Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Recht auf Faulheit
Widerlegung des 'Rechts auf Arbeit' von 1848
Taschenbuch von Paul Lafargue
Sprache: Deutsch

10,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In seiner erstmals 1883 erschienenen Polemik kritisiert Paul Lafargue die Vorstellung von Arbeit als Selbstzweck. Angesichts der zunehmenden Zwangsverpflichtung von Arbeitslosen zu vorgeblich 'gemeinnütziger Arbeit', sinkender Reallöhne und immer schlechter werdenden Arbeitsbedingungen kommt seiner Vision von 'Muße und Freiheit' große Aktualität zu. Wer nicht länger einsieht, für die Profite der Konzerne den Buckel krumm zu machen, findet im 'Recht auf Faulheit' Ansätze, den tradierten Denkmuster zu entkommen. Obschon bereits im 19. Jahrhundert geschrieben, hat der Text auch in der aktuellen Diskussion um die Arbeit und ihre Bedingungen noch immer eine grundlegende Bedeutung.
In seiner erstmals 1883 erschienenen Polemik kritisiert Paul Lafargue die Vorstellung von Arbeit als Selbstzweck. Angesichts der zunehmenden Zwangsverpflichtung von Arbeitslosen zu vorgeblich 'gemeinnütziger Arbeit', sinkender Reallöhne und immer schlechter werdenden Arbeitsbedingungen kommt seiner Vision von 'Muße und Freiheit' große Aktualität zu. Wer nicht länger einsieht, für die Profite der Konzerne den Buckel krumm zu machen, findet im 'Recht auf Faulheit' Ansätze, den tradierten Denkmuster zu entkommen. Obschon bereits im 19. Jahrhundert geschrieben, hat der Text auch in der aktuellen Diskussion um die Arbeit und ihre Bedingungen noch immer eine grundlegende Bedeutung.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 19. Jh.
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 96
Inhalt: 96 S.
ISBN-13: 9783865699077
ISBN-10: 3865699073
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lafargue, Paul
Redaktion: Wilk, Michael
Auflage: 2/2012
alibri verlag gunnar schedel: Alibri Verlag Gunnar Schedel
Maße: 190 x 115 x 7 mm
Von/Mit: Paul Lafargue
Erscheinungsdatum: 15.04.2010
Gewicht: 0,113 kg
preigu-id: 101305366
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 19. Jh.
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 96
Inhalt: 96 S.
ISBN-13: 9783865699077
ISBN-10: 3865699073
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lafargue, Paul
Redaktion: Wilk, Michael
Auflage: 2/2012
alibri verlag gunnar schedel: Alibri Verlag Gunnar Schedel
Maße: 190 x 115 x 7 mm
Von/Mit: Paul Lafargue
Erscheinungsdatum: 15.04.2010
Gewicht: 0,113 kg
preigu-id: 101305366
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte