Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Schizophrenie ¿ kaum ein anderer psychiatrischer Krankheitsbegriff wurde in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts so breit diskutiert. Wie sich die Vorstellungen von Schizophrenie innerhalb und außerhalb der Psychiatrie veränderten, welche Rolle u.a. die Psychoanalyse dabei spielte und wie die Psychiatrie darüber in eine Krise geriet, schildert diese neue Studie.
Schizophrenie ¿ kaum ein anderer psychiatrischer Krankheitsbegriff wurde in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts so breit diskutiert. Wie sich die Vorstellungen von Schizophrenie innerhalb und außerhalb der Psychiatrie veränderten, welche Rolle u.a. die Psychoanalyse dabei spielte und wie die Psychiatrie darüber in eine Krise geriet, schildert diese neue Studie.
Über den Autor
Sandra Schmitt war von 2011 bis 2016 am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin tätig. Im Anschluss wechselte sie in die Begabtenförderung nach Bonn.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: VIII
477 S.
ISBN-13: 9783110529166
ISBN-10: 3110529165
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Schmitt, Sandra
Hersteller: De Gruyter
De Gruyter Oldenbourg
Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 241 x 159 x 32 mm
Von/Mit: Sandra Schmitt
Erscheinungsdatum: 20.02.2024
Gewicht: 0,884 kg
Artikel-ID: 111016772

Ähnliche Produkte

Buch

89,15 €* UVP 106,99 €

Lieferzeit 1-2 Wochen

Taschenbuch
Taschenbuch