Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Problem der Genese in Husserls Philosophie
TransPositionen
Taschenbuch von Jacques Derrida
Sprache: Deutsch

40,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Mit dieser in den Jahren 1953-54 zur Erlangung des Diplôme d'études supérieures verfassten Abhandlung beschreibt Jacques Derrida die »unübertreffbare Genauigkeit« und zugleich das »irreduzible Ungenügen« der husserlschen Philosophie der Genese. In einem nüchternen, beinahe »algebraischen« Stil legt der erst 23-jährige Derrida in den unterschiedlichen Etappen von Husserls phänomenologischer Archäologie eine, hier noch von ihm als dialektisch bezeichnete, ursprüngliche Synthese der Genese frei.

Die in minutiösen Analysen fassbar gemachte Unmöglichkeit, diese Synthese für einen einfachen Anfang der Phänomenologie zu reduzieren, verweist für ihn auf die Endlichkeit des Denkens, das sich ursprünglich mit seiner Existenz vermengt. Und so wird Derrida am Schluss seiner Abhandlung Husserls Worte vom Vorabend seines Todes zitieren, in denen sich seine zu keinem Ende kommende philosophische Suche nach einem reinen Anfang mit dem Ende seines eigenen Lebens verbindet: »Ich habe nicht gewusst, dass das Sterben so schwer ist. [...] Fertig sein heißt von vorne anfangen.«
Mit dieser in den Jahren 1953-54 zur Erlangung des Diplôme d'études supérieures verfassten Abhandlung beschreibt Jacques Derrida die »unübertreffbare Genauigkeit« und zugleich das »irreduzible Ungenügen« der husserlschen Philosophie der Genese. In einem nüchternen, beinahe »algebraischen« Stil legt der erst 23-jährige Derrida in den unterschiedlichen Etappen von Husserls phänomenologischer Archäologie eine, hier noch von ihm als dialektisch bezeichnete, ursprüngliche Synthese der Genese frei.

Die in minutiösen Analysen fassbar gemachte Unmöglichkeit, diese Synthese für einen einfachen Anfang der Phänomenologie zu reduzieren, verweist für ihn auf die Endlichkeit des Denkens, das sich ursprünglich mit seiner Existenz vermengt. Und so wird Derrida am Schluss seiner Abhandlung Husserls Worte vom Vorabend seines Todes zitieren, in denen sich seine zu keinem Ende kommende philosophische Suche nach einem reinen Anfang mit dem Ende seines eigenen Lebens verbindet: »Ich habe nicht gewusst, dass das Sterben so schwer ist. [...] Fertig sein heißt von vorne anfangen.«
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 352
Originaltitel: Le problème de la genèse dans la philosophie de Husserl
Inhalt: 352 S.
ISBN-13: 9783037342053
ISBN-10: 3037342056
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Derrida, Jacques
Übersetzung: Johannes Kleinbeck
Auflage: 1/2013
diaphanes verlag: diaphanes verlag
Maße: 212 x 136 x 31 mm
Von/Mit: Jacques Derrida
Erscheinungsdatum: 11.03.2013
Gewicht: 0,489 kg
preigu-id: 106129437
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 352
Originaltitel: Le problème de la genèse dans la philosophie de Husserl
Inhalt: 352 S.
ISBN-13: 9783037342053
ISBN-10: 3037342056
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Derrida, Jacques
Übersetzung: Johannes Kleinbeck
Auflage: 1/2013
diaphanes verlag: diaphanes verlag
Maße: 212 x 136 x 31 mm
Von/Mit: Jacques Derrida
Erscheinungsdatum: 11.03.2013
Gewicht: 0,489 kg
preigu-id: 106129437
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte