Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das reformierte japanische Schuldrecht
Erläuterungen und Text
Buch von Keizo Yamamoto (u. a.)
Sprache: Deutsch

104,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Am 1. April 2020 trat die bislang umfassendste Reform des japanischen Zivilgesetzes seit seinem Erlass im Jahr 1898 in Kraft. Gegenstand der Reform waren die Bestimmungen zum Rechtsgeschäft und zur Verjährung im Allgemeinen Teil sowie das Schuldrecht mit Ausnahme der gesetzlichen Schuldverhältnisse. Der Band enthält eine deutsche Übersetzung des Allgemeinen Teils und des Schuldrechts des novellierten Zivilgesetzes in Gegenüberstellung zum japanischen Originaltext. Ergänzt wird dies durch Beiträge japanischer Experten, teilweise Mitglieder der Reformkommission, zur Erläuterung der wichtigsten Themen der Reform, nämlich Irrtumsrecht, Verjährung, Erfüllungsanspruch, Schadensersatz wegen Nichterfüllung, Bürgschaftsrecht, Recht der Forderungsabtretung, Rücktritt und Gefahrtragung, standardisierte Geschäftsbedingungen und Kauf, sowie eine allgemeine Einführung zur Bedeutung der Rechtsvergleichung für die Schuldrechtsreform.
Am 1. April 2020 trat die bislang umfassendste Reform des japanischen Zivilgesetzes seit seinem Erlass im Jahr 1898 in Kraft. Gegenstand der Reform waren die Bestimmungen zum Rechtsgeschäft und zur Verjährung im Allgemeinen Teil sowie das Schuldrecht mit Ausnahme der gesetzlichen Schuldverhältnisse. Der Band enthält eine deutsche Übersetzung des Allgemeinen Teils und des Schuldrechts des novellierten Zivilgesetzes in Gegenüberstellung zum japanischen Originaltext. Ergänzt wird dies durch Beiträge japanischer Experten, teilweise Mitglieder der Reformkommission, zur Erläuterung der wichtigsten Themen der Reform, nämlich Irrtumsrecht, Verjährung, Erfüllungsanspruch, Schadensersatz wegen Nichterfüllung, Bürgschaftsrecht, Recht der Forderungsabtretung, Rücktritt und Gefahrtragung, standardisierte Geschäftsbedingungen und Kauf, sowie eine allgemeine Einführung zur Bedeutung der Rechtsvergleichung für die Schuldrechtsreform.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Internationales & ausländ. Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 372
Inhalt: XII
372 S.
ISBN-13: 9783161611421
ISBN-10: 316161142X
Sprache: Deutsch
Redaktion: Yamamoto, Keizo
Koziol, Gabriele
Herausgeber: Keizo Yamamoto/Gabriele Koziol
Hersteller: Mohr Siebeck
Maße: 28 x 162 x 247 mm
Von/Mit: Keizo Yamamoto (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.11.2021
Gewicht: 0,717 kg
preigu-id: 120757527
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Internationales & ausländ. Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 372
Inhalt: XII
372 S.
ISBN-13: 9783161611421
ISBN-10: 316161142X
Sprache: Deutsch
Redaktion: Yamamoto, Keizo
Koziol, Gabriele
Herausgeber: Keizo Yamamoto/Gabriele Koziol
Hersteller: Mohr Siebeck
Maße: 28 x 162 x 247 mm
Von/Mit: Keizo Yamamoto (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.11.2021
Gewicht: 0,717 kg
preigu-id: 120757527
Warnhinweis