Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Porträt "Kommerzienrat Philipp Freudenberg"
Nachforschungen zu einem wiederentdeckten Werk von Max Slevogt
Taschenbuch von Lutz Casper (u. a.)
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Von der Öffentlichkeit unbemerkt, taucht unter ungeklärten Umständen Anfang der 1990er Jahre das "Porträt Kommerzienrat Philipp Freudenberg" von Max Slevogt unvermittelt im Kunsthandel wieder auf. Das 1904 geschaffene, in seiner Zeit berühmte Werk aus der Sammlung der bedeutenden jüdischen Unternehmerfamilie Freudenberg galt seit der NS-Zeit als verschollen. 1992 wird es zunächst dem Land Rheinland-Pfalz in stillen Verhandlungen zum Kauf angeboten, bevor es stattdessen von der dortigen Landesbank Rheinland-Pfalz (LRP) erworben wird. Hier soll es nach dem Willen der Beteiligten die Sammlung rheinland-pfälzischer Kunst bereichern sowie dem Landesmuseum Mainz mit seinem Slevogt-Archiv als Leihgabe zur Verfügung stehen. Über das wiederentdeckte Gemälde senkt sich stattdessen jedoch ein Mantel des Verdrängens, des Vergessens und des Schweigens.
Erst nahezu 30 Jahre später, nachdem die LRP bereits 2008 von der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) übernommen worden ist, erfährt es die verdiente Aufmerksamkeit. Im Zuge der drängenden Fragen zu seiner Provenienz und möglichen Restitutionsansprüchen wird es Gegenstand intensiver Nachforschungen seitens der Sammlung LBBW. Die akribische Spurensuche verfolgt die Werkgeschichte seit seiner Entstehung, beleuchtet die Zeitumstände und das teils tragische Schicksal seiner ursprünglichen Eigentümer in der Vergangenheit.

Mit Beiträgen u. a. von Lutz Casper, Gesa Kessemeier, Hans-Joachim Müller, René Sander
Von der Öffentlichkeit unbemerkt, taucht unter ungeklärten Umständen Anfang der 1990er Jahre das "Porträt Kommerzienrat Philipp Freudenberg" von Max Slevogt unvermittelt im Kunsthandel wieder auf. Das 1904 geschaffene, in seiner Zeit berühmte Werk aus der Sammlung der bedeutenden jüdischen Unternehmerfamilie Freudenberg galt seit der NS-Zeit als verschollen. 1992 wird es zunächst dem Land Rheinland-Pfalz in stillen Verhandlungen zum Kauf angeboten, bevor es stattdessen von der dortigen Landesbank Rheinland-Pfalz (LRP) erworben wird. Hier soll es nach dem Willen der Beteiligten die Sammlung rheinland-pfälzischer Kunst bereichern sowie dem Landesmuseum Mainz mit seinem Slevogt-Archiv als Leihgabe zur Verfügung stehen. Über das wiederentdeckte Gemälde senkt sich stattdessen jedoch ein Mantel des Verdrängens, des Vergessens und des Schweigens.
Erst nahezu 30 Jahre später, nachdem die LRP bereits 2008 von der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) übernommen worden ist, erfährt es die verdiente Aufmerksamkeit. Im Zuge der drängenden Fragen zu seiner Provenienz und möglichen Restitutionsansprüchen wird es Gegenstand intensiver Nachforschungen seitens der Sammlung LBBW. Die akribische Spurensuche verfolgt die Werkgeschichte seit seiner Entstehung, beleuchtet die Zeitumstände und das teils tragische Schicksal seiner ursprünglichen Eigentümer in der Vergangenheit.

Mit Beiträgen u. a. von Lutz Casper, Gesa Kessemeier, Hans-Joachim Müller, René Sander
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783955656195
ISBN-10: 3955656195
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Redaktion: Casper, Lutz
Landesbank Baden-Württemberg
Herausgeber: Lutz Casper/Landesbank Baden-Württemberg
Hersteller: Pester, Nora, Dr.
Hentrich & Hentrich
Verantwortliche Person für die EU: Hentrich & Hentrich Verlag Berlin Leipzig, Dr. Nora Pester, Jahnallee 61, D-04177 Leipzig, info@hentrichhentrich.de
Abbildungen: Farbabb.
Maße: 229 x 158 x 22 mm
Von/Mit: Lutz Casper (u. a.)
Erscheinungsdatum: 19.12.2024
Gewicht: 0,554 kg
Artikel-ID: 127127540
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783955656195
ISBN-10: 3955656195
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Redaktion: Casper, Lutz
Landesbank Baden-Württemberg
Herausgeber: Lutz Casper/Landesbank Baden-Württemberg
Hersteller: Pester, Nora, Dr.
Hentrich & Hentrich
Verantwortliche Person für die EU: Hentrich & Hentrich Verlag Berlin Leipzig, Dr. Nora Pester, Jahnallee 61, D-04177 Leipzig, info@hentrichhentrich.de
Abbildungen: Farbabb.
Maße: 229 x 158 x 22 mm
Von/Mit: Lutz Casper (u. a.)
Erscheinungsdatum: 19.12.2024
Gewicht: 0,554 kg
Artikel-ID: 127127540
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte