Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das politische System Ungarns
Nationale Demokratieentwicklung, Orbán und die EU
Taschenbuch von Astrid Lorenz (u. a.)
Sprache: Deutsch

74,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Seit dem Regierungsantritt von Viktor Orbán im Jahr 2010 steht Ungarn aufgrund seiner innenpolitischen Entwicklung und EU-kritischen Haltung im Zentrum kritischer Beobachtung und Berichterstattung. Das Buch hilft durch die Vermittlung von Grundlagenwissen bei der Analyse und Bewertung der Entwicklungen. Es gibt einen fundierten Einblick in das Regierungssystem Ungarns, die Gesellschaft, Parteien und Medien sowie ausgewählte Politikfelder. Dabei konzentriert es sich auf zentrale Merkmale und ihren Zusammenhang mit der EU, zeichnet wichtige Entwicklungslinien der vergangenen Jahrzehnte nach und ordnet die Befunde im Vergleich mit anderen Staaten ein. Die Autoren bringen ein hohes Maß an fachlicher und regionaler Expertise mit.
Seit dem Regierungsantritt von Viktor Orbán im Jahr 2010 steht Ungarn aufgrund seiner innenpolitischen Entwicklung und EU-kritischen Haltung im Zentrum kritischer Beobachtung und Berichterstattung. Das Buch hilft durch die Vermittlung von Grundlagenwissen bei der Analyse und Bewertung der Entwicklungen. Es gibt einen fundierten Einblick in das Regierungssystem Ungarns, die Gesellschaft, Parteien und Medien sowie ausgewählte Politikfelder. Dabei konzentriert es sich auf zentrale Merkmale und ihren Zusammenhang mit der EU, zeichnet wichtige Entwicklungslinien der vergangenen Jahrzehnte nach und ordnet die Befunde im Vergleich mit anderen Staaten ein. Die Autoren bringen ein hohes Maß an fachlicher und regionaler Expertise mit.
Über den Autor

Dr. Ellen Bos ist Professorin für Vergleichende Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Mittel- und Osteuropa in der EU sowie Prorektorin für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs an der Andrássy Universität Budapest.

Dr. Astrid Lorenz ist Professorin für das Politische System der Bundesrepublik Deutschland/Politik in Europa und Dekanin der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie an der Universität Leipzig.

Zusammenfassung

Fundierter Überblick über das politische System Ungarns

Sehr gute Grundlage, um Ungarns Position in der EU zu verstehen

Ausgezeichnete Informationsquelle für Vergleichsstudien

Inhaltsverzeichnis

Das politische System Ungarns zwischen Parteienwettbewerb und strukturellen Zwängen: Innenpolitische Polarisierung trotz konstanter Verhaltensmuster und Konsens in den Grundlinien der Außen- und Wirtschaftspolitik.- Politisches System und Demokratieentwicklung in Ungarn: Funktionsdefizite und Instrumentalisierung demokratischer Verfahren durch die Regierungsparteien.- Agonie eines jungen Verfassungsstaates. Die ungarische Verfassung 1989 bis 2019.- Umkämpftes Terrain. Politik und Verfassungsgericht in Ungarn seit 1990.- Tradierte gesellschaftliche Konfliktlinien und ihre Einflüsse auf das ungarische Parteiensystem.- Volksabstimmungen in Ungarn: Instrumentalisierung der direkten Demokratie durch die (Regierungs-)Parteien in einem zunehmend illiberalen Umfeld.- Zivilgesellschaft, soziale Bewegungen und politische Partizipation in Ungarn: Vielfältig, aber schwach organisiert.- The Political Economy of Hungary: Managing Structural Dependency on the West.- Die ungarische Außenpolitik 1990 bis 2018: Europäisierung ohne Überzeugung.- Ungarns Selbstperipherisierung in der Europäischen Union: Hintergründe und Aussichten.- Die Asyl- und Flüchtlingspolitik Ungarns: Wandel in drei Etappen.- Rechtspopulismus und freier Geist - zur Lage der Wissenschaften in Viktor Orbáns Ungarn.- Regionalpolitik in Ungarn: EU-Einflüsse und die (re-)zentralisierte Verfolgung nationaler Prioritäten.

Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 276
Inhalt: VIII
268 S.
6 s/w Illustr.
14 farbige Illustr.
268 S. 20 Abb.
14 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658318994
ISBN-10: 3658318996
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-31899-4
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Lorenz, Astrid
Bos, Ellen
Herausgeber: Ellen Bos/Astrid Lorenz
Auflage: 1. Aufl. 2021
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Astrid Lorenz (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.02.2021
Gewicht: 0,361 kg
preigu-id: 118932195
Über den Autor

Dr. Ellen Bos ist Professorin für Vergleichende Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Mittel- und Osteuropa in der EU sowie Prorektorin für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs an der Andrássy Universität Budapest.

Dr. Astrid Lorenz ist Professorin für das Politische System der Bundesrepublik Deutschland/Politik in Europa und Dekanin der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie an der Universität Leipzig.

Zusammenfassung

Fundierter Überblick über das politische System Ungarns

Sehr gute Grundlage, um Ungarns Position in der EU zu verstehen

Ausgezeichnete Informationsquelle für Vergleichsstudien

Inhaltsverzeichnis

Das politische System Ungarns zwischen Parteienwettbewerb und strukturellen Zwängen: Innenpolitische Polarisierung trotz konstanter Verhaltensmuster und Konsens in den Grundlinien der Außen- und Wirtschaftspolitik.- Politisches System und Demokratieentwicklung in Ungarn: Funktionsdefizite und Instrumentalisierung demokratischer Verfahren durch die Regierungsparteien.- Agonie eines jungen Verfassungsstaates. Die ungarische Verfassung 1989 bis 2019.- Umkämpftes Terrain. Politik und Verfassungsgericht in Ungarn seit 1990.- Tradierte gesellschaftliche Konfliktlinien und ihre Einflüsse auf das ungarische Parteiensystem.- Volksabstimmungen in Ungarn: Instrumentalisierung der direkten Demokratie durch die (Regierungs-)Parteien in einem zunehmend illiberalen Umfeld.- Zivilgesellschaft, soziale Bewegungen und politische Partizipation in Ungarn: Vielfältig, aber schwach organisiert.- The Political Economy of Hungary: Managing Structural Dependency on the West.- Die ungarische Außenpolitik 1990 bis 2018: Europäisierung ohne Überzeugung.- Ungarns Selbstperipherisierung in der Europäischen Union: Hintergründe und Aussichten.- Die Asyl- und Flüchtlingspolitik Ungarns: Wandel in drei Etappen.- Rechtspopulismus und freier Geist - zur Lage der Wissenschaften in Viktor Orbáns Ungarn.- Regionalpolitik in Ungarn: EU-Einflüsse und die (re-)zentralisierte Verfolgung nationaler Prioritäten.

Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 276
Inhalt: VIII
268 S.
6 s/w Illustr.
14 farbige Illustr.
268 S. 20 Abb.
14 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658318994
ISBN-10: 3658318996
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-31899-4
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Lorenz, Astrid
Bos, Ellen
Herausgeber: Ellen Bos/Astrid Lorenz
Auflage: 1. Aufl. 2021
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Astrid Lorenz (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.02.2021
Gewicht: 0,361 kg
preigu-id: 118932195
Warnhinweis