Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Schängche zeigt euch Aachen
Ein Stadtführer für Kinder
Taschenbuch von Sabine Mathieu
Sprache: Deutsch

16,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In diesem Stadtführer stellt das Öcher Schängche in kindgerechter Sprache kurz und prägnant die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Aachens vor.
Schängche zeigt euch seine Freunde und erzählt die Geschichte des Puppentheaters "Öcher Schängche", das schon seit 1921 besteht. Dann begleiten die Kinder das Schängche durch die Stadt und erfahren allerlei Interessantes über den Elisenbrunnen, den Elisengarten, das Bahkauv, das Printenmädchen, das Fischpüddelchen, den Dom mit seinen Schätzen, das Rathaus, den Wehrhaften Schmied, den Hühnerdieb, die Arkaden am Hof und die zahlreichen Brunnen wie den Geldbrunnen, den Vinzenzbrunnen am Münsterplatz, den Möschebrunnen, den Türelüreliesjebrunnen und natürlich den Puppenbrunnen.
Ergänzt werden die Beschreibungen durch Sagen und Legenden rund um Aachen, informative Kästen, Texte typischer Aachener Lieder, das Rezept für Printen und einige Videos und Lieder, die über QR-Codes angeschaut und gehört werden können. Dabei wird nebenbei auch ein bisschen Öcher Platt gelernt.
Eine Karte vorne im Buch zeigt, wo man sich befindet und welche weiteren Denkmäler oder Brunnen in der Nähe zu sehen sind.
In diesem Stadtführer stellt das Öcher Schängche in kindgerechter Sprache kurz und prägnant die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Aachens vor.
Schängche zeigt euch seine Freunde und erzählt die Geschichte des Puppentheaters "Öcher Schängche", das schon seit 1921 besteht. Dann begleiten die Kinder das Schängche durch die Stadt und erfahren allerlei Interessantes über den Elisenbrunnen, den Elisengarten, das Bahkauv, das Printenmädchen, das Fischpüddelchen, den Dom mit seinen Schätzen, das Rathaus, den Wehrhaften Schmied, den Hühnerdieb, die Arkaden am Hof und die zahlreichen Brunnen wie den Geldbrunnen, den Vinzenzbrunnen am Münsterplatz, den Möschebrunnen, den Türelüreliesjebrunnen und natürlich den Puppenbrunnen.
Ergänzt werden die Beschreibungen durch Sagen und Legenden rund um Aachen, informative Kästen, Texte typischer Aachener Lieder, das Rezept für Printen und einige Videos und Lieder, die über QR-Codes angeschaut und gehört werden können. Dabei wird nebenbei auch ein bisschen Öcher Platt gelernt.
Eine Karte vorne im Buch zeigt, wo man sich befindet und welche weiteren Denkmäler oder Brunnen in der Nähe zu sehen sind.
Über den Autor
Sabine Mathieu ist gelernte Bankkauffrau und arbeitet schon seit Jahrzehnten journalistisch für verschiedene lokale Medien in Aachen. Außerdem ist sie seit 1998 Stadt- und Museumsführerin in Aachen und dort hauptsächlich für "aachen tourist service e. v." und den Museumsdienst der Stadt in den Sprachen Deutsch, Französisch und Englisch tätig. Sie ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder und drei Enkelkinder.
Zusammenfassung
- Das neue Buch der beliebten Stadtführerin Sabine Mathieu
- Ein einzigartiger Stadtführer für Kinder
- 100 Jahre Öcher Schängche
- Bei jedem verkauften Buch kommt dem Öcher Schängche eine Spende zu
Inhaltsverzeichnis
Übersichtskarte Sehenswürdigkeiten................................ 8
1 Begrüßung durch das Schängche.................................... 10
2 Das Theater............................................................................14
3 Der Elisenbrunnen .............................................................. 18
4 Der Elisengarten und wie Aachen entstand................... 24
5 Der Kreislauf des Geldes.................................................... 32
6 Der Vinzenzbrunnen oder die Mariensäule...................36
7 Der Möschebrunnen...........................................................40
8 Das Fischpüddelchen.........................................................44
9 Der Domhof .........................................................................48
10 Das Dommodell................................................................... 52
11 Der Dom von innen............................................................ 56
12 Der Türlüre-Ließje-Brunnen..............................................68
13 Das Relief von Monulf und Gondulf in der Klappergasse ................................................. 72
14 Der wehrhafte Schmied..................................................... 76
15 Der Marktbrunnen...............................................................80
16 Das Karlsmonogramm........................................................86
17 Das Schildchen....................................................................90
18 Das Rathaus..........................................................................92
19 Der Postwagen....................................................................114
20 Der Brunnen der "sieben freien Künste"........................116
21 Der Hühnerdieb.................................................................120
22 Der Katschhof..................................................................... 124
23 Der Puppenbrunnen......................................................... 130
24 Der Portikus am Hof......................................................... 138
25 Das Printenmädchen........................................................140
26 Das Bahkauv....................................................................... 146
27 Die Klenkeskinder.............................................................. 150
28 Wer war Kaiser Karl? Fragen zu Karl dem Großen...... 154
29 Der Ring der Fastrada oder wie die Frankenburg entstand................................................... 162
30 Das Schängche-Denkmal................................................166
Anhang
1 Liste der Quellen................................................................168
2 Bildnachweis.......................................................................168
Details
Empfohlen (von): 6
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Kunst
Produktart: Reiseführer
Region: Deutschland
Rubrik: Reisen
Medium: Taschenbuch
Seiten: 168
Inhalt: 168 S.
72 farbige Illustr.
138 Farbfotos
ISBN-13: 9783840377785
ISBN-10: 3840377781
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 137778
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mathieu, Sabine
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Meyer & Meyer
Meyer + Meyer Fachverlag
Abbildungen: ca. 40 Fotos, in Farbe
Maße: 208 x 143 x 12 mm
Von/Mit: Sabine Mathieu
Erscheinungsdatum: 04.10.2021
Gewicht: 0,316 kg
preigu-id: 119749671
Über den Autor
Sabine Mathieu ist gelernte Bankkauffrau und arbeitet schon seit Jahrzehnten journalistisch für verschiedene lokale Medien in Aachen. Außerdem ist sie seit 1998 Stadt- und Museumsführerin in Aachen und dort hauptsächlich für "aachen tourist service e. v." und den Museumsdienst der Stadt in den Sprachen Deutsch, Französisch und Englisch tätig. Sie ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder und drei Enkelkinder.
Zusammenfassung
- Das neue Buch der beliebten Stadtführerin Sabine Mathieu
- Ein einzigartiger Stadtführer für Kinder
- 100 Jahre Öcher Schängche
- Bei jedem verkauften Buch kommt dem Öcher Schängche eine Spende zu
Inhaltsverzeichnis
Übersichtskarte Sehenswürdigkeiten................................ 8
1 Begrüßung durch das Schängche.................................... 10
2 Das Theater............................................................................14
3 Der Elisenbrunnen .............................................................. 18
4 Der Elisengarten und wie Aachen entstand................... 24
5 Der Kreislauf des Geldes.................................................... 32
6 Der Vinzenzbrunnen oder die Mariensäule...................36
7 Der Möschebrunnen...........................................................40
8 Das Fischpüddelchen.........................................................44
9 Der Domhof .........................................................................48
10 Das Dommodell................................................................... 52
11 Der Dom von innen............................................................ 56
12 Der Türlüre-Ließje-Brunnen..............................................68
13 Das Relief von Monulf und Gondulf in der Klappergasse ................................................. 72
14 Der wehrhafte Schmied..................................................... 76
15 Der Marktbrunnen...............................................................80
16 Das Karlsmonogramm........................................................86
17 Das Schildchen....................................................................90
18 Das Rathaus..........................................................................92
19 Der Postwagen....................................................................114
20 Der Brunnen der "sieben freien Künste"........................116
21 Der Hühnerdieb.................................................................120
22 Der Katschhof..................................................................... 124
23 Der Puppenbrunnen......................................................... 130
24 Der Portikus am Hof......................................................... 138
25 Das Printenmädchen........................................................140
26 Das Bahkauv....................................................................... 146
27 Die Klenkeskinder.............................................................. 150
28 Wer war Kaiser Karl? Fragen zu Karl dem Großen...... 154
29 Der Ring der Fastrada oder wie die Frankenburg entstand................................................... 162
30 Das Schängche-Denkmal................................................166
Anhang
1 Liste der Quellen................................................................168
2 Bildnachweis.......................................................................168
Details
Empfohlen (von): 6
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Kunst
Produktart: Reiseführer
Region: Deutschland
Rubrik: Reisen
Medium: Taschenbuch
Seiten: 168
Inhalt: 168 S.
72 farbige Illustr.
138 Farbfotos
ISBN-13: 9783840377785
ISBN-10: 3840377781
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 137778
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mathieu, Sabine
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Meyer & Meyer
Meyer + Meyer Fachverlag
Abbildungen: ca. 40 Fotos, in Farbe
Maße: 208 x 143 x 12 mm
Von/Mit: Sabine Mathieu
Erscheinungsdatum: 04.10.2021
Gewicht: 0,316 kg
preigu-id: 119749671
Warnhinweis