin
Elisée Reclus (1901)
Zur vegetarischen Lebensweise
4. Magnus Schwantje"Ehrfurcht vor dem Leben"Der Pazifist, Sozialreformer, Vegetarier und Tierrechtler Magnus Schwantje (1877-1959)
Renate Brucker
Magnus Schwantje (1916)
Tiermord und Menschenmord, Vegetarismus und Pazifismus
5. Clara Wichmann
Clara Wichmann zur Rechtsstellung der Tiere
Renate Brucker
Clara Wichmann (1920)
Die Rechtsstellung der Haustiere
6. Der Internationale Sozialistische Kampfbund (ISK)
Eine sozialistische Organisation mit vegetarischen Prinzipien im Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Der Internationale Sozialistische Kampfbund (ISK), seine direkten Aktionen und die Funktion seiner vegetarischen Gaststätten
Lou Marin
Willi Eichler (1926)"Sogar Vegetarier?"
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 190
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783939045137
ISBN-10: 3939045136
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tolstoi, Leo
Wichmann, Clara
Reclus, Elisée
Schwantje, Magnus
Hersteller: Verlag Graswurzelrevolution
Maße: 200 x 130 x 14 mm
Von/Mit: Leo Tolstoi (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.01.2010
Gewicht: 0,237 kg
preigu-id: 101285179
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1. Einleitung
Die Idee der Tierrechte
Eine historische Spurensuche
Renate Brucker
2. Leo Tolstoi und die "Duchoborzen"Tolstoi als Kritiker der Gewalt
Johann Bauer
Leo Tolstoi (1892)
Die Fleischesser / Die erste Stufe (Schlussabschnitt)
Karl Bartes (1931)
Die Duchoborzen in Rußland und Canada
3. Elisée Reclus
Der Anarchist Elisée Reclus
Lou Marin
Elisée Reclus (1901)
Zur vegetarischen Lebensweise
4. Magnus Schwantje"Ehrfurcht vor dem Leben"Der Pazifist, Sozialreformer, Vegetarier und Tierrechtler Magnus Schwantje (1877-1959)
Renate Brucker
Magnus Schwantje (1916)
Tiermord und Menschenmord, Vegetarismus und Pazifismus
5. Clara Wichmann
Clara Wichmann zur Rechtsstellung der Tiere
Renate Brucker
Clara Wichmann (1920)
Die Rechtsstellung der Haustiere
6. Der Internationale Sozialistische Kampfbund (ISK)
Eine sozialistische Organisation mit vegetarischen Prinzipien im Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Der Internationale Sozialistische Kampfbund (ISK), seine direkten Aktionen und die Funktion seiner vegetarischen Gaststätten
Lou Marin
Willi Eichler (1926)"Sogar Vegetarier?"
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 190
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783939045137
ISBN-10: 3939045136
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tolstoi, Leo
Wichmann, Clara
Reclus, Elisée
Schwantje, Magnus
Hersteller: Verlag Graswurzelrevolution
Maße: 200 x 130 x 14 mm
Von/Mit: Leo Tolstoi (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.01.2010
Gewicht: 0,237 kg
preigu-id: 101285179
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte