Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Rätsel der Macht
Michel Foucaults Machtbegriff und die Krise der Revolutionstheorie
Taschenbuch von Manfred Dahlmann
Sprache: Deutsch

27,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die vorliegende Arbeit, die als Diplom-Arbeit verfasst und im September 1980 bei Johannes Agnoli eingereicht wurde, war das Resultat einer Auseinandersetzung mit Michel Foucault, der man sich in Berlin Ende der 1970er Jahren nur schwer entziehen konnte.

"Jeder Aussage, gleichgültig, ob sie als Affirmation, als Kritik oder als Negation gemeint ist, liegt ein positiver Gehalt zugrunde. Die Reflexion auf diesen, meist unbewußten Gehalt gibt anderen erst die Möglichkeit, aber auch sich selbst, abgegebene Urteile auf ihren Wirklichkeitsgehalt hin zu überprüfen.

Letzteres will nichts anderes besagen, als daß ein konsequent durchgeführter Skeptizismus sich über die eigene Positivität ebenso hinwegtäuscht, wie jede Form von Partikularismus (Empirismus, wissenschaftlicher Rationalismus und auch der Positivismus à la Foucault) darüber stolpert - und hiermit benenne ich das versteckte Problem in Foucaults Machtbegriff auf allgemeinster Ebene - daß auch noch so vereinzelte Aussagen immer auf eine, in letzter Instanz positiv beschreibbare Totalität verweisen. Die weitgehende Mißachtung dieses Aspektes einer jeden Reflexion auch im Marxismus ist der Punkt, den ich für die Entstehung der Krisen des Marxismus (mit-)verantwortlich mache."
Die vorliegende Arbeit, die als Diplom-Arbeit verfasst und im September 1980 bei Johannes Agnoli eingereicht wurde, war das Resultat einer Auseinandersetzung mit Michel Foucault, der man sich in Berlin Ende der 1970er Jahren nur schwer entziehen konnte.

"Jeder Aussage, gleichgültig, ob sie als Affirmation, als Kritik oder als Negation gemeint ist, liegt ein positiver Gehalt zugrunde. Die Reflexion auf diesen, meist unbewußten Gehalt gibt anderen erst die Möglichkeit, aber auch sich selbst, abgegebene Urteile auf ihren Wirklichkeitsgehalt hin zu überprüfen.

Letzteres will nichts anderes besagen, als daß ein konsequent durchgeführter Skeptizismus sich über die eigene Positivität ebenso hinwegtäuscht, wie jede Form von Partikularismus (Empirismus, wissenschaftlicher Rationalismus und auch der Positivismus à la Foucault) darüber stolpert - und hiermit benenne ich das versteckte Problem in Foucaults Machtbegriff auf allgemeinster Ebene - daß auch noch so vereinzelte Aussagen immer auf eine, in letzter Instanz positiv beschreibbare Totalität verweisen. Die weitgehende Mißachtung dieses Aspektes einer jeden Reflexion auch im Marxismus ist der Punkt, den ich für die Entstehung der Krisen des Marxismus (mit-)verantwortlich mache."
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 342
Inhalt: 342 S.
ISBN-13: 9783862591398
ISBN-10: 3862591395
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dahlmann, Manfred
Auflage: 1/2018
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
ca ira verlag: ca ira Verlag
Maße: 209 x 142 x 25 mm
Von/Mit: Manfred Dahlmann
Erscheinungsdatum: 26.01.2018
Gewicht: 0,422 kg
preigu-id: 111020231
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 342
Inhalt: 342 S.
ISBN-13: 9783862591398
ISBN-10: 3862591395
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dahlmann, Manfred
Auflage: 1/2018
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
ca ira verlag: ca ira Verlag
Maße: 209 x 142 x 25 mm
Von/Mit: Manfred Dahlmann
Erscheinungsdatum: 26.01.2018
Gewicht: 0,422 kg
preigu-id: 111020231
Warnhinweis