Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Russlandbild in den deutschen Medien
Der Fall "Pussy Riot" und seine Aufarbeitung in Deutschland
Taschenbuch von Patricia Goletz
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die klassischen Medien sehen sich mit zunehmendem Misstrauen und immer häufiger vorgetragener Kritik mit Blick auf realitätsferne oder tendenziöse Berichterstattung konfrontiert. Patricia Goletz geht diesem Vorwurf anhand des Beispiels der Berichterstattung über die russische Protestband Pussy Riot nach.

In der öffentlichen Wahrnehmung hat sich zunehmend ein negatives Russlandbild herausgebildet, das sich unmittelbar mit der medialen Berichterstattung verbinden lässt, in der Sachverhalte oftmals radikal vereinfacht und in bereits vorhandene Stereotype kategorisiert werden, ohne auf tiefere sozio-kulturelle oder mentalitätsbedingte Umstände einzugehen oder diese zu thematisieren.

In diesem Kontext ist auch die Betrachtung der verwendeten Begrifflichkeiten von essentieller Bedeutung, wie beispielsweise anhand einer Untersuchung der Übersetzungspraxis deutlich gemacht werden kann: Es zeigt sich, dass Lexeme selektiv in die Zielsprache übertragen werden und in der Folge die Wahrnehmung des Rezipienten verschoben und seine Meinung beeinflusst werden kann - was wiederum zu vorschnellen Urteilen sowie in der Folge auch zu unvernünftigen politischen Entscheidungen führen kann.

Ziel des vorliegenden Buches ist es, dem Leser einen breiteren Bezugsrahmen zum Kirchenauftritt von Pussy Riot zu bieten und Wissens- und Informationslücken zu schließen, die in der öffentlichen Berichterstattung offen geblieben sind. Darüber hinaus möchte die Autorin Anregung dazu geben, dass jeder einzelne sich mit Themen, die in der Öffentlichkeit oftmals vorgefasst dargelegt werden, eingehender und umfassender auseinandersetzen sollte.
Die klassischen Medien sehen sich mit zunehmendem Misstrauen und immer häufiger vorgetragener Kritik mit Blick auf realitätsferne oder tendenziöse Berichterstattung konfrontiert. Patricia Goletz geht diesem Vorwurf anhand des Beispiels der Berichterstattung über die russische Protestband Pussy Riot nach.

In der öffentlichen Wahrnehmung hat sich zunehmend ein negatives Russlandbild herausgebildet, das sich unmittelbar mit der medialen Berichterstattung verbinden lässt, in der Sachverhalte oftmals radikal vereinfacht und in bereits vorhandene Stereotype kategorisiert werden, ohne auf tiefere sozio-kulturelle oder mentalitätsbedingte Umstände einzugehen oder diese zu thematisieren.

In diesem Kontext ist auch die Betrachtung der verwendeten Begrifflichkeiten von essentieller Bedeutung, wie beispielsweise anhand einer Untersuchung der Übersetzungspraxis deutlich gemacht werden kann: Es zeigt sich, dass Lexeme selektiv in die Zielsprache übertragen werden und in der Folge die Wahrnehmung des Rezipienten verschoben und seine Meinung beeinflusst werden kann - was wiederum zu vorschnellen Urteilen sowie in der Folge auch zu unvernünftigen politischen Entscheidungen führen kann.

Ziel des vorliegenden Buches ist es, dem Leser einen breiteren Bezugsrahmen zum Kirchenauftritt von Pussy Riot zu bieten und Wissens- und Informationslücken zu schließen, die in der öffentlichen Berichterstattung offen geblieben sind. Darüber hinaus möchte die Autorin Anregung dazu geben, dass jeder einzelne sich mit Themen, die in der Öffentlichkeit oftmals vorgefasst dargelegt werden, eingehender und umfassender auseinandersetzen sollte.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Originaltitel: Die Diskussion um Pussy Riot in Deutschland
Inhalt: 140 S.
ISBN-13: 9783838204741
ISBN-10: 3838204743
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Taschenbuch
Autor: Goletz, Patricia
Auflage: Auflage
Hersteller: ibidem
Verantwortliche Person für die EU: ibidem-Verlag, Christian Schön, Leuschnerstr. 40, D-30457 Hannover, ibidem@ibidem-verlag.de
Maße: 220 x 151 x 10 mm
Von/Mit: Patricia Goletz
Erscheinungsdatum: 01.10.2016
Gewicht: 0,187 kg
Artikel-ID: 107663900
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Originaltitel: Die Diskussion um Pussy Riot in Deutschland
Inhalt: 140 S.
ISBN-13: 9783838204741
ISBN-10: 3838204743
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Taschenbuch
Autor: Goletz, Patricia
Auflage: Auflage
Hersteller: ibidem
Verantwortliche Person für die EU: ibidem-Verlag, Christian Schön, Leuschnerstr. 40, D-30457 Hannover, ibidem@ibidem-verlag.de
Maße: 220 x 151 x 10 mm
Von/Mit: Patricia Goletz
Erscheinungsdatum: 01.10.2016
Gewicht: 0,187 kg
Artikel-ID: 107663900
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte