Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Restitutionsrecht des Staates nach illegaler Ausfuhr von Kulturgütern
Eigentumsordnung und völkerrechtliche Zuordnung
Buch von Stefan Turner
Sprache: Deutsch

109,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Gegenstand der Untersuchung ist das Recht des Staates auf Restitution von Kulturgütern, die illegal aus dem staatlichen Territorium ausgeführt wurden. Die rechtspolitischen Forderungen der Exportstaaten haben sich in drei bedeutenden internationalen Dokumenten durchgesetzt: Neben der Unesco-Konvention von 1970 in der Unidroit-Konvention von 1995 und der Richtlinie der EU von 1992. Zahlreichen Entscheidungen nationaler Gerichte liegen Restitutionsklagen ausländischer Staaten zugrunde. Die Arbeit zielt auf das dogmatische Verständnis des Restitutionsrechts, wie es in den genannten Konventionen, in der Judikatur sowie weiteren Regelungen und Regelungsvorschlägen zum Ausdruck kommt.

Im 1. Teil werden die völkerrechtlichen Grundlagen untersucht. Im Kontext der Regelung der völkerrechtlichen Sachzuordnung werden Inhalt und Voraussetzungen des spezifischen Restitutionsrechts für Kulturgüter erörtert. Im Zentrum des 2. Teils stehen das Eigentum als Rechtsgrundlage eines staatlichen Herausgaberechts und die Auswirkungen des Restitutionsrechts auf die kollisionsrechtliche Problematik. Im 3. Teil folgt eine Analyse der Verträge und Regelungsvorschläge zur Restitutionsproblematik hinsichtlich der Eigentumsfrage und im Hinblick auf die konkrete Ausgestaltung des Rechts auf Restitution in das Territorium.
Gegenstand der Untersuchung ist das Recht des Staates auf Restitution von Kulturgütern, die illegal aus dem staatlichen Territorium ausgeführt wurden. Die rechtspolitischen Forderungen der Exportstaaten haben sich in drei bedeutenden internationalen Dokumenten durchgesetzt: Neben der Unesco-Konvention von 1970 in der Unidroit-Konvention von 1995 und der Richtlinie der EU von 1992. Zahlreichen Entscheidungen nationaler Gerichte liegen Restitutionsklagen ausländischer Staaten zugrunde. Die Arbeit zielt auf das dogmatische Verständnis des Restitutionsrechts, wie es in den genannten Konventionen, in der Judikatur sowie weiteren Regelungen und Regelungsvorschlägen zum Ausdruck kommt.

Im 1. Teil werden die völkerrechtlichen Grundlagen untersucht. Im Kontext der Regelung der völkerrechtlichen Sachzuordnung werden Inhalt und Voraussetzungen des spezifischen Restitutionsrechts für Kulturgüter erörtert. Im Zentrum des 2. Teils stehen das Eigentum als Rechtsgrundlage eines staatlichen Herausgaberechts und die Auswirkungen des Restitutionsrechts auf die kollisionsrechtliche Problematik. Im 3. Teil folgt eine Analyse der Verträge und Regelungsvorschläge zur Restitutionsproblematik hinsichtlich der Eigentumsfrage und im Hinblick auf die konkrete Ausgestaltung des Rechts auf Restitution in das Territorium.
Über den Autor
Der Autor ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. W. Fiedler an der Universität des Saarlands in Saarbrücken.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Fachbereich: Internationales & ausländ. Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 328
Reihe: Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property Studies
Inhalt: XVII
307 S.
ISBN-13: 9783110172126
ISBN-10: 3110172127
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Turner, Stefan
Auflage: Reprint 2014
Hersteller: De Gruyter
Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property Studies
Maße: 236 x 160 x 24 mm
Von/Mit: Stefan Turner
Erscheinungsdatum: 18.04.2002
Gewicht: 0,645 kg
preigu-id: 104066001
Über den Autor
Der Autor ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. W. Fiedler an der Universität des Saarlands in Saarbrücken.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Fachbereich: Internationales & ausländ. Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 328
Reihe: Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property Studies
Inhalt: XVII
307 S.
ISBN-13: 9783110172126
ISBN-10: 3110172127
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Turner, Stefan
Auflage: Reprint 2014
Hersteller: De Gruyter
Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property Studies
Maße: 236 x 160 x 24 mm
Von/Mit: Stefan Turner
Erscheinungsdatum: 18.04.2002
Gewicht: 0,645 kg
preigu-id: 104066001
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte